Finnmarken / Australien

Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon trollfjord » So, 29. Nov 2009, 14:58

Hamburgerin hat geschrieben:Tatsächlich, ist mir gar nicht aufgefallen :roll:
Ich habe nur etwas großes Weißes gesucht.....

Das große Weiße hat der Redakteur wegretuschiert (sieht ja nicht schön aus, auch wenn's die Finni ist...) und dafür das kleine Schwarze reingebastelt... :wink:
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon Ronald » So, 29. Nov 2009, 17:08

trollfjord hat geschrieben: Da liegt die kleine Nordstjernen im Dock. :wink:


Trollfjord,
die NORDSTJERNEN is "safe afloat", schwimmt also und ist nicht im Dock. Da liegt ein dicker Versorger/Ankerziehschiff drin. tand auch drunter unter dem Foto: Arkiv.
Nicht böse sein, wenn ich schon wieder vorlaut bin.
Gruß und einen schönen Sonntag noch,
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon trollfjord » So, 29. Nov 2009, 17:39

@Ronald, ich bin da nicht böse. Im Gegenteil, zeigt es mir doch mal wieder, dass ich ohne Brille doch nicht so deutlich sehe... :roll:
Ein aktuelles Foto wollten sie wahrscheindlich nicht reinstellen (wegen des Unfalls). Die norweg. Medien lieben sowieso nicht die in der übrigen europäischen Welt so verbreitete Sensationspresse mit reißerischen Aufmachern, Bildern mit Blut usw. Na ja, und wie gesagt, die wegen der Finni-Geschichte bewegten Gemüter sollten wahrscheinlich auch geschont werden. Hab ich jetzt festgestellt, dass es hier doch mehr HR-Fans gibt, als ich zunächst vermutete. Ich war mehr davon ausgegangen, dass das, was vor der eigenen Haustür liegt, eher übersehen wird. Das ging mir ja in Deutschland selbst so, da kannten sich die Touris besser in Dresden aus als ich... :roll:
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon Hamburgerin » So, 29. Nov 2009, 17:41

Ronald hat geschrieben:
trollfjord hat geschrieben: Da liegt die kleine Nordstjernen im Dock. :wink:


Trollfjord,
die NORDSTJERNEN is "safe afloat", schwimmt also und ist nicht im Dock. Da liegt ein dicker Versorger/Ankerziehschiff drin. tand auch drunter unter dem Foto: Arkiv.
Nicht böse sein, wenn ich schon wieder vorlaut bin.
Gruß und einen schönen Sonntag noch,
Ronald


Beim Aufsatz hätte es jetzt geheißen : Am Thema vorbei - 6 - setzen :!:
Es geht hier um das Unglück in der Werft und nicht um Versorgerankerziehschiffe ( was immer das auch ist ).
Für die Meldung als solches allerdings : Ronald nimmt aktiv am Unterricht teil, hat seine Hausaufgaben gemacht - 2 :!:
Für ein "sehr gut" fehlt : In HH ist es stark bewölkt, aber trocken :roll:
Liebe Grüße
Renate
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon Ronald » So, 29. Nov 2009, 17:56

Tja, liebe Renate,
nu' muss ich aber doch antworten:

Thema Unfall: Da hätte ich auch einen Kommentar abgeben können, tue ich nicht, solange man die Fakten nicht weiß. Du weißt, das ist mein Gebiet, wo ich mich erst mit den Fakten und Ursachen auseinandersetze. Unfälle sind nicht vermeidbar, aber sie können reduziert werden - das ist eine Überschrift, die ich auch auf vielen Seminaren zur Unfallverhütung an Bord oder um das Schiff herum verwende. Was auffällt ist, dass der Unfall in den frühen Morgenstunden stattgefunden haben soll. Diese Zeit, etwa von 03.00 bis 06.00 Uhr ist auch an Bord di unfallträchtigste Zeit, laut diverser Untersuchungen.

Thema: Versorger/Ankerziehschiffe
Versorger sind Schiffe, die die Bohrinseln mit Material, Ausrüstung, Proviant versorgen.
Heute sind die ehemals "kleinen" Versorger nicht mehr oder nur noch gering vorhanden. Die Offshore-Industrie verlangte für ihre riesigen Förderplattformen riesengroße Schiffe, die die Plattformen von einer Bohrstelle zur anderen schleppen können, dabei werden die am Meeresgrund liegenden Anker aufgehoben und die Plattform dann zum neuen Ort geschleppt. Bei solchen Aktionen sind meistens 4 bis 6 Ankerziehschiffe im Einsatz. Diese haben zusätzlich Hubschrauberdecks und sind auch z.T. für Feuerlöscheinsätze konstruiert.
Am 12.April 2008 (als wir auf der Kong Harald waren) geschah das Unfassbare: Die große BOURBON DOLPHIN ist bei einem solchen Manöver umgeschlagen und gesunken. Die Hälfte der Besatzung, darunter der Kapitän, der seinen 15 jährigen Sohn mit auf die Reise genommen hatte, ist ertrunken. Für Norwegen war diese eine nationale Tragödie.

Gruß aus Hamburg
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon seebär » So, 29. Nov 2009, 18:04

Hallo,
da waren wir gerade auf der Polarlys,seltsam,man hat damals nichts davon erfahren.
Gruß Seebär
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 16:22

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon Ronald » So, 29. Nov 2009, 18:09

Seebär,

wir haben das aus der Zeitung erfahren, die in der Cafeteria verkauft wurde. Das waren Riesenschlagzeilen, weil es eben so tragisch war und sich - nunmehr nach langen Untersuchungen herausgestellt hatte, dass Sicherheitsrichtlinien nicht konsequent eingehalten wurden und der Kapitän mit diesem Riesen-Schiff noch keine Erfahrung hatte. Gehe mal auf Google "Bourbon Dolphin - maritime casualty" das ist ein ausführlicher Bericht auf der Casualty Seite in Englisch.

Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon Hamburgerin » So, 29. Nov 2009, 18:18

Ronald hat geschrieben:Tja, liebe Renate,
nu' muss ich aber doch antworten:

.

Thema: Versorger/Ankerziehschiffe
Versorger sind Schiffe, die die Bohrinseln mit Material, Ausrüstung, Proviant versorgen.
Heute sind die ehemals "kleinen" Versorger nicht mehr oder nur noch gering vorhanden. Die Offshore-Industrie verlangte für ihre riesigen Förderplattformen riesengroße Schiffe, die die Plattformen von einer Bohrstelle zur anderen schleppen können, dabei werden die am Meeresgrund liegenden Anker aufgehoben und die Plattform dann zum neuen Ort geschleppt. Bei solchen Aktionen sind meistens 4 bis 6 Ankerziehschiffe im Einsatz. Diese haben zusätzlich Hubschrauberdecks und sind auch z.T. für Feuerlöscheinsätze konstruiert.
Am 12.April 2008 (als wir auf der Kong Harald waren) geschah das Unfassbare: Die große BOURBON DOLPHIN ist bei einem solchen Manöver umgeschlagen und gesunken. Die Hälfte der Besatzung, darunter der Kapitän, der seinen 15 jährigen Sohn mit auf die Reise genommen hatte, ist ertrunken. Für Norwegen war diese eine nationale Tragödie.

Gruß aus Hamburg
Ronald


Versorgerschiffe kenne ich natürlich auch. In Norwegen liegen ja genug davon in den Häfen (Bergen, Kristiansund)
Aber der Begriff "Ankerziehschiff" sagte mir nix :oops:
Das Unglück der BOURBON DOLPHIN erinnere ich auch noch, da war ich gerade 4 Wochen zurück.
Ich habe eben noch mal geguckt, es war allerdings schon 2007 ( steht da ):
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/ ... 18,1882221
Gruß
Renate
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon Ronald » So, 29. Nov 2009, 18:21

Renate, Du liegst richtig, es war 2007.
Die größten von diesen Ankerziehschiffen habe ich in Stavanger und dann in Kristiansund gesehen. Stell Dich da mal an Land und guck nach oben. Also ich möchte mit den Dingern nicht fahren, zumal die wirklich bei jedem Wetter fahren.
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon Hamburgerin » So, 29. Nov 2009, 18:28

2007....Das hätte ich auch nicht sagen können,
wie die Zeit läuft :roll:
Stavanger ? War ich leider noch nie. Aber ich finde es auch immer beeindruckend,
wenn man sich in Kristiansund an diesen Riesen vorbeischiebt. Auf Deck 8 guckt
man immer noch nach oben :shock:
Es ist trocken :D
Renate
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon Ronald » So, 29. Nov 2009, 18:35

...weil es trocken ist/war, war ich auch im Garten und habe eine einfache weiße Lichterkette entlang des Sichtschutzzaunes und unserer kleinen Norweger-Hüte angebracht - dezent zurückhaltend und nicht wie einige ...

Die kleinen Glas-Nissen stehen auch wieder an ihrem Ort mit roten und blauen Zipfelmützen und im Tannenstrauß in der Vase hängen kleine rote Filzherzen (unpolitisch gemeint).

Da Gefährlichste steht auf dem Tisch. Die Schale mit den Zimtmandeln, Lebkuchenherzen, Dominosteinen, Baumkuchenspitzen.

Gruß aus dem warem Arbeitszimmer/Hobbyzimmer (nicht das, was Einige sich jetzt vorstellen) = Büro.
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon Hamburgerin » So, 29. Nov 2009, 18:47

Diese "Arbeiten" habe ich gestern und heute auch hinter mich gebracht -
auch meine 2 Glas-Nissen haben Aufstellung genommen. Über die muss ich immer
lachen, bestehen fast nur aus Mütze :lol:
Aber noch mal kurz zur B.Dolphin :
Ich lese so ungefähr 1x die Woche "janmaat". Jetzt weiß ich auch wieder wo ich die
Unglücksgeschichte verfolgt hatte:
http://www.janmaat.de/seenot07_04.htm
Das ging ja tagelang, und es gab schon mal so ein ähnliches Unglück 2003 vor Nigeria.....
So, nun ist aber Schluss mit Tragödien :shock:
Schönen Abend noch
Renate
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon Harald96 » So, 29. Nov 2009, 19:11

Ronald hat geschrieben:Gehe mal auf Google "Bourbon Dolphin - maritime casualty" das ist ein ausführlicher Bericht auf der Casualty Seite in Englisch.

Auch hier findet man ein Bericht;
http://www.regjeringen.no/en/dep/jd/Doc ... ?id=504631
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon trollfjord » So, 29. Nov 2009, 20:39

Das muss das Unglück sein, von dem die Leute in Fosnavåg heute noch Albträume haben. Die Mehrheit der Besatzung war von dort. Diese Unglück hat den Ort (übrigens wegen der vielen Werften der reichste von ganz Norwegen, da kommt selbst Oslo nicht mit) derart erschüttert, dass es noch heute dort Brauch ist, dass die Einwohner im Falle einer Begegnung mit einem Trauer-Autokorso (von Kirche zum Friedhof z.B.) diesem mit Anhalten und Stehenbleiben ihre Anteilnahme bezeugen. Habe ich selbst erlebt, und ich war richtig beeindruckt über diese so öffentliche Anteilnahme.

Aber jetzt wirklich genug von traurigen Geschichten. Es ist erster Advent, ein Tag, der die Hoffnung zum Thema hat.
Allen einen schönen Advents-Abend. :wink:
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: Finnmarken / Australien

Beitragvon Jobo » So, 29. Nov 2009, 21:46

Ronald hat geschrieben:dezent zurückhaltend und nicht wie einige ..

OK, leicht OT, aber ich muss es kurz anmerken. In der Landanflugzone des Münchner Flughafens (genau am Ortsrand von Schwaig) gibt es zwei Hausbesitzer die sich gegenüberwohnen, die machen jede Adventszeit ein Lichtermeer aus ihren Häusern, dagegen ist die Flughafenbefeuerung gar nichts. Ich habs einmal selbst beim Landeanflug gesehen, Wahnsinn (wie in dem Chevy Chase Film) :silly:
Das denen noch keine Boeing in den Vorgarten geflogen ist ......... :roll:
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 12:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Hurtigruten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste