Finnmarken / Australien

Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon seebär » Sa, 07. Nov 2009, 18:51

Hallo,
wahrscheinlich konnte man in Sandnessjön nicht anlegen,weils zu windig war,hatten wir im Februar auch,dort kam allerdings ein kleinerer Katamaran,der die Leute gebracht bzw.geholt hat.Gruß Seebär P-)
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 16:22

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon Hamburgerin » Sa, 07. Nov 2009, 19:06

lajobay hat geschrieben:mein Norwegisch ist bei weitem nicht gut genug: warum mussten da in Sandnessjoen Passagiere von und zum Schiff per Rettungskreuzer :shock: ? Da kommt auch beim Weiterklicken auf "les mer" nicht mehr.... sonst hätte ich die Sache vielleicht sinngemäss erfassen können - wenn ich mehr in norweg.zu lesen hab,komme ich auch eher dahinter! hilsen, Lars


Dann kannst Du jetzt üben, mach ich auch immer :lol: :
http://www.nrk.no/nyheter/distrikt/nordland/1.6851976
Gruß
Renate
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon lajobay » Sa, 07. Nov 2009, 19:14

Ja richtig Renate :keppler: Quäl mich nur schön :evil: darf ich mir wieder mit meinem dt.-norweg. Wörterbuch die Stunden um die Ohren schlagen. Ums HR-Museum gehts,um meine vielgeliebte gamle Finnmarken,deren bedauerlicherweise ebenso gammeligen Zustand und dass wohl doch -wenns jemand zahlt- das ganze endlich überbaut werden soll.Stutzig macht mich der Schluss-Satz "oder schleppen nach Deutschland,deutsche Interessenten..." da komm ich vielleicht auch noch dahinter :puppydogeyes:
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 21:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon trollfjord » So, 08. Nov 2009, 0:22

Das mit dem arg kurzen Beitrag verhält sich wirklich so, dass die Passagiere, die in Sandnessjöen von oder an Bord wollten nur per Rettungsboot übersetzen konnten. Also kein Unfall o.ä. - Einfach kein Anlegen im Hafen möglich.

Hier meine Übersetzungshilfe zum anderen Text über das HR-Museum in Kurzform:
Im Artikel geht es darum, dass die Regierung endlich sich an den Kosten zur Rettung des HR-Museums und speziell an der Sanierung der alten Finnmarken beteiligen soll. Verschiedene Ministerien sollen sich daran beteiligen (Verkehr, Kultur, Wirtschaft). Das haben jedenfalls einige SV-Politiker aus Nordnorge angeregt. Geir-Ketil Hansen zur alten Finnmarken im Museum: "Sie ist von großem Wert für uns und muss erhalten werden. Eine Alternative ist nicht denkbar, und wir müssen dazu stehen und daran arbeiten." Er will sich dafür einsetzen, dass die Politiker im Storting die Angelegenheit zur nationalen Sache erklären.
In den Fakten zum HR-Museum steht: eröffnet 1993 nach vielen freiwilligen Arbeitseinsätzen (dugnad) in Verbindung mit dem 100-jährigen Jubiläum von HR, 1999 wurde die alten FM als Teil des Museums an Land gesetzt, aber das HR-Museum hat nie den Status eines nationalen Museums erhalten, weshalb auch keine staatliche Fördermittel fließen, dem HR-Museum fehlen Mittel für den Betrieb und auch für die Werterhaltung - obwohl Politiker immer wieder Gelder versprachen -, HR ist ein wichtiges Symbol für Nordnorge und die alte Finnmarken selbst ist ein Symbol für 115 Jahre HR
Viele fürchten, dass die alte Finnmarken an den Nagel gehängt wird oder nach Deutschland geschleppt wird, weil deutsche Interessenten das HR-Museum gern übernehmen wollen.

:shock: :shock: Habe ich da was verpasst? Wer von Euch hat denn in Stokmarknes da ein Abgebot unterbreitet???? :shock: :shock:
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon Hamburgerin » So, 08. Nov 2009, 6:29

Moin zusammen,
Finnis letzter Tag ist also da. Hier soll sie wohl eingesetzt werden:
http://www.youtube.com/watch?v=151bPmYGGzg
Habe ich eben bei CV gefunden.
Gruß
Renate
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon lajobay » So, 08. Nov 2009, 8:45

@trollfjord: Herzlichen Dank für die Übersetzung :D Da sieht man mal wieder,wie HR-bekloppt so manche in Deutschland sind,aber ich halte es auch für eine Schande,wie die in Norwegen mit der Gamle Finnmarken umgehen.In einem so reichen Land sollte das Geld da sein,das Museumsschiff mit einem Hallenbau zu sichern.Wenn nicht dort,wo dann...? hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 21:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon trollfjord » So, 08. Nov 2009, 15:07

Der youtube-Film über das Gorgon-Feld ist ja interessant. Die Unterwasser-Anlagen erinnern sehr an die Anlagen, die Norwegen vor kurzen an seiner eigenen Küste installiert hat. - Ob da am Ende auch norwegisches Ingenieur-know-how nach Australien gegangen ist? Das würde zumindest erklären, warum die Finni so weit weg reist. :roll:
Ich wünsche ihr jedenfalls nur das beste! :bussi:
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon Hamburgerin » So, 08. Nov 2009, 16:53

Hallo Finnifans,
es sind schöne Innenansichten des Schiffes zu sehen, gestern in Trondheim:
Seite 8 ff :
http://www.captainsvoyage-forum.com/sho ... t=9&page=8

....und weitere sollen folgen.
Gruß
Renate
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon lajobay » So, 08. Nov 2009, 18:30

Schöne Fotos,keine Frage! Gönnen wir das alles den Aussis für die Zeit,wo das ihr Zuhause ist.Und hoffen,dass man dieses Zuhause-auf-Zeit halbwegs pfleglich behandelt :roll: hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 21:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon Romi » So, 08. Nov 2009, 18:32

Danke Renate, schöne Bilder, ich hätte sie sooo gerne kennengelernt :(

LG Romi
TREUE bedeutet nicht, immer dazubleiben, sondern immer wiederzukommen
Romi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 335
Registriert: Mi, 08. Feb 2006, 23:59
Wohnort: Im wald - und elchreichen Nordhessen

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon Hamburgerin » So, 08. Nov 2009, 19:19

Romi hat geschrieben:Danke Renate, schöne Bilder, ich hätte sie sooo gerne kennengelernt :(

LG Romi


So, die letzten Bilder sind jetzt wohl eingestellt.
Komisch, dass da kaum ein Mensch zu sehen war außer 2 Männern :nixwissen:
Schon traurig, aber nun gehen wir eben auf die Nordlys. :prost:
Kapitän war zuletzt Klodehuissen und Magne Reiseleiter.
Gruß
Renate
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon Romi » So, 08. Nov 2009, 20:19

Hamburgerin hat geschrieben:Kapitän war zuletzt Klodehuissen und Magne Reiseleiter

Kenne ich beide nicht, war der Kapitän mal in einer Reportage im TV zu sehen ? Der Name kommt mir so bekannt vor.
Du hast sicher schon viele Kapitäne kennengelernt, nicht wahr ?
Bei unserer Reise auf der Nordnorge in 2000 war Sten Magne Engen Kapitän und wurde dann von Bengt Dybfest abgelöst.
Beide waren sehr nett!

LG Romi
TREUE bedeutet nicht, immer dazubleiben, sondern immer wiederzukommen
Romi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 335
Registriert: Mi, 08. Feb 2006, 23:59
Wohnort: Im wald - und elchreichen Nordhessen

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon Hamburgerin » So, 08. Nov 2009, 20:41

Romi hat geschrieben:
Hamburgerin hat geschrieben:Kapitän war zuletzt Klodehuissen und Magne Reiseleiter

Kenne ich beide nicht, war der Kapitän mal in einer Reportage im TV zu sehen ? Der Name kommt mir so bekannt vor.
Du hast sicher schon viele Kapitäne kennengelernt, nicht wahr ?
Bei unserer Reise auf der Nordnorge in 2000 war Sten Magne Engen Kapitän und wurde dann von Bengt Dybfest abgelöst.
Beide waren sehr nett!

LG Romi


Nee, ich bin gar nicht so ein "Kapitänskenner".
Ich ja nur auf 2 Schiffen gefahren ( Lofoten 9x und Finni 8x ), aber die
Bemerkung war auch eher für die Finnifahrer gedacht. Engen kam wohl mit
Pedersen ( in Rente) auf die Finni, als sie 2002 in Dienst gestellt wurde. Vielleicht
auch weil er ja noch auf der alten Finnmarken gefahren ist. Inzwischen fährt er scheinbar
als Ersatz ( wie bei meiner Tour im September ). Das wird ja möglicherweise mit dem
Verlust der Finni auch ein Ende haben, wer weiß.
Dypfest kenne ich nur aus der Reportage "Vom Postschiff zum Luxusliner " als Kapitän
der Nordnorge. Ein sympathischer Mann :) Aber der stand damals ja auch kurz vor der Pension.
Bei den Dreharbeiten ( 2001 ? ) war er der dienstälteste Kapitän der HR. In der Reportage
kommt auch Engen zu Wort, sitzt auf der Brücke der alten Finnmarken und erzählt von
alten Zeiten.
Liebe Grüße
Renate
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon Romi » So, 08. Nov 2009, 21:01

Hamburgerin hat geschrieben:Dypfest kenne ich nur aus der Reportage "Vom Postschiff zum Luxusliner " als Kapitän
der Nordnorge. Ein sympathischer Mann

Das habe ich auch aufgenommen, fand ich sehr interessant, vor allem weil viel über den Bau der Finnmarken und die Historie und heutige Situation von HR erzählt wurde. Auch finde ich die Stimme von Volker Lechtenbrink so angenehm.
LG Romi
TREUE bedeutet nicht, immer dazubleiben, sondern immer wiederzukommen
Romi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 335
Registriert: Mi, 08. Feb 2006, 23:59
Wohnort: Im wald - und elchreichen Nordhessen

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon lajobay » So, 08. Nov 2009, 21:50

wenn ich mich da einklinke: Ja, Volker Lechtenbrink hat eine markante,angenehme Stimme.Spricht auch seit Jahren öfters mal NDR-Reportagen.Die sehe (höre!) ich dann besonders gern.Ich mochte ihn aber auch als Sänger (meine Güte,ist das schon lange her :shock: ) und durchaus auch als Schauspieler.Und gerade stelle ich mal wieder fest, dass wir ja fast nie von Handlung/Thema eines threads abweichen,also kaum,eigentlich überhaupt niemals :lol: hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 21:50
Wohnort: Altötting/Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Hurtigruten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste