von trd » Mo, 24. Aug 2020, 8:38
aktuelle Erfahrung:
keine Einwegartikel, immer frischer Teller, am Buffet nur mit Bedienung und mit Abstand.
Temperaturmessung vor Betreten des Schiffes und vor jeder Mahlzeit
Desinfektionsmittel überall
Tische im Essenssaal werden nach jeder Benutzung "desinfiziert" (leider wird der Lappen nicht gewechselt, wenn er mal auf den Boden fällt).
Große Ausnahme: A la carte Restaurant: keine Temperaturmessung, keine Desinfektion der Hände beim Betreten
An Bord sind ca. 25% der üblichen Passagiere. Abstand beim Ein- und Aussteigen wird sehr ernst genommen. Ein paar Rentner (hauptsächlich Norweger) kapieren aber nicht, was 1 Meter Abstand bedeutet.
Reinigung der Kabinen eher so mittel, wir mussten deutlich dazu auffordern, dass auch richtig gesäubert wird (Boden saugen, Waschbecken reinigen, neue Tassen und Gläser usw.)
Die Qualität des Essens (Abendessen) hat deutlich gelitten. Früher war es eine Freude je nach Breitengrad regionale Leckereien zu bekommen, diesmal sehr einfach gehalten. Das Hauptgericht muss auch am Buffet geholt werden.
Frühstück ist auch übersichtlich geworden, die Köche sind recht geizig mit dem Essen. Außerdem ist die Auswahl bei maximal 30% des normalen Angebots.
Da die Preise nicht verändert wurden, fehlt also ein Teil des Reiseerlebnisses.
Im Moment würde ich Hurtigrutenreisen nur als Transportreise empfehlen, aber nicht als Erlebnis.