Glögg

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.

Glögg

Beitragvon rover » Di, 11. Nov 2008, 17:01

Hei an allen,

für mein julebord nächste Woche brauche ich noch ein gutes Rezept für Glögg. Wer weiss eins?

rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Glögg

Beitragvon Kviknedøle » Di, 11. Nov 2008, 17:30

hat vielleicht auch jemand ein Rezept für den weissen Glühwein? Den gabs bei Ikea immer in der Weihnachtszeit.

@Ulrike
was für einen Rotwein nimmst du da? mit hoher oder eher niedriger "Fruktighet" "Fylde" "Garvestoffer"
Mvh
Rainer

"Blunder du også, din enøyde djevel, sa mannen - han skulle træ en tråd i nåla."
Kviknedøle
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 14. Mai 2008, 12:59
Wohnort: Kvikne / Tynset kommune / Fylke Hedmark

Re: Glögg

Beitragvon rover » Di, 11. Nov 2008, 17:46

Danke Ulrike,

hast du wirklich pro Person eine Zimtstange verwendet? Ist das nicht etwas viel?
Es gibt doch auch so'n Getränk mit Mandeln und/oder Rosinen. Oder ist das eher schwedisch oder dänisch?

lg
rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Glögg

Beitragvon Ulrike44 » Di, 11. Nov 2008, 17:52

Rainer28 hat geschrieben:hat vielleicht auch jemand ein Rezept für den weissen Glühwein? Den gabs bei Ikea immer in der Weihnachtszeit.

@Ulrike
was für einen Rotwein nimmst du da? mit hoher oder eher niedriger "Fruktighet" "Fylde" "Garvestoffer"


Hjemmelagd... Kam gut bei den Freunden an Weihnachten an...
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Glögg

Beitragvon Ulrike44 » Di, 11. Nov 2008, 17:56

rover hat geschrieben:Danke Ulrike,

hast du wirklich pro Person eine Zimtstange verwendet? Ist das nicht etwas viel?
Es gibt doch auch so'n Getränk mit Mandeln und/oder Rosinen. Oder ist das eher schwedisch oder dänisch?

lg
rover


Nee, es waren auf einen Liter Rotwein ich glaube 2 Stangen Zimt, auch rechnete ich all die anderen Zutaten nicht auf den Liter um - mach das immer Pi mal Daumen. Und, so wie du auch gesagt hast, geschälte Mandeln dazu und Rosinen. Was ich hier abkopiert reingestellt hab, ist sozusagen das Grundrezept aus "Marions Kochbuch" vom Internet.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Glögg

Beitragvon rover » Di, 11. Nov 2008, 21:08

Also werde ich mal einiges ausprobieren. Das wird noch eine heisse Woche :lol: :roll: :wink:

rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Glögg

Beitragvon Ulrike44 » Di, 11. Nov 2008, 21:37

rover hat geschrieben:Also werde ich mal einiges ausprobieren. Das wird noch eine heisse Woche :lol: :roll: :wink:

rover


Lykke til!
:super: :super: :super: :koch:
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Glögg

Beitragvon fcelch » Mi, 12. Nov 2008, 10:00

Viele Norweger kippen noch eine Extraportion "Glüh" mit in den Glühwein. Also selbstgebrannten oder Vodka zusätzlich.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Glögg

Beitragvon ChristianAC » Mi, 12. Nov 2008, 11:10

Moin Moin

Wikipedia kennt auch Glögg

Gruß

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Glögg

Beitragvon Anna Maria » Mi, 26. Nov 2008, 20:14

Hallo Rover, ich komme von einer Hurtigrutenreise zurück. In Kirkenes trank ich vor einem kleinen Zelt in der Geschäftsstraße Glögg. Es stand eine Schale mit Rosinen und Nüssen auf dem Tisch. Es wurde mir gesagt, daß ich davon welche in den Glögg geben soll. Liebe Grüße Anna Maria
Anna Maria
 
Beiträge: 89
Registriert: Do, 14. Feb 2008, 17:56

Re: Glögg

Beitragvon Burkhardt » Do, 27. Nov 2008, 15:11

Hei, ich kann noch ein Rezept beisteuern, selbst probiert, lecker!

Zutaten für 8 Personen

1l Rotwein (Beaujolais)
0,7l Aquavit
1 St. Zimt
ca. 5 St. Ingwer
etwa 1/2 Teel. gemahlener Kardamon
ca. 10 Nelken
ca. 350g Zucker
Rosinen, Mandelsplitter u. kleingeschn. Feigen

Am Vortag alles zus. kurz aufbrühen und über nacht zugedeckt stehen lassen. Kann nach Bedarf etwas verdünnt werden.
Prosit

Gruß
Burkhardt
Zuletzt geändert von Burkhardt am Do, 27. Nov 2008, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Burkhardt
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo, 13. Dez 2004, 18:25
Wohnort: Schl.-Holstein

Re: Glögg

Beitragvon rover » Do, 27. Nov 2008, 15:24

Hei,

@ anna-maria

Ich habe jetzt auch selber ein Rezept für glögg gefunden und da waren auch rosinen und mandelsplitter darin. Mir hats am besten geschmeckt, als die rosinen längere zeit eingeweicht waren.

@ burkhardt

Ist bestimmt ein gutes rezept, aber ist eine ganze flasche aquavit nicht etwas viel? Das ist ja ein wahrer brummer :wink: Nach einem glas liegt man doch schon danieder...... An den nächsten tag darf ich da gar nicht denken :lol:

mange hilsener
rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Glögg

Beitragvon Burkhardt » Do, 27. Nov 2008, 15:48

Hei Rover,

Du hast recht, ich persönlich verdünne auch etwas mit Wasser.
Man muß halt die entspr. Mischung finden.

Burkhardt
Burkhardt
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo, 13. Dez 2004, 18:25
Wohnort: Schl.-Holstein

Re: Glögg

Beitragvon Ingrid Janicke » So, 30. Nov 2008, 18:13

Hei,
zur Erholung von Burkhardts Glögg und für Kinder geeignet wäre folgende Variante ohne Alk von mir:

1 Flasche Apfelsaft,
1 Flasche Holunderbeersaft oder Preisselbeersaft
1 Glas Moosbeerensirup ( so man hat )
Saft von 1 unbehandelten Zitrone, Schale von einer halben unbehandelten Zitrone,
3 Zimtstangen
5 Nelken
brauner Kandis nach Belieben oder Honig,
1/4 Vanilleschote
( bei Erwachsenen: 4 Pfefferkörner von schwarzem Pfeffer, oder Chilischote )

in verdünntem Himbeersirup eingeweichte Rosinen und Mandelstifte
oder Quittenbrot
oder kandierte Früchte z.B. Ingwer

:D Viel Spaß!
Ingrid
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 20:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Glögg

Beitragvon Kviknedøle » So, 30. Nov 2008, 18:27

@Ingrid
Moosbeerensaft? Hab ich noch nie gehört. Wo gibts denn den? Bzw. was kann man als Alternative nehmen?
Mvh
Rainer

"Blunder du også, din enøyde djevel, sa mannen - han skulle træ en tråd i nåla."
Kviknedøle
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 14. Mai 2008, 12:59
Wohnort: Kvikne / Tynset kommune / Fylke Hedmark

Nächste

Zurück zu Gatekjøkken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron