Wie hieß der Brotaufstrich,

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.

Wie hieß der Brotaufstrich,

Beitragvon Fricki » Mi, 24. Jan 2007, 19:04

war in einer weißen Tube mit bunter Schrift, die Tube war bissl größer und drinn war was Lachsisches in Hellorange in der Art einer Lachspaste, gabs überall in Norge im Supermarktkühlregal. Will nicht bis Sommer warten, ich brauch es jetzt ................sofort............... :D
" Kein Alkohol ist auch keine Lösung "
Fricki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 164
Registriert: Do, 15. Apr 2004, 11:11
Wohnort: Dresden, wo sonst?

Re: Wie hieß der Brotaufstrich,

Beitragvon hobbitmädchen » Mi, 24. Jan 2007, 19:27

Hei!

Meinst Du vielleicht Kaviar?! Das würde zumindest voll und ganz auf Deine Beschreibung passen!

das hobbitmädchen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Wie hieß der Brotaufstrich,

Beitragvon Fricki » Mi, 24. Jan 2007, 19:34

Kaviar sind ja Kullern, es war mehr Paste.
" Kein Alkohol ist auch keine Lösung "
Fricki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 164
Registriert: Do, 15. Apr 2004, 11:11
Wohnort: Dresden, wo sonst?

Re: Wie hieß der Brotaufstrich,

Beitragvon ihmotep » Mi, 24. Jan 2007, 20:40

ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Wie hieß der Brotaufstrich,

Beitragvon Fricki » Mi, 24. Jan 2007, 20:44

nee das ist ja Schmelzkäse mit Kaviargeschmack, aber mir kommen der Sache schon näher.Kavli hieß es nicht.
" Kein Alkohol ist auch keine Lösung "
Fricki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 164
Registriert: Do, 15. Apr 2004, 11:11
Wohnort: Dresden, wo sonst?

Re: Wie hieß der Brotaufstrich,

Beitragvon ihmotep » Mi, 24. Jan 2007, 21:19

Jetzt dabei?

Bild

Bild

auch in Laks-Ausführung.

Kaufen kannst du z.B. hier: http://www.norskmat.com/
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Wie hieß der Brotaufstrich,

Beitragvon kokkmarko » Mi, 24. Jan 2007, 21:56

Also von MILLS gibt es verschiedene Aufstriche,"fiskepalegg" u.a. "laks med majones",ein Aufstrich aus gekochtem und geräuchertem Lachs,
der schmeckt sogar richtig gut :P
kokkmarko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 170
Registriert: Sa, 25. Nov 2006, 14:48
Wohnort: Gütersloh NRW

Re: Wie hieß der Brotaufstrich,

Beitragvon Fricki » Do, 25. Jan 2007, 9:35

genau Mills wars, juchhu, Dank euch.
" Kein Alkohol ist auch keine Lösung "
Fricki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 164
Registriert: Do, 15. Apr 2004, 11:11
Wohnort: Dresden, wo sonst?

Re: Wie hieß der Brotaufstrich,

Beitragvon hobbitmädchen » Do, 25. Jan 2007, 11:38

Wenn der Kaviar aus der Tube kommt, sind das nicht mehr wirklich Kullern, sondern ne Paste zum Streichen, also fürs Brot :wink:

Norweger verstehen unter Kaviar was anderes als wir...

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Wie hieß der Brotaufstrich,

Beitragvon Fricki » Do, 25. Jan 2007, 12:09

jo, das stimmt, alles klar, Danke.
" Kein Alkohol ist auch keine Lösung "
Fricki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 164
Registriert: Do, 15. Apr 2004, 11:11
Wohnort: Dresden, wo sonst?

Re: Wie hieß der Brotaufstrich,

Beitragvon Barney Bär » Fr, 16. Feb 2007, 17:29

Hei, Leute.

Als ich letztens im vieldiskutierten Lidl war, hab ich gedacht, ich trau meinen Augen nicht.
Da standen im Kühlregal so kleine Tuben, auf denen stand "kaviarcreme".
Ich hab also eine mit "knoblauchgeschmack" gekauft und zu hause gleich probiert. :(
Also, in dieser Tube waren Kullern drin, es war "knoblauchgeschmack" drin, aber leider war für meinen Geschmack auch etwas zu viel Salz drin.

Hat mir nicht geschmeckt, hab den Rest im Mülleimer versenkt.
Hoffentlich ist die norwegische Variante, die ich ja noch nicht kenne, besser.

Und die Moral von der Geschicht: wer Kaviarcreme im Lidl kauft, ist selber schuld. :roll:

lg
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Wie hieß der Brotaufstrich,

Beitragvon hobbitmädchen » Fr, 16. Feb 2007, 17:45

:lol:

Ja, jeder macht so seine Erfahrungen.

Aber wenn Du hier Kaviar kaufst, wirst Du (hoffentlich) positiv überrascht sein :)

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Wie hieß der Brotaufstrich,

Beitragvon brando » Fr, 09. Mär 2007, 21:53

tja...Kaviar und das was man in Deutschland unetr dem Namen bekommt ist schon sehr verschieden....In Deutschland ist es halt ROGEN von Seehase Lachs(die grossen orangenen Kullern) oder Stør...In Norwegen in der Tube ist Rogen vom Dorsch...und der ist halt seeehr unterschiedlich von den oben genannten. Google mal Dorschrogen und dann auf Bilder klicken
brando
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi, 07. Dez 2005, 1:14


Zurück zu Gatekjøkken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron