Als Arzt nach Norwegen ??

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Als Arzt nach Norwegen ??

Beitragvon Vroni » So, 12. Jan 2003, 17:32

Hallo Norwegenfreunde

Ich habe eine recht spezielle Frage. Ich überlege mir schon länger als Arztin nach Norwegen zu gehen. Wer kann mir von eigenen Erfahrungen erzählen, mir Stellen nennen , an die man sich wegen Infos wenden kann, bzw. wer kennt sich mit den Vorraussetzungen aus ( Aip, Assistenzarzt...????)


Viele Grüße Vroni
Vroni
 
Beiträge: 1
Registriert: So, 12. Jan 2003, 17:24
Wohnort: Vierkirchen

Re: Als Arzt nach Norwegen ??

Beitragvon Charly » So, 12. Jan 2003, 17:47

Hei Vroni,

wenn Du die Sprache schon einigermassen kannst, ist es durchaus vielversprechend sich persoenlich und direkt an ein Krankenhaus zu wenden. Viele haben auch sehr ansprechende Websites, die ebenfalls ueber offene Stellen ("ledige stillinger") Auskunft geben.

z.B. Universitetssykehuset in NordNorge (Tromsø)

http://www.unn.no

Generelle Infos findest Du auf diesen Seiten:

http://www.norwegen.no/article.asp?SectionID={DA2F2199-6962-11D5-9BEE-0000B4A50F32}&ArticleID={EA47CF94-442B-462C-9F3D-09847F71C725%7D

(Den ganzen Link per COPY & PASTE ind die Adresszeile kopieren, dann geht's)

Diese Seiten geben detailliert Auskunft ueber Bedingungen, Hilfsprogramme, Sprachkurse etc.

Ausserdem treiben sich hier im Forum auch ein paar Mediziner rum, die ggf. Erfahrungen teilen.

Lykke til!

Hilsen,

Charly
Charly
 

Re: Als Arzt nach Norwegen ??

Beitragvon Susanne » So, 12. Jan 2003, 20:25

Hei Vroni,

da ich Ärztin bin und seit einigen Jahren in Norwegen arbeite, kann ich zumindest einige Deiner Fragen beantworten.
Ein AiP wie in D gibt es hier nicht. Nach dem Studium ist man "turnuslege" und arbeitet 6 Monate in der Chirurgie, 6 Monate in der Inneren (in einigen Krankenhäusern 4 Monate Chirurgie, 4 Monate Innere und 4 Monate Wahlfach - wobei aber nicht alle Fächer möglich sind) und noch 6 Monate als "kommunelege" ("Gemeindearzt", ähnlich einem deutschen Hausarzt), also insgesamt 18 Monate. Die Stellen werden zentral vergeben, man muss sich in Oslo bewerben. Studenten, die nicht in Norwegen studiert haben, müssen dann noch einige Prüfungen machen, bevor sie beginnen können zu arbeiten (Rechtsmedizin usw.). Da es viele Norweger gibt, die im Ausland studieren, die Zahl der "turnuslege"-stellen aber begrenzt ist, muss man seit letztem Jahr mit einigen Monaten Wartezeit rechnen. Ausserdem gilt, dass man entweder sein Wahlfach prioritiert oder den Ort, an den man möchte. Unbedingte Voraussetzung ist, dass man fliessend norwegisch sprechen und schreiben kann (oder schwedisch oder dänisch), sonst hat man keine Chance - es besteht ja kein Mangel an "turnusleger" - man konkurriert also mit allen anderen Bewerbern.
Der grosse Bedarf an Assistenzärzten ist ebenfalls zurückgegangen, da immer mehr Norweger mit ihrem Studium fertig werden. Es ist auch für Norweger schwieriger geworden, eine Stelle zu finden. Auch hier gilt: norwegisch muss man können, um überhaupt eine Chance auf eine Stelle zu haben!
Ein gewisser Bedarf besteht noch bei "kommuneleger", also als Hausarzt.
Ich bin als Fachärztin hierher gekommen und habe über die ZAV (Zentralstelle für Arbeitsvermittlung, damals noch Frankfurt) einen Sprachkurs in D gemacht - bevor ich hierher gekommen bin. Es wurden schon damals nur Fachärzte und Ärzte, die sich verpflichtet haben, als Hausärzte zu arbeiten, für den Kurs akzeptiert.
(Auf der Seite vom norwegischen Arbeitsamt gibt es auch Infos: http://www.aetat.no/InfoWeb/english/eng ... tment.html )
Als Facharzt hat man dagegen immer noch gute Chancen, eine Arbeitsstelle zu finden. Da besteht z.T. immer noch ein erheblicher Mangel.
Insgesamt ist hier in Norwegen die Anzahl offener Stellen in den letzten Jahren aber deutlich zurückgegangen, besonders bei den Assistenzärzten.
Soweit ich weiss, ist es in Schweden noch leichter, da es dort mehr unbesetzte Stellen gibt. Im Forum vom deutschen Ärzteblatt ( http://www.aerzteblatt.de/v4/foren/foru ... orumid=139 ) gibt es eine Auslandsrubrik, da kannst Du einiges dazu finden.

Hilsen
Susanne
Susanne
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 775
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O

Re: Als Arzt nach Norwegen ??

Beitragvon Arne.R. » So, 12. Jan 2003, 22:48

Hallo,

kann Susanne nur zustimmen.
Wenn man als deutscher Arzt nach N will, sollte man sich in der Tat sputen. Hab neulich gelesen, dass im letzten jahr so um die 400 Stellen nicht besetzt werden konnten (oder war das 2001?) und im darauffolgenden Jahr (also 2002) waren es schon nur noch um die 100.

Habe meine Stelle hier auch ueber persoenliche Kontakte bekommen.

Wie bereits erwaehnt, haben eigentlich alle Krankenhaeuser eigene Websites mit Stellenangeboten. Also, wenn man ungefaehr weiss, wo man hinwill, einfach in einer Suchmaschine den Ort +"sykehus" eingeben, dann wird man schon irgendwie auf die Krankenhaus-Website kommen. Oder bei der ZAV mal anrufen.

Uebrigens wird das AIP hier -anders als in D - nicht auf die Facharztausbildung angerechnet!, denn es wird mit dem norwegischen Turnusdienst gleichgesetzt, und diese Zeit bekommen auch die Norweger nicht auf ihre Facharztausbildung angerechnet. Andererseits muss man die deutsche Vollapprobation haben, um hier die "autorisasjon" zu bekommen, also die aerztliche Arbeitserlaubnis.

Gruss,
Arne R.
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Als Arzt nach Norwegen ??

Beitragvon Christoph » Mo, 13. Jan 2003, 13:53

Hallo Vroni,

was für eine Ärztin bist Du denn? Maile uns ruhig mal privat unter...

pastow@web.de

Meine Frau ist hier in Narvik auch als Ärztin tätig.

Grüßlis vom NarVikinger
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7586
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana


Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste