Keine Kinderärzte in Norge???

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitragvon Susanne » Mi, 21. Dez 2005, 22:56

TomHH hat geschrieben:Ich vermute, billi wird es im Krankenhaus völlig egal gewesen sein, dass der überforderte Arzt pünktlich Feierabend macht. Ein Arzt mit den notwendigen Kenntnissen, der sich sofort des kranken Kindes annimmt und das vielleicht sogar außerhalb seiner üblichen Dienstzeit, nichts anderes wollte Sie.
Da wir selbst mal um das Leben unseres Sohnes bangen mussten und deshalb billis Ängste nachvollziehen können, machen mich Eure Antworten :kotzuebel: .

1. War Billi nicht im Krankenhaus, sondern in der Legevakt... die Notfallversorgung der Bevölkerung ist in Norwegen übrigens durchaus gegeben!
2. sind überarbeitete Ärzte diejenigen, die die meisten Fehler machen!
3. arbeite ich durchaus auch hier Überstunden... aber im Gegensatz zu D bekomme ich diese bezahlt - die Motivation, solche Überstunden zu machen, ist damit doch ein wenig höher!
4. waren meine Arbeitsbedingungen in D zum :kotzuebel:
5. bei der Diskussion um Sparmassnahmen in D wird sich dort im Gesundheitswesen viel ändern müssen, da man die Maximalversorgung für alle und überall zu Minimalpreisen so nicht mehr bezahlen kann. Die ärztliche Versorgung wird schlechter werden, da einerseits immer mehr Ärzte nicht mehr zu den schlechten Bedingungen arbeiten wollen - in einigen ländlichen Gebieten ist die Anzahl der Hausärzte rückläufig und Nachwuchs ist nicht in Sicht - andererseits werden wohl Kliniken schliessen müssen, da es in D eher zu viele Krankenhausbetten als zu wenig gibt - und Geld hat niemand mehr!

Hilsen
Susanne
Susanne
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 771
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitragvon isbjörn » Mi, 21. Dez 2005, 23:32

@ TomHH

In Deutschland wird lediglich der Anschein aufrecht erhalten, das Gesundheitssystem würde noch funktionieren. Die Realität sieht völlig anders aus. Im übrigen glaubst Du doch wohl nicht im Ernst, dass ein völlig ausgelaugter, übermüdeter Arzt noch fehlerfrei arbeiten kann. Für LKW-Fahrer gibt es wenigstens einen Fahrtenschreiber.
Daher werden hier die norw. Arbeitsbedingungen so von den Betroffenen hervorgehoben. Von der Ausgangsfrage hat sich die Diskussion zugegebenermaßen etwas entfernt, sie ist aber wohl als beantwortet zu bewerten.

isbjörn
isbjörn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 25. Okt 2004, 20:57
Wohnort: Arendal

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitragvon billi » Do, 22. Dez 2005, 13:56

Hei,

ich danke erstmal Tom aus Hamburg für sein Verständnis und ich glaube, er ist der Einzige, der mich verstanden hat. Das ist es halt, wenn man Kinder hat. Da sieht man das norw. Gesundheitssystem etwas anders. Und das Thema war natürlich die Legevakt. Ich weiß nicht, warum hier alle über das Krankenhaus schreiben?
noch ne kleine Frage an Trolljenta: Du schreibst hier laufend, "aus meiner jahrelanger Erfahrung". Wie alt bist du eigentlich?

Hilsen, Billi

Übrigens, ob die Themenfrage wirklich beantwortet ist, bezweifle ich.
billi
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi, 06. Jul 2005, 21:20
Wohnort: 6320 Isfjorden

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitragvon trolljenta » Do, 22. Dez 2005, 14:31

ich arbeite seit 1988 durchgehend im Gesundheitswesen und davon seit 6 Jahren in Norwegen. Von daher kann ich wohl von Jahrelang sprechen. Hinzu kommt das ich halt auch andere Leute und deren Erfahrungen kenne.

Und nein, ich habe noch keine Kinder aber das heisst nicht das ich deswegen kein verständnis für diese Situation habe.

Nebenbei finde ich es doch sehr auffällig das halt nicht nur ich sondern auch andere Leute hier im Forum die im Gesundheitswesen arbeiten die Situation ähnlich sehen. Ich steh mit meiner Meinung ja nicht gerade alleine da.

Ausserdem, auch wenn ich noch keine Kinder habe so kann ich aus beruflicher Sicht doch beurteilen wie hier mit Kindern in der Legevakt oder im Krankenhaus umgegangen wird und sorry da gibt es schon wieder eine lange Liste von Dingen die ich besser finde! Klar kann man auch da nicht alles über einen Kamm scheren und du hast an dem Tag in der Legevakt keine gute Erfahrung gemacht, aber im allgemeinen wird sich hier sehr viel mehr Zeit genommen für die Patienten, bzw die Kinder und deren Eltern. Das klappt allerdings nur weil ausreichend ärztliches und Pflegerisches Personal da ist welches nicht zu ausgebrannt ist sich der Leute anzunehmen und halt auch die Zeit hat dieses zu tun.

Vom menschlichen Aspekt gesehen ist meiner Meinung nach das norwegische System weit aus besser wie das deutsche und die besseren Arbeitsbedinungen wirken sich nun mal 100% auf die Betreuung der Patienten aus. Deswegen ist mir ein junger unsicherer Arzt in Norwegen der auch keine Angst hat seinen Oberarzt anzurufen 100 mal lieber wie der überarbeitete Assistentsarzt in Deutschland der schuftet wie ein Pferd in der Hoffnung das sein Vertrag noch mal um ein paar Monate verlängert wird.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitragvon Harald96 » Do, 22. Dez 2005, 15:32

In Greifenstein. wie viele Kinderaerzte gibt es dort?

Also, ich bin in Norwegen aufgewachsen, ohne Kinderaertze, nur Aertze die so, ungefaehr, allgemeine Medizin praktiziert haben! Ich bin noch am Leben!! Die meisten Kinderkrankheiten habe ich uerberlebt!

MfG
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitragvon trolljenta » Do, 22. Dez 2005, 18:27

sorry, aber ich muss hier noch mal schreiben...

Es geht hier also primär um die Mutter mit dem kranken Kind welche ärztliche Hilfe benøtigt und das Szenario spielt sich in der Pampa ab. Die gibts in Deutschland ja auch. Ok, auch in der deutschen Pampa hat der Kinderarzt abends keine Sprechstunde mehr und man fährt also in die Ambulanz des nächstbesten Krankenhauses. Da wir in der Deutschen Pampa sind gibt es auch dort kein Kinderkrankenhaus sondern nur ein Kreiskrankenhaus welches evtl. auch eine Kinderabteilung hat. Im Krankenhaus gehen Mutter und Kind also in die Ambulanz. Dort werden sie vermutlich erst mal laaaaaange warten dürfen, auch mit dem kranken Kind mit dem hohen Fieber. Immerhin handelt es sich um ein deutsches Krankenhaus wo man an erster Stelle beim Personal spart. Nach langer wartezeit kommt dann also ein Arzt. Ein Kinderarzt? Nein, sicher nicht! Es ist der Assistenzarzt der neben der evtl vorhandenen Kinderstation in seinen Bereitschaftsdienst auch noch alle anderen Abteilungen betreut. Die Chance das er ausgeruht ist, geht gen null. Es sieht er so aus das dieser Arzt schon seit morgens um 7 in der Klinik ist und dementsprechend erschøpft ist. Dieser Arzt wird das fiebernde Kind dann auch nach gutdünken behandeln und nicht etwa den diensthabenden Kinderoberarzt in der Rufbereitschaft anrufen. Während der untersuchung wird der Arzt ungefähr 5 mal über sein calling angepiept und dreimal von Krankenschwestern unterbrochen die dringend etwas von ihm wollen. Alles nicht gerade konzentrationsførdernd. Vieleicht stand er auch noch den halben Tag im OP und das er das letzte mal gegessen hat liegt schon viele Stunden zurück.
Der Arzt erteilt dann den Krankenschwestern anordnungen was mit dem kranken Kind gemacht werden soll. Die Krankenschwester kann leider nicht umgehend kommen und die Anordnungen durchführen weil sie sich vierteilem muss und sie aufgrund der Personalprobleme schon wieder überstunden machen muss. Es sind zu wenig qualifizierte Pflegekräfte da und alle Patienten werden so schnell wie möglich "abgefertigt". Nicht weil die Schwester das so will sondern weil die Arbeitssituation nichts anderes zuläst. Deswegen hat die Schwester auch damit den Kopf recht voll und halt mit der Tatsache das sie nichts dagegen machen kann sondern springen muss damit ihr vertrag in ein paar Monaten wieder verlängert wird. Es ist weder die Zeit noch die Kraft da sich auf die Patienten einzulassen in dem umfang wie sie das vieleicht møchte. Es ist keiner da der sich der ängste der besorgten Mutter annehmen kann und es ist auch kaum die Zeit da auf das kranke Kind und dessen ängste einzugehen.

OK, und was ist daran nun so toll? In meinen Augen NIX!!

Die gleiche Situation in der norwegischen Pampalegevakt sieht auf den ersten Blick nicht viel anders aus. Auch dort wird man erst mal längere Zeit im Wartezimmer sitzen. Auch da kommt kein Kinderarzt sondern ein Assistenzarzt. In der norwegischen Legevakt ist allerdings die Chance høher auf einen Arzt zu treffen der eben relativ ausgeruht ist und noch keine 12 Stunden arbeitstag hinter sich hat und dementsprechend auch noch viel schneller und besser reagieren und denken kann. Ausserdem fällt es ihm leichter auf die Probleme und beschwerden des Patienten zu konzentrieren da er in seinem Kopf keine Eksistenzsorgen hat ob sein Vertrag nächsten Monat noch mal verlängert wird. Darüber hinaus hat er auch die møglichkeit sich für die Untersuchung Zeit zu nehmen und steht nicht unter dem selben Zeitdruck wie der Arzt in Deutschland.
Die Krankenschwester in der Legevakt hat ihr aktuelles Personalproblem gerade geløst in dem sie einen Vikar bestellt hat und die ekstraschicht die sie am Wochenende zusätzlich macht wurde ihr nicht von der Leitung aufdiktiert sondern dafür hat sie sich freiwillig eingetragen. Ein paar Kronen mehr kann man ja immer gebrauchen. Es fehlen zwar Pfegekräfte aber es sind trotz Personallücken auch im schlimmsten Fall immer noch mehr Leute an der Arbeit wir in Deutschland in der normalsituation und dementsprechend kann man sich besser und intensiver um die Patienten kümmern und das wird auch getan.

Ich muss nicht gross nachdenken, wo ich mich wohl lieber behandlen lasse und mich sicherer fühle!

Auch wenn ich selber noch keine Kinder habe, so erlebe ich doch aus der beruflichen Sicht immer wieder Mütter mit Kindern und habe eben den direkten Vergleich zwischen der Situation wie sie sich in Deutschland darstellt und in Norwegen.

Und auch wenn ich in Oslo arbeite, so kenne ich doch mittlerweile eine ganze Reihe von Ärzten und Krankenschwestern in ganz Norwegen, auch in der Pampa und kann mir deswegen schon ein Bild von der Situation des Gesundheitswesens machen.

Das norwegische System ist alles andere als perfekt, es gibt viele Schwachpunkte und Dinge die dringend verbessert werden müssten. Trotzdem ziehe ich sowohl zum Arbeiten als auch als Patient Norwegen vor.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitragvon miach » Do, 22. Dez 2005, 19:26

Hei trolljenta, bin seit 87 examiniert und Du sprichst mir aus der Seele !!
Ich kann Deine Erfahrungen aus Norwegen und VOR ALLEN DINGEN aus Deutschland leider nur bestätigen !!

miach :(
miach
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi, 03. Aug 2005, 13:51

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitragvon Alsterix » Do, 22. Dez 2005, 20:32

So gerne ich in vollem Umfang trolljenta wieder einmal zustimme - das ändert leider nix daran daß die Zustände in der Legevakt an vielen Orten in Norwegen eben auch als absolut nicht prickelnd empfunden werden.
Vor allem die Einheimischen selbst kritisieren da eine Menge und so wie ich das sehe auch weitestgehend zu Recht. Stark verbesserungsbedürftig ist also auch das norwegische System und "Pampa" im Unterschied zu Oslo ist da eigentlich alles außer vielleicht noch (da weiß ich`s nicht genau) Trondheim, Bergen, Stavanger, Tromsø. In meiner Gegend jedenfalls würde ich was die medizinische Versorgung angeht so nicht von Pampa sprechen wollen - es sind theoretisch ausreichende Einrichtungen allein schon mit den diversen Krankenhausabteilungen u.a. in Fredrikstad, Sarpsborg, Moss, Halden und Askim vorhanden. Trotzdem sind viele Beschwerdefälle vor allem über die Legevakt die ich hier im Laufe der Zeit in den Zeitungen gesehen habe schon in den "Hardcore"-Bereich einzuordnen. Das grundlegende System beurteile auch ich als besser als das deutsche, stark verbesserungsbedürftig ist aber auch das norwegische :wink:


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitragvon isbjörn » Do, 22. Dez 2005, 20:56

Alsterix hat geschrieben: Trotzdem sind viele Beschwerdefälle vor allem über die Legevakt die ich hier im Laufe der Zeit in den Zeitungen gesehen habe schon in den "Hardcore"-Bereich einzuordnen. Das grundlegende System beurteile auch ich als besser als das deutsche, stark verbesserungsbedürftig ist aber auch das norwegische :wink:
alsterix


Zeitungsberichte über die ach so schlechte Behandlung sind in den Fällen, in denen ich die Hintergründe kannte (und das waren einige), nichts als reiner Populismus gewesen !

Klar kann man das Gesundheitssystem noch verbessern, hüben wie drüben. Ist natürlich alles eine Frage des Geldes.

"Die Frage ist natürlich, ob man Leuten, die Tagesreisen nach Dänemark und Schweden machen, um sich günstig mit Tabak und Alkoholika einzudecken, nicht auch zumuten kann, 1 Stunde zur medizinischen Versorgung zu fahren" (Dagens Medisin 22, 22.12.2005) .


Hilsen

isbjörn
isbjörn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 25. Okt 2004, 20:57
Wohnort: Arendal

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitragvon trolljenta » Do, 22. Dez 2005, 21:02

wie ich schon mehrfachst gesagt habe, das norwegische System ist keinesfalls perfekt und in vielen Punkten wären verbesserungsmassnahmen dringend notwendig!! Und es gibt auch hier viele Dinge und auch Entwicklungen die mir nicht gefallen und die ich nicht für besonders glücklich halte.

Nur wenn wir hier halt Anfangen das norwegische Helsevesen mit dem deutschen zu vergleichen finde ich es geradezu grotesk was hier teilweise geschrieben wurde! Wer das deutsche Gesundheitswesen nicht jahrelang von der insiderseite kennen gelernt hat kann sich glaube ich nicht wirklich ein Bild davon machen was da wirklich abgeht.

Von wegen lieber in ein deutsches Krankenhaus gehen oder sich im deutschen Krankenhaus "sicherer" fühlen! Joke der Woche!
Als ich noch in Deutschen Krankenhäusern gearbeitet habe, haben mir regelmässig die Patienten leid getan.

Leid getan weil sie nicht behandelt sonder "abgefertigt" wurden.
Leid getan weil der Privatpatient mit leichten Beschwerden schneller und besser behandelt wurde wie der ernsthaft kranke Kassenpatient.
Leid getan weil keine Zeit war mit Patienten zu reden, auf sie einzugehen, Fragen zu beantworten und Ängste zu nehmen.
Leid getan das Patienten schlecht oder unzureichend gepflegt wurden weil kein oder viel zu wenig Personal da ist.
Leid getan weil keine Personal da ist um einem sterbenden Patienten die Hand zu halten.
Leid getan weil Patienten falsch oder unzureichend behandelt wurden aufgrund von flüchtigkeitsfehlern oder unzureichender Untersuchungen.

Leider darf ich hier nicht schreiben was ich in meiner Berufslaufbahn alles gesehen und erlebt habe aber gerade was all diese menschlichen Aspekte angeht und das "sich sicher fühlen kønnen", da liegen Kliniken in Deutschland leider weit hinter den norwegischen verhältnissen zurück.

Es stimmt, in Norwegen sitzt nicht unter jedem Baum ein Facharzt, aber wenn man ehrlich ist braucht kein Mensch den Deutschen Facharztwahn! Das norwegische System ist verbesserungswürdig in vielen Dingen, hauptsächlich jedoch im organisatorischen und administrativen Bereich.
Im Helsevesen geht es jedoch in erster Linie um eins, nämlich um Menschen! Und was das menschliche angeht so verdient in meinen Augen das norwegische System eine wirklich gute Bewertung!

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitragvon miach » Do, 22. Dez 2005, 21:07

Beim Lesen der Texte erkennt man ganz genau wer ein "insider" ist.

Hilsen miach :flenner:
miach
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi, 03. Aug 2005, 13:51

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitragvon billi » Fr, 23. Dez 2005, 19:06

Hei,

okay Trolljenta, da gebe ich dir nun doch recht. Bei der Berufserfahrung vollkommen richtig. Und das mit der Notfallaufnahme in Deutschland stimme ich auch zu. Das ist wirklich katastrophal. Aber das gleiche findet man auch in anderen Ländern, wie z. B. der USA. Wie es da in Norwegen aussieht, weiß ich nicht. Aber mit meiner Meinung über die örtlichen Legevakten bleibe ich.
Oh menne, ich würde jetzt auch gern in Oslo sein. :cry:
Und ich muss auch sagen, dass das Deutsche Gesundheitssystem auch nicht perfekt ist. Es ging mir lediglich nur um die Kinderärzte. Der Rest ist auch nicht besser!!!

Hilsen, Billi.
billi
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi, 06. Jul 2005, 21:20
Wohnort: 6320 Isfjorden

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitragvon trolljenta » Mo, 26. Dez 2005, 21:15

wir kønnen tauschen, ich hätte nix dagegen nach Isfjorden zu ziehen.
Nebenbei... habe gestern lange mit einem Onkel aus Deutschland gesprochen und irgendwie sind wir da auch aufs Deutsche Gesundheitswesen (aus Patientensicht) gekommen und ich hab echt teilweise den Mund nicht mehr zu bekommen was er für Horrorstorys zu bieten hatte. Unter anderem ging es auch darum das er dringend einen Termin zu einer Untersuchung brauchte und überall wo er angerufen hatte man ihm frühestens einen Termin in 10 bis 12 Wochen geben konnte. Dann hat sein Nachbar (Privatpatient) mit der gleichen Terminanfrage angerufen und er bekam einen Termin innerhalb von 2 Tagen. Da ist doch echt massiv was faul im staate deutschland!

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitragvon Frøken Ur » Mo, 26. Dez 2005, 23:12

Hallo!

trolljenta hat geschrieben:Dann hat sein Nachbar (Privatpatient) mit der gleichen Terminanfrage angerufen und er bekam einen Termin innerhalb von 2 Tagen. Da ist doch echt massiv was faul im staate deutschland!

War doch schon immer so, ich kenns nicht anders. :-? In Norwegen sind die Wartezeiten bekannt, und in Deutschland aber nichtsdestoweniger ebenso vorhanden, jedoch erst nach Nachfrage zu erfahren. Und dazu oft noch laenger als in Norwegen. Sehe ich bei uns in der Klinik doch auch, OP-Termine lassen oft 6 Monate und laenger auf sich warten.
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 22:49

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitragvon Frøken Ur » Mo, 26. Dez 2005, 23:12

trolljenta hat geschrieben:Leider darf ich hier nicht schreiben was ich in meiner Berufslaufbahn alles gesehen und erlebt habe

Klar darfst du, bist doch anonym hier 8)
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 22:49

VorherigeNächste

Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste