Christian Achberger hat geschrieben:mit dem Seitenwagenmotorrad ... unterwegs.
Nix vorbuchen und schon garnicht über Deutschland. ... Motorrad an Bord fahren, rauf zur Anmeldung und dort buchen und zahlen ... Also einfach rauf, Platz gibt es immer, oben zahlen.
Hallo Christian und alle anderen!
Ich lese schon geraume Zeit hier mit und habe viele wertvolle Informationen gesammelt. Zum Thema Motorrad finde ich allerdings so gut wie nichts.
Zunächst meine Planung: im Juni ab Bergen nach Kirkenes und von dort aus der Küste entlang wieder nach Süden auf 2 Rädern. Ich bin ab nächstem Jahr "älteres Semester" und habe keine zeitlichen Zwänge mehr. So habe ich es mir vorgenommen, aber Planungen macht man, um sie anschließend wieder umzuschmeissen.
Jetzt meine Fragen:
Ist es eine gute Idee, die Tour evtl so anzulegen, dass man tagsüber auf der Strasse ist und nachts aufs Schiff geht? Ich bin zwar sehr "see-verbunden", aber eine Motorradtour solls bleiben.
@ Christian:
wie kann man das verstehen: einfach rauffahren und oben bezahlen? Bei meinen bisherigen Fährpassagen musste man ein (bezahltes) Ticket o.ä. beim Auffahren vorweisen, wie läuft das bei Hurtigruten ab, läuft da einer mit ner Bauch-Kasse vorbei (Modell Bodenseefähre)?
Ich habe mir für diese und hoffentlich folgende Touren eine Transalp zugelegt, die ich leer nur unter größter Mühe auf den Hauptständer bekomme, mit Gepäck völlig ausgeschlossen. Kann man Motorräder auf dem Seitenständer abstellen (das Problem hast Du mit dem "3-Bein" ja nicht), werden Verzurrgurte gestellt oder muss man vorsorglich welche mitnehmen?
auf zahlreiche Tipps freut sich
horst.w