von Ronald » So, 29. Nov 2009, 17:56
Tja, liebe Renate,
nu' muss ich aber doch antworten:
Thema Unfall: Da hätte ich auch einen Kommentar abgeben können, tue ich nicht, solange man die Fakten nicht weiß. Du weißt, das ist mein Gebiet, wo ich mich erst mit den Fakten und Ursachen auseinandersetze. Unfälle sind nicht vermeidbar, aber sie können reduziert werden - das ist eine Überschrift, die ich auch auf vielen Seminaren zur Unfallverhütung an Bord oder um das Schiff herum verwende. Was auffällt ist, dass der Unfall in den frühen Morgenstunden stattgefunden haben soll. Diese Zeit, etwa von 03.00 bis 06.00 Uhr ist auch an Bord di unfallträchtigste Zeit, laut diverser Untersuchungen.
Thema: Versorger/Ankerziehschiffe
Versorger sind Schiffe, die die Bohrinseln mit Material, Ausrüstung, Proviant versorgen.
Heute sind die ehemals "kleinen" Versorger nicht mehr oder nur noch gering vorhanden. Die Offshore-Industrie verlangte für ihre riesigen Förderplattformen riesengroße Schiffe, die die Plattformen von einer Bohrstelle zur anderen schleppen können, dabei werden die am Meeresgrund liegenden Anker aufgehoben und die Plattform dann zum neuen Ort geschleppt. Bei solchen Aktionen sind meistens 4 bis 6 Ankerziehschiffe im Einsatz. Diese haben zusätzlich Hubschrauberdecks und sind auch z.T. für Feuerlöscheinsätze konstruiert.
Am 12.April 2008 (als wir auf der Kong Harald waren) geschah das Unfassbare: Die große BOURBON DOLPHIN ist bei einem solchen Manöver umgeschlagen und gesunken. Die Hälfte der Besatzung, darunter der Kapitän, der seinen 15 jährigen Sohn mit auf die Reise genommen hatte, ist ertrunken. Für Norwegen war diese eine nationale Tragödie.
Gruß aus Hamburg
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!