Norwegisches Weihnachtsessen

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.

Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon fjordsteffi » Mo, 29. Sep 2008, 19:18

Hallo zusammen!

Ich weiß, bis Weihnachten dauert es noch eine Weile. Aber an einer Familienbildungsstätte hier bei uns wird ein "Kochabend" angeboten, der da heißt: Skandinavische Weihnachten. Da hab ich mich mal angemeldet. Bin schon gespannt, was da so gekocht und gebacken wird. Ich freu mich schon drauf.
Und daher hatte ich einfach die Idee, hier im Forum mal so zu fragen, was Ihr so (traditionell) an Weihnachten auf den Tisch bringt. Vielleicht gibt's ja ein paar leckere Rezepte zum Austauschen, oder einfach nur Ideen.

Liebe Grüße

fjordsteffi
fjordsteffi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 141
Registriert: Fr, 08. Dez 2006, 22:09
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon bayer » Mo, 29. Sep 2008, 20:37

Hallo
Pinnekjøtt und Rippchen, na ja ich werde versuchen wieder eine Ente zu besorgen.
Gruss Klaus
bayer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 297
Registriert: Mi, 07. Nov 2007, 20:54
Wohnort: Langevåg bei Ålesund

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon fjordsteffi » Mo, 29. Sep 2008, 21:29

Hallo!

Ist Ente oder Gans in Norwegen nicht so weit verbreitet zu Weihnachten oder gibt es das auch?
Ich hatte mal eine schwedische Schwägerin, da gab's dann zu Weihnachten auch mal schwedisches Weihnachtsbuffet, mit Köttbullar, Elch, eingelegter Hering und so. Aber Gans oder Ente gab's nicht. Ist eine Ente denn schwer zu bekommen in Norwegen?

Liebe Grüße

fjordsteffi
fjordsteffi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 141
Registriert: Fr, 08. Dez 2006, 22:09
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon Doris » Mo, 29. Sep 2008, 23:30

Hallo,
Ente ist ( zumindest tiefgefroren) kein Problem. Gans hab ich in den normalen Läden noch nie gesehen: muß man entweder selber schießen oder beim Bauern organisieren.
Liebe Grüße
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon stuer » Di, 30. Sep 2008, 14:20

Doris hat geschrieben:Hallo,
Ente ist ( zumindest tiefgefroren) kein Problem. Gans hab ich in den normalen Läden noch nie gesehen: muß man entweder selber schießen oder beim Bauern organisieren.
Liebe Grüße
Doris

Nee ,Gans ist fast nicht zubekommen hier.Habe voriges Jahr, in Sverige Charlottenberg Gänse gekauft (zwei).wer es nicht soweit hat bis Schweden,sollte es mal da versuchen.
stuer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 197
Registriert: Do, 15. Feb 2007, 18:38
Wohnort: 1482 nittedal

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon muheijo » Di, 30. Sep 2008, 14:26

stuer hat geschrieben:Gans ist fast nicht zubekommen hier.


Das haben wir den EU-/Lidl-/Dtld.-Hassern zu verdanken: Lidl Norge hatte so viele, dass sie sie verkaufen mussten. Evtl. erbarmt sich ja Nachfolger Rema1000 zu Weihnachten - mit den Resten vom Vorjahr :lol:

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon Dirk i norge » Di, 30. Sep 2008, 16:48

Doris hat geschrieben:muß man entweder selber schießen oder beim Bauern organisieren.


Genau.... selber schießen kann ich nicht. Aber ich bestelle mir das Tier auch bei einem Bauern. Allerdings nicht fuer Weihnachten sondern mal so fuer zwischendurch. Weihnachten hau ich mir mindestens 10 Kilo Pinnekjøtt rein....lecker lecker ..... :D
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon stuer » Di, 30. Sep 2008, 18:43

[quote="Doris"]Hallo,
Ente ist ( zumindest tiefgefroren) kein Problem. Gans hab ich in den normalen Läden noch nie gesehen: muß man entweder selber schießen oder beim Bauern organisieren.
Liebe Grüße
Doris[/quote]
Bevor,jemand Gänse schiesst,immer erst überzeugen, das nicht Nils Holgerssohn drauf sitzt. :lol:
stuer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 197
Registriert: Do, 15. Feb 2007, 18:38
Wohnort: 1482 nittedal

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon LEW » Di, 30. Sep 2008, 21:56

Dirk i norge
[quote][/quote]Weihnachten hau ich mir mindestens 10 Kilo Pinnekjøtt rein....lecker lecker...



Ich kann mir nicht vorstellen, dass Pinnekjøtt wirklich schmecken.
Das sind doch nur salzige Schafsrippen mit Birken-Geschmack.
Oder sind`s die Steckrueben dazu, die lecker sein sollen.
Huch, mich schuettelt`s.
LEW
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 203
Registriert: Do, 03. Aug 2006, 1:09

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon adam » Mi, 01. Okt 2008, 7:42

bayer hat geschrieben:Hallo
Pinnekjøtt und Rippchen, na ja ich werde versuchen wieder eine Ente zu besorgen.
Gruss Klaus




tja,dann lad mich mal ein.ich hab noch 6 Stück ind er Truhe,vor 3 Wochen geschlachtet.Nur bestens gefüttert :wink:
übrigens,gänse hab ich nächstes jahr auch.............
adam
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 159
Registriert: Do, 07. Dez 2006, 14:57
Wohnort: Thüringen

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon hb871 » Mi, 01. Okt 2008, 9:09

pinnekjött - pfui deibel. da schüttelts mich schon beim hingucken.... bei uns wirds wohl elch geben, denk ich mal. leider weiß ich hier niemanden, der gänse hat. aber ab nächstes jahr wollen wir uns viell. hasen halten. dann gibts die - im erzgebirge auch oft auf dem weihnachtstisch. alles ist besser als pinnekjött - neben diesem karamelkäse für meine geschmacksnerven das scheußlichste, was die norwegische küche zu bieten hat. sorry an alle pinnekjöttliebhaber - ist nur meine eigene meinung. :twisted:
Leben ist das was passiert, während du eifrig dabei bist andere Pläne zu schmieden.
hb871
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 197
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 9:52
Wohnort: Isfjorden - Åndalsnes

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon Linda » Fr, 03. Okt 2008, 16:33

Als ich in .no lebte, gabs immer Pinnekjött. Das ist soooo lecker.

Dieses Jahr mache ich wohl kjöttkaker oder sowas, nichts spannendes.
Grüsse,
Linda
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon kokkmarko » Sa, 04. Okt 2008, 18:22

also ich werde in der vorweihnachtszeit diverse tonnen pinnekjøtt,ribbe,lutefisk,kålrabistappe.usw. verarbeiten.

darum gibts zu weihnachten bei uns ne kleine pute mit kastanien und obst gefuellt und 1 tag n`schoenen fisch auf den tisch.

gænse in norge sind wirklich nur beim bauern zu bekommen.ich habe versucht im grosshandel was zu bekommen,nur franzøsische importware zu franzøsischen importpreisen...........
enten aus norwegen haben die grossen læden wie coop-mega oder meny eigentlich immer im angebot.da stimmt auch die qualitæt.


hilsen
marko
Wer sich auf andere verlässt ist verlassen.
kokkmarko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 170
Registriert: Sa, 25. Nov 2006, 14:48
Wohnort: Gütersloh NRW

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon rover » Mi, 15. Okt 2008, 13:40

Hei Marko,

mit unseren Norwegischkurs-Teilnehmern plane ich ein Julebord. Suche noch einige Rezepte. Kannst du mir verraten was "kaalrabistappe" ist?

hilsen
rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon Ronald » Mi, 15. Okt 2008, 13:53



deutsch: Kohlrabi ist norwgisch: Knetekal
norwegisch: kaalrabi ist deutsch: Steckrübe


knutekål, nicht knetekål
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Nächste

Zurück zu Gatekjøkken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste