Fahrräder in Norwegen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Fahrräder in Norwegen

Beitragvon manuelarald » Di, 26. Jul 2005, 14:52

Hi!
Mir ist im Gästebuch ja schon gesagt worden, dass es in Norwegen durchaus einige Fahrräder gibt. Nach meinem wissen müssen die ja auch repariert werden.
Weiß einr von euch zufällig, ob es in Norwegen den Beruf Fahrrad- bzw. Zweiradmechaniker genauso gibt wie in Deutschland? Oder welchen Beruf Fahrradmechaniker in Norwegen lernen.
Falls es keiner weiß, hat jemand eine Idee, wo man so etwas in Erfahrung bringen könnte?

Manuela
manuelarald
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr, 22. Jul 2005, 21:51
Wohnort: Freilassing

Re: Fahrräder in Norwegen

Beitragvon Heli » Di, 26. Jul 2005, 16:24

Hei,

also hier in Larvik gibt es drei Fahrradläden, die alles rund ums Fahrrad erledigen. Ich denke die werden auch einen Mechaniker haben...

Man darf die Sache aber nicht zu deutsch sehen. Da Norwegen recht klein ist, wird schon ein gewisses Allroundtalent erwartet. Spezialkenntnisse sind da von Vorteil, aber eben nicht nur.

Gruß aus dem sonnigen Larvik!
Heli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 603
Registriert: Fr, 14. Jan 2005, 16:33
Wohnort: Bergen

Re: Fahrräder in Norwegen

Beitragvon et nordlys » Mi, 27. Jul 2005, 20:10

Hmm, ich kann mir irgendwie nicht wirklich vorstellen, das für den normalsterblichen Norwegen ein attraktives Ziel für ne längere Fahradtour sein kann :-)

hilsen

Tobias
"Push Button and press play on Tape"
et nordlys
 
Beiträge: 80
Registriert: Do, 09. Jun 2005, 15:54
Wohnort: Noch leider in Tyskland, Unna

Re: Fahrräder in Norwegen

Beitragvon Alsterix » Mi, 27. Jul 2005, 20:38

et nordlys hat geschrieben:Hmm, ich kann mir irgendwie nicht wirklich vorstellen, das für den normalsterblichen Norwegen ein attraktives Ziel für ne längere Fahradtour sein kann :-)


Stimmt - da fehlt eigentlich fast jede Herausforderung. Zuwenig Autoverkehr, meistens zu gut ausgebaute Straßen und dann sind auch noch die meisten Autofahrer vergleichsweise rücksichtsvoll.
Oder hab ich Dich irgendwie falsch verstanden ? :lol:


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Fahrräder in Norwegen

Beitragvon manuelarald » Mi, 27. Jul 2005, 21:25

Wer redet denn hier von einer Radl-Tour????? :?: :lol: Ich bin Radl mechanikerin und versuche rauszubekommen, ob es den Beruf in Norwegen überhaupt gibt. Sonst muß ich mich vorher doch noch auf KFZ umschulen lassen. Die scheinen in Norwegen ja wie Sand am meer gesucht zu werden. Wie kommt das bloß, wo Ihr mir doch hier gerade erzählt habt, dass es wenig Verkehr gibt. :lol: :D
Mensch aber jetzt wo Ihr es ansprecht. Wäre es nicht eine Herausforderung den Meterhohen Schnee mit dem Fahrrad zu durch queren :hohoho: :silly: In meinem Beruf hat man ja immer im Winter Urlaub. :lol:
manuelarald
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr, 22. Jul 2005, 21:51
Wohnort: Freilassing

Re: Fahrräder in Norwegen

Beitragvon stjerneskudd » Mi, 27. Jul 2005, 21:30

:lol: :lol: :lol:
In Tromsö fährt man auch im Winter mit dem Rad- wozu gibt es denn Spikes?
stjerneskudd
 
Beiträge: 70
Registriert: Di, 10. Mai 2005, 13:30
Wohnort: Sogn-og Fjordane

Re: Fahrr䤥r in Norwegen

Beitragvon tullogvas » Do, 28. Jul 2005, 12:38

Wie wärs mit Sykkelreparatör?
Ganz normaler und ordentlicher Ausbildungsberuf wie alle anderen auch.

Mvh,
Ole Nordli
tullogvas
 
Beiträge: 19
Registriert: So, 12. Jun 2005, 18:19
Wohnort: Mellom Rana og Alta

Re: Fahrräder in Norwegen

Beitragvon the-sun » So, 31. Jul 2005, 21:25

Also, Krisriansand fährt seit längerer Zeit zusammen mit dem Fahrradverband ein Kampagne, von wegen mit dem 'Fahrrad zur Arbeit' (in die city), es gibt ein Bikometer an diversen Stellen (misst, wieviele Radler bestimmte Stellen queren), somit gibt es auch Fahrradläden mit 2-Radmechanikern :-)

Außerdem gibt es hier Europa-Radwanderwege, die gerade jetzt im Sommer sehr gut frequentiert sind.

Insofern gibt es vermutlich auch ab und an mal Bedarf an Leuten wie dir :-)
Nicht mehr im Forum aktiv.
the-sun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 644
Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
Wohnort: Vennesla, Norwegen


Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste