Schwäbische Maultaschen "mein Rezept"

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.

Schwäbische Maultaschen "mein Rezept"

Beitragvon sarak » Mi, 27. Jan 2010, 10:48

Zum Nudelteig:

500 g Mehl
5 Eier
etwas Salz


[u]Füllung[/u]:

100g geräucherten Speck,
100 g Kalbfleisch
100 g fetten Speck (Fett ohne Fleisch am Stück)

diese Masse so fein wie möglich durch den Fleischwolf geben ( sollte fast wie Mus werden)

dann dazugeben:

500 g gemischtes Hackfleisch, fals zu grob, nochmal durch den Fleischwolf drehen
200 g Tiefkühlblattspinat aufgetaut
50 g feingehackte Petersilie
1 altbackenes Brötchen in Wasser eingeweicht und gut ausgedrückt.
2 kleingewürfelte Zwiebel angedünstet
1 Knoblauchzehe feingehackt und angedünstet
2 Eier

und abschmecken mit:
Maggi, Salz Pfeffer , Muskat nach belieben! :springraucher:
alles gut durchmischen und kalt stellen, bis der Nudelteig gemacht ist.
-------------------------------------------------------------------------
Den Nudelteig sehr gut durchkneten.
In Stücke schneiden, hauchdünn ausrollen.

Jeweils auf eine Teigplatte Häufchen mit Füllung setzen und dazwischen immer etwas Platz lassen.
Die Zwischenräume mit Eiweiß einpinseln.
Dann eine Teigplatte darüber legen. Mit einem Teigrädchen, oder auch nur mit den Fingern, andrücken und auseinander schneiden. So groß, dass es ca 5 x 5 cm große Stücke gibt.
Oder, eine Teigplatte mit Brät bestreichen , Rand freilassen,und vorsichtig aufrollen. Dann in Stücke schneiden und die Ränder gut zusammendrücken!

Einen großen Topf mit Wasser füllen, Salz dazugeben und zum kochen bringen.
Die Maultaschen ins kochende Wasser geben und ca 4-5 Minuten köcheln bis sie oben schwimmen. Garprobe machen.
Solltet ihr die Maultaschen eingefrieren wollen, dann nicht ganz so lange kochen. Abschöpfen und kurz unter kaltem Wasser abspülen und in einem Sieb erkalten lassen.
Entweder in Fleisch oder Gemüsebrühe oder mit abgeschmeltzen Zwiebeln servieren. :winkewinke:

Sonst noch Fragen??? :?: Beantworte sie gerne. :idea:
LG Brigitte
Immer zu zweit.......
WIR träumen nicht unser Leben, wir leben unseren Traum >wir versuchen es zumindest!........
sarak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 137
Registriert: So, 25. Jan 2009, 12:59
Wohnort: bei Heidelberg

Re: Schwäbische Maultaschen "mein Rezept"

Beitragvon Schnettel » Mi, 27. Jan 2010, 11:07

:super:
Ich glaub, ich brauch wirklich nen Fleischwolf...... :P

Bei der zweiten Variante
...Teigplatte mit Brät bestreichen , Rand freilassen,und vorsichtig aufrollen...
hab ich nicht ganz verstanden, wie das gemeint ist mit dem Aufrollen? :nixwissen:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Schwäbische Maultaschen "mein Rezept"

Beitragvon sarak » Mi, 27. Jan 2010, 11:27

Schnettel hat geschrieben::super:
Ich glaub, ich brauch wirklich nen Fleischwolf...... :P

ein Mixer tuts auch.............

Bei der zweiten Variante
...Teigplatte mit Brät bestreichen , Rand freilassen,und vorsichtig aufrollen...
hab ich nicht ganz verstanden, wie das gemeint ist mit dem Aufrollen? :nixwissen:


Ganz einfach: Du machst eine Teigplatte von ,sagema mal, ca 15 x 20 cm und bestreichst diese dann mit der Füllung. Lässt aber ca 1 cm Rand frei ( diesen mit Eiweiß bestreichen), und rollst dann das ganze zusammen! Und die Aussenseite drückst du , damit die Füllung nicht raus kann beim kochen, zusammen!
Aber ich mache die "Einzelvariante lieber, denn dann kann ich runde oder eckige Teigplatten machen. Die kannst du auch ausstechen mit nem Glas oder die eckigen eben schneiden, ganz wie du willst. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Immer zu zweit.......
WIR träumen nicht unser Leben, wir leben unseren Traum >wir versuchen es zumindest!........
sarak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 137
Registriert: So, 25. Jan 2009, 12:59
Wohnort: bei Heidelberg

Re: Schwäbische Maultaschen "mein Rezept"

Beitragvon Gudrun » Mi, 27. Jan 2010, 14:25

Hallo und Danke für das Rezept,

ist ja doch etwas aufwendiger als Laugenbrezeln, ich werd es trotzdem ausprobieren. Nur muss ich dazu meinen Fleischwolf flott machen. Den hab ich wohl schon "seit 100 Jahren" nicht mehr benutzt.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Schwäbische Maultaschen "mein Rezept"

Beitragvon bayer45 » Mi, 27. Jan 2010, 14:56

Kannst Du mir das bitte vorführen in Norwegen?
Dann brauche ich nicht so lange lesen.

Hört sich auf jeden Fall gut an.

bayer45


Ja, vi elsker dette landet
bayer45
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern


Zurück zu Gatekjøkken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste