Essbares zum Sammeln in der Natur

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.

Essbares zum Sammeln in der Natur

Beitragvon Ulrike44 » Di, 18. Mai 2010, 15:28

Bin eben zufällig auf einen interessanten Link gestoßen,
Grønt og nyttig

Her kan du få nyttige tips om sanking, stell og tilberedning og bruk av våre "grønne" nyttevekster. Vi fyller på med nye temaer etter hvert.


den ich euch nicht vorenthalten möchte - die Saison hat ja mittlerweile begonnen. Ich selbst hab mich für die Region Molde dort angemeldet.

Schöne Woche wünsch ich euch!

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Essbares zum Sammeln in der Natur

Beitragvon Gudrun » Di, 18. Mai 2010, 17:51

Hallo Ulrike,

kannst Du bitte mal kurz erklären, wofür Du Dich für die Region Molde angemeldet hast und welche Saison mittlerweile begonnen hat. Warum ich frage? Ich sammle wo es nur geht alles mögliche Essbare in der Natur. Ich weiß, dass man Moltebeeren wohl nur mit Genehmigung sammeln darf. Gibt es da noch andere Sachen? Ich will mich nicht wie ein Trampel in Norwegen bewegen.

Danke und Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13027
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Essbares zum Sammeln in der Natur

Beitragvon Ulrike44 » Di, 18. Mai 2010, 18:14

Gudrun hat geschrieben:kannst Du bitte mal kurz erklären, wofür Du Dich für die Region Molde angemeldet hast und welche Saison mittlerweile begonnen hat. Warum ich frage? Ich sammle wo es nur geht alles mögliche Essbare in der Natur. Ich weiß, dass man Moltebeeren wohl nur mit Genehmigung sammeln darf. Gibt es da noch andere Sachen? Ich will mich nicht wie ein Trampel in Norwegen bewegen.

Ich bin speziell interessiert an Pilzen - da beschränken sich meine Kenntnisse nur auf ganz wenige Sorten (bei einer ausgiebigen Pilzwanderung mit unserem Pilze-Börnie bin ich zwar etwas schlauer geworden, doch das ist durchaus noch sehr ausbaubar). Und dort in Molde werden Pilz-Touren angeboten.

Was jetzt begonnen hat? Nun, Löwenzahnsalat gab's schon ausgiebig, ebenso Brennnesseln für Spinat, dann brachte ich aus der alten Heimat eine Steige Bärlauch mit, die auch schön angegangen ist, bald (hier sind noch nicht so viele aufgeblüht) sammele ich wieder Löwenzahnblüten für Gelee, anschließend Fichtenspitzen auch für Gelee. Dann kommen quer Beet Beeren, im Spätsommer Vogelbeergelee (nein, der ist gekocht nicht giftig, das wurde jetzt festgestellt)...

Und da erhoffe ich mir auch noch mehr Anregungen von diesem Verein, dem ich auch beigetreten bin, krieg da dann regelmäßig die Nachrichten zugeschickt - alles für 300 kr (ca. 36 €) Jahresbeitrag.

Jetzt noch zu den norw. Besonderheiten: Als Nicht-Norweger bzw. nicht in Norwegen Wohnender darfst du tatsächlich Moltebeeren nur für den direkten Verzehr sammeln, das stimmt. Andere Einschränkungen sind mir nicht bekannt, im Gegenteil, Beerensammeln etc. ist ausdrücklich erlaubt.

Wenn du da noch mehr wissen willst, frag einfach. Ich hab bestimmt noch einiges in der Aufzählung vergessen.

Grüße vom bewölkten Langfjord
Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Essbares zum Sammeln in der Natur

Beitragvon Gudrun » Di, 18. Mai 2010, 19:04

Ulrike44 hat geschrieben:...
Ich bin speziell interessiert an Pilzen - da beschränken sich meine Kenntnisse nur auf ganz wenige Sorten (bei einer ausgiebigen Pilzwanderung mit unserem Pilze-Börnie bin ich zwar etwas schlauer geworden, doch das ist durchaus noch sehr ausbaubar). Und dort in Molde werden Pilz-Touren angeboten.
...
Grüße vom bewölkten Langfjord
Ulrike


Danke für die ausführliche Antwort. Ein Pilzseminar wäre nicht schlecht. Aber bisher sind wir immer um Mittsommer herum in Norwegen gewesen - so auch in diesem Jahr. Da ist ja noch nicht so die Hauptsaison für Pilze.

Bei dem was Du so aufgezählt hast: Saison hat bei uns zur Zeit Giersch: Die ganz jungen Blätter in einen Wildkräutersalat, die etwas größeren wie Blattspinat zubereiten. Ich hab aber in Norwegen noch keinen gesehen, natürlich auch nicht intensiv gesucht.

Also dann: viel Spaß beim Sammeln und beim Verwerten

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13027
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Essbares zum Sammeln in der Natur

Beitragvon Ulrike44 » Di, 18. Mai 2010, 19:08

Gudrun hat geschrieben:Bei dem was Du so aufgezählt hast: Saison hat bei uns zur Zeit Giersch: Die ganz jungen Blätter in einen Wildkräutersalat, die etwas größeren wie Blattspinat zubereiten. Ich hab aber in Norwegen noch keinen gesehen, natürlich auch nicht intensiv gesucht.

Also dann: viel Spaß beim Sammeln und beim Verwerten

Oh Gott, hör mir auf mit Giersch - ich hab eine ganze Wiese voll, der dringt überall hin rein, sogar durch Steine eines gefassten Beetes, ich werde nicht Herr drüber... :flenner:

Aber zur Strafe, da haste Recht :D , wird er zumindest zum Teil gegessen. Hab das aber noch nie gemacht. Muss mich mal mit Rezepten schlau machen.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Essbares zum Sammeln in der Natur

Beitragvon Anne-Marie » Di, 18. Mai 2010, 19:30

wird er zumindest zum Teil gegessen. Hab das aber noch nie gemacht.


@ Ulrike
.. aber nur die ganz jungen, hellgrünen Blätter! Wenn Du die alten abzupfst (ab in den Mülleimer, sonst treiben sie Wurzeln!), wachsen ganz schnell wieder neue, die man zu Salat oder in Kräuterbutter mischen kann.

Grüße
Anne-Marie
Anne-Marie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 168
Registriert: Do, 04. Feb 2010, 9:37
Wohnort: Kreis Tübingen

Re: Essbares zum Sammeln in der Natur

Beitragvon Ulrike44 » Di, 18. Mai 2010, 19:36

Anne-Marie hat geschrieben:
wird er zumindest zum Teil gegessen. Hab das aber noch nie gemacht.


@ Ulrike
.. aber nur die ganz jungen, hellgrünen Blätter! Wenn Du die alten abzupfst (ab in den Mülleimer, sonst treiben sie Wurzeln!), wachsen ganz schnell wieder neue, die man zu Salat oder in Kräuterbutter mischen kann.

Danke für den Tipp - werde es versuchen! :D
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Essbares zum Sammeln in der Natur

Beitragvon Geirangerfjord » Sa, 22. Mai 2010, 16:43

Der Spinat aus Giersch und mit ein bißchen Kerbel ist auch durchaus lecker,gibts bei uns auch in Mengen... sind grade beim Löwenzahnsirup machen...Waldmeister haben wir auch ,schmeckt lecker im Apfelsaft ! und bald kommen z.B. auch die Blätter vom Huflattich- da kann man mit Kabanossi und Kartoffeln ne leckere Suppe machen . Meine Tochter "nascht" auch total gerne Vogelmiere :-) Gruß, Kristina
Geirangerfjord
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo, 15. Aug 2005, 17:36
Wohnort: 4340 Bryne


Zurück zu Gatekjøkken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste