Schwanger in Norwegen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Schwanger in Norwegen

Beitragvon Suschen » Do, 30. Jun 2005, 9:41

Hallo liebe Norwegen Freunde,

Seit ein paar Wochen wohne ich jetzt in Trondheim. Als ich diese Woche meine Tochter (Laura 6) aus Deutschland abgeholt habe (war noch ein paar Tage bei Oma.....) erfuhr ich das ich Schwanger bin. Was uns alle sehr freut :lol:
Nun bin ich verunsichert wie es in Norwegen weiter geht (Vorsorgeuntersuchungen etc.). Da ich noch keine Arbeit habe, zur Zeit geht nur mein Mann arbeiten.
Ich glaube zu wissen das ich über meinen Mann mitversichert sein werde, sobald ich polizeilich gemeldet bin. Liege ich da richtig???
Kann mir da jemand weiter helfen wie ich mich verhalten soll?? :(
Ich freue mich über jede kleine Hilfe....

Susi
Suschen
 
Beiträge: 10
Registriert: Do, 30. Jun 2005, 9:27
Wohnort: Malvik

Re: Schwanger in Norwegen

Beitragvon snowstorm » Do, 30. Jun 2005, 10:26

Ich bin mir nicht völlig sicher, meine aber auch, dass du über deinen Mann versichert bist. Frag am besten mal beim trygdekontor nach.

Vorgesehen sind 12 Kontrollen, davon sollen 3 beim Arzt sein, der Rest kann von einer Hebamme gemacht werden. Routinemässigen Ultraschall gibt's glaube ich nur einmal und das nach Woche 14 oder so (danke KrF, wird dann eine Missbildung erkannt ist's zu spät für den Abbruch).

Im Grossen und Ganzen ist die Vorsorge hier vorbildlich und wird auch von den allermeisten angenommen. Falls du spezielle Wünsche hast wo du entbinden willst musst du dich frühzeitig drum kümmern. Rikshospitalet zum Beispiel ist oft so überlaufen dass sie Frauen abweisen müssen.

Für dich sicher auch sehr interessant:

http://www.barnimagen.com

Viel Glück
Patricia
Ich bin keine Signatur. Ich bin hier nur die Putzfrau!
snowstorm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 465
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
Wohnort: Arendal

Re: Schwanger in Norwegen

Beitragvon Frigg » Do, 30. Jun 2005, 15:40

Hallo, Suschen!

Wenn du deine "Personen-Nummer" (fødselsnummer, personnummer) hast, bist du auch Mitglied des "Folketrygden" und damit krankenversichert.

Für Schwangere sind alle Arztbesuche wg. Schwangerschaft gratis, also keine Eigenbeteiligugng (wie sonst üblich). Normalerweise ist alle 4 Wochen Kontrolle beim Arzt oder der Hebamme, aber ohne Ultraschall. Den gib's in einer normalen Schwangerschaft nur 1x, in der 18. Woche, zur Bestimmung des Geburtstermins. Bei Problemen natürlich öfter.

Personnummer kriegt man so:
Aufenthaltsgenehmigung (blaues Plastekärtchen) -> Anmelden beim Folkeregister -> auf den Brief mit der Nummer warten. Dauert zusammen ca. 4 Wochen.

Aber vielleicht fragst du lieber die kommunalen Hebamme (jordmor). Laut Internet (http://www.malvik.kommune.no) ist die für Malvik Kommune über "Vikhammer helsestasjon" oder "Hommelvik helsestasjon" zu erreichen. Kontaktperson: Ledende helsesøster Marie Lund Johansen, Tlf. 73972116.

Viel Glück!
Hilsen, Frigg
Frigg
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 09. Mär 2005, 16:03
Wohnort: Halden

Re: Schwanger in Norwegen

Beitragvon Suschen » Do, 30. Jun 2005, 21:04

Danke für Eure antworten. Die helfen mir sehr weiter.
Wenn ich wieder in Norge bin werd ich mich erstmal anmelden. Bin auch froh zu hören das die Untersuchungenn nix kosten.
Lieben , herzlichen Dank :D :D :D

Susi
Suschen
 
Beiträge: 10
Registriert: Do, 30. Jun 2005, 9:27
Wohnort: Malvik

Re: Schwanger in Norwegen

Beitragvon trolljenta » Sa, 02. Jul 2005, 13:18

du musst dich umgehend bei den norwegischen behørden anmelden. Durch deinen Mann hast du halt deinen Anspruch auf die Aufenthaltsgenehmigung und dann musst du dich nun fix darum kümmern das du diese bekommst und halt auch deinen eintrag ins Folkeregister/Personnenummer beantragen. Sobald du diese hast bist du in dem norwegischen sozialsystem drin und damit auch krankenversichert.

Alles gute
Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Schwanger in Norwegen

Beitragvon jo1 » Mo, 04. Jul 2005, 11:01

snowstorm hat geschrieben:Im Grossen und Ganzen ist die Vorsorge hier vorbildlich


Ja, bei der monatlichen Untersuchung hoert die Hebamme mit einem Hoehrrohr nach den Herztoenen des Kindes und misst den Bauchumfang mit dem Bandmass.

Das sollte man sich in Deutschland mal zum Vorbild nehmen fuer Kostensenkung im Gesundheitswesen. Es scheint also auch ohne monatlichen Ultraschall und Fruchtwasseruntersuchung und regelmaessiges Blutbild zu gehen.
jo1
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 103
Registriert: Mo, 18. Apr 2005, 8:46
Wohnort: Oslo

Re: Schwanger in Norwegen

Beitragvon Linda » Mo, 04. Jul 2005, 12:43

JO Fruchtwasser untersuchung wird nur ganz selten gemacht und nur bei verdacht auf ernste Krankheiten.
Ich finde das Deutsche System schon besser, vor allem leiden anscheinend (diesen Eindruck habe ich) die Frauen in Norwegen doch sehr darunter, dass sie selten zum Arzt und zum US gehen koennen.

Ist ein wenig offtopic sorry
Grüsse,
Linda
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Schwanger in Norwegen

Beitragvon jo1 » Mo, 04. Jul 2005, 13:44

Hallo Linda,

Wenn man ueber 30 ist, bekommt man in Deutschland eine Fruchtwasseruntersuchung schon fast aufgedraengt, weil das als Risikoschwangerschaft gilt.

Auch wenn das norwegische Gesundheitssystem keine fruehere Ultraschalluntersuchung vorsieht/zulaesst, ist es - speziell fuer uns - leicht moeglich, mal eine kleine Reise nach Deutschland mit einem Besuch beim Arzt zu verbinden. Eine normale Ultraschalluntersuchung kostet so 50 Euro, glaube ich.

In einer norwegischen Zeitung war vor einiger Zeit berichtet worden, dass viele norwegische Frauen nach Daenemark zur Untersuchung fahren.
jo1
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 103
Registriert: Mo, 18. Apr 2005, 8:46
Wohnort: Oslo

Re: Schwanger in Norwegen

Beitragvon Frigg » Mo, 04. Jul 2005, 14:07

Linda hat geschrieben:Ich finde das Deutsche System schon besser, vor allem leiden anscheinend (diesen Eindruck habe ich) die Frauen in Norwegen doch sehr darunter, dass sie selten zum Arzt und zum US gehen koennen.


Ich finde das norwegische System völlig OK und ausreichend. Ich kenne keine Frauen, die unter zu wenig US leiden.

Und wenn man (sorry, frau) einen guten Hausarzt hat, kriegt man bei Bedarf auch mehrere US. Z.B. bei "Verdacht" auf Zwillinge. Wenn man aber "Pech" hat, erfährt man solche Sachen halt erst bei der Routine-Untersuchung in der 18. Woche. (Statt wie in D beim "Erdnussbild" in der 8. Woche...)
Hilsen, Frigg
Frigg
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 09. Mär 2005, 16:03
Wohnort: Halden

Re: Schwanger in Norwegen

Beitragvon Linda » Mo, 04. Jul 2005, 14:15

Frigg dafuer kenne ich aber mehrere :)
Siehe mal ZB http://www.fub.no
Uebrigens wird man als risiko Schwangere erst ab 35 eingestuft.

Aber auch in norwegen kriegt man ja so in der 7-8 Woche eine US um zu sehen,ob das herzchen schlaegt.
Sogar viele deutsche Maedels finden 4 Wochen sehr lange zwischen den Terminen aber auch die deutsche Kasse zahlen ja nur 3 Ultraschalls pro Schwangerschaft meine ich?
Grüsse,
Linda
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Schwanger in Norwegen

Beitragvon Die Lidscha » Mo, 04. Jul 2005, 14:23

Hallo!

Ich war zwar bisher weder in Norwegen noch in Deutschland schwanger 8) aber erst gestern kam im TV ein Bericht, nach dem in Deutschland viel zu viel untersucht wird während der Schwangerschaft. Es geht wie immer ums Geld. Die Vorsitzende des deutschen Hebammenverbandes meinte das genauso wie irgendwelche Chefärzte.
Eine Freundin von mir war auch bis vor kurzem schwanger, und was der alles eingeredet wurde, war schon der Hammer. Plötzlich waren die Beine zu kurz, da musste sie noch zu zwei anderen Ärzten rennen, die alle unterschiedliche Methoden hatten und was mal wieder sehr viel Geld gekostet hat. Am Ende ist ein kerngesundes Kind zur Welt gekommen. Ich frage mich wirklich was man machen will, wenn man im 7. Monat feststellt, dass die Beine zu kurz sind!?

War jetzt zwar sehr off topic, aber ich wollte es mal loswerden :wink:

LG
die Lidscha
Die Lidscha
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr, 27. Mai 2005, 12:44
Wohnort: Erlangen

Re: Schwanger in Norwegen

Beitragvon snowstorm » Mo, 04. Jul 2005, 18:14

Naja, den Ultraschall finde ich in Norwegen viel zu spät. Das hat aber politische Gründe - man will hier einfach keine Gesellschaft, die potentiell behinderte Kinder aussortiert. Wobei das aber auch nicht sehr konsequent ist, denn Frauen ab 38 (immerhin) kriegen hier das Angebot zur Amniozentese.

In Deutschland wird auf der anderen Seite ein bisschen viel gemacht. Eine Freundin ging sehr gern zur Vorsorge, kein Wunder, es gab ja immer Babyfernsehen. Das ist für die Einzelne sicher toll, aber meistens nicht notwendig und ich sehe das als Geldmacherei.

Was soll ne Hebamme denn ausser Herztönen und Wachstum kontrollieren? Das ist doch so ziemlich alles was sie tun kann, bei Sachen wie Urintest und Blutdruck messen geht es primär um den Gesundheitszustand der Mutter.

Gruss Patricia
Ich bin keine Signatur. Ich bin hier nur die Putzfrau!
snowstorm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 465
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
Wohnort: Arendal

Re: Schwanger in Norwegen

Beitragvon Michaela » Sa, 09. Jul 2005, 21:12

Huhu,
laß Dich hier bitte nicht verwirren oder "kirre" machen. 50% von dem hier geschriebenen ist so einfach nicht richtig.
Ich habe hier vor einem Jahr einen gesunden Bub zur Welt gebracht (hatte auch die komplette Schwangerschaftsvorsorge hier) und bin nun mit dem Geschwisterchen schwanger-wohne auch in Trondheim.
Wenn Du hierher kommst, kannst Du gerne mit mir Kontakt aufnehmen und ich werde Dir auch so, per mail, gerne Frage und Antwort stehen!
:D
Bin dazu noch Krankenschwester, habe hier gearbeitet und sehe das alles auch ein wenig von der "Fachseite".
Ich gratuliere mit der Schwangerschaft und freue mich mit Dir, auf eine wunderschöne Kugelzeit :wink:
Ach ja, sobald Du hier registriert bist, bekommst Du alle Vorsorgeuntersuchungen umsonst , der erste Ultraschall(und normalerweiße auch der einzige) ist zwischen der 18. und 19.ssw im Krankenhaus (dauert ca, eine Stunde und wird sehr ganau mit dem allerneuesten Gerät und extra dafür geschulten Hebammen und Ärzten durchgeführt) und den Entbindungsort kannst Du frei wählen -oder zuhause entbinden :D
Das gute hier ist, alle bekommen das gleiche Angebot und werden gleich betreut-ich war sehr zufrieden und die Entbindung war sehr schön!!!
Det er bedre å tenne et lys enn å forbanne mørket!
Michaela
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 225
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 15:30
Wohnort: früher Trondheim, jetzt Hessen

Re: Schwanger in Norwegen

Beitragvon oter » So, 10. Jul 2005, 10:41

Zu dem Thema habe ich auch gleich mal ein paar Fragen: Weiß zufällig jemand wie die Kaiserschnittquote in Norwegen ist oder wie man das herausfinden könnte? Ferner würde mich sehr interessieren, wie in Norwegen mit der hier in Deutschland ja offenbar immer stärkeren "Modeerscheinung Kaiserschnitt" umgegangen wird, also ob Wunschkaiserschnitte möglich sind und ob diese dann aber selbst bezahlt werden müssen.

Werden die Vorsorgeuntersuchungen in Norwegen in stärkerem Maße von Hebammen durchgeführt als von Ärzten, verglichen mit Deutschland?
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen

Re: Schwanger in Norwegen

Beitragvon Linda » So, 10. Jul 2005, 11:16

Hallo
zum Kaiserschnitt kann ich folgendes sagen. meine Schwester hat 2x pro Wunschkaiserschnitt geboren, das muesste sie aber selbst nicht zahlen.

Michaela einmal Ultraschall und so spaet? Wann wollen die Aerzte dann feststellen ob das Herzchen schlaegt oder nicht? Und wann wird eine NT Messung durchgefuehrt?
Boah wenn das wirklich so ist bin ich echt froh, in Deutschland zu wohnen.
Fuer die die Norwegisch schreiben/lesen koennen und Fragen rund ums Schwangerschaft haben, wurde ich http://www.barnimagen.com empfehlen. Dort gibts auch ein englisches Forum und man kann bestimmt viele Ratschlaege und infos rund um die Norwegische Vorsorge und entbindung bekommen.
Grüsse,
Linda
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Nächste

Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste