Bier selbst herstellen

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon dagget666 » So, 09. Mär 2008, 10:36

Hallo,

ich habe früher selbst viel Wein und Absinth gemacht, ein kleiner Tipp:

Wenn Dir das Bier in Norge zu teuer ist, dann spar auch beim Zubehör.
Du kriegst so ziemlich alles was du brauchst im Baumarkt und für Weine kann man auch Backhefe nehmen...
Ich finde diese "Sets" teilweise sehr teuer.
Vær så snill og korrigere feilene mine :).
dagget666
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 134
Registriert: So, 21. Okt 2007, 9:10
Wohnort: Ennigerloh (NRW), Tyskland

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon lysbakken » So, 09. Mär 2008, 12:52

Wir haben gestern Abend zum ersten Mal Wein nach Gebrauchsanweisung angesetzt. Nun warten wir auf das erste Blubbern, aber es tut sich bisher noch gar nichts. Ist das normal oder haben wir nur zu wenig Geduld?
lysbakken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 18:54

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon Bärli01 » So, 09. Mär 2008, 13:23

lysbakken hat geschrieben:Wir haben gestern Abend zum ersten Mal Wein nach Gebrauchsanweisung angesetzt. Nun warten wir auf das erste Blubbern, aber es tut sich bisher noch gar nichts. Ist das normal oder haben wir nur zu wenig Geduld?


Zu Wein kann ich nix sagen,beim Bier war es bislang so, vormittags angesetzt,abends geblubbert :D !
Deckel ist richtig zu und dicht und das Gärröhrchen sitzt auch fest und ist mit Wasser gefüllt??
Gruss Pierre
Bärli01
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa, 26. Mai 2007, 21:21
Wohnort: Lea

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon lysbakken » So, 09. Mär 2008, 13:28

Bärli01 hat geschrieben:Deckel ist richtig zu und dicht und das Gärröhrchen sitzt auch fest und ist mit Wasser gefüllt??


Ja, alles wie es (hoffentlich) sein soll :(

Wenn es nicht zu blubbern anfängt, kann man dann noch was machen oder ist der Ansatz hinüber?
lysbakken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 18:54

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon Ulrike44 » So, 09. Mär 2008, 13:31

lysbakken hat geschrieben:Wir haben gestern Abend zum ersten Mal Wein nach Gebrauchsanweisung angesetzt. Nun warten wir auf das erste Blubbern, aber es tut sich bisher noch gar nichts. Ist das normal oder haben wir nur zu wenig Geduld?


Ging mir genau so, es dauert halt ein bisschen, bis die Hefe in Gang gekommen ist. Dann wirst du allerdings die Ruhe herbeisehnen!

Hast du es warm genug an dem Platz?

Grüße aus der Vorfrühlingssonne!

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon lysbakken » So, 09. Mär 2008, 13:40

Ulrike44 hat geschrieben:Hast du es warm genug an dem Platz?

Ja, extra die Heizung hochgedreht ;-).

Danke, Ulrike, dann warten wir geduldig weiter ab und genießen die Ruhe vorm großen Blubbern :D
lysbakken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 18:54

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon dagget666 » So, 09. Mär 2008, 14:16

Hallo,
wenn Du ausreichend Zucker und Hefe zugegeben hast dürfte es bald anfangen. Kann schon mal 1-2 Tage dauern, je nachdem wie voll der Ballon ist.
Wenn Du dir unsicher bist schreib doch mal eben wie Du es genau angesetzt hast oder mach ein Foto.
Vær så snill og korrigere feilene mine :).
dagget666
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 134
Registriert: So, 21. Okt 2007, 9:10
Wohnort: Ennigerloh (NRW), Tyskland

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon lysbakken » So, 09. Mär 2008, 14:32

Wir haben ein Starterset gekauft. Sollte ja für Anfänger mit null Ahnung von der Materie , wie wir es sind, sicher sein.

Alle Zutaten waren in Tütchen abgepackt mit dabei. Wir haben uns genau an die Gebrauchsanweisung gehalten und zunächst 2 kg Zucker auf 4 Liter kochendem Wasser angesetzt, dann die getrockneten Beeren dazugegeben. Das Gebräu auf 30°C herabkühlen lassen, in den Eimer umgefüllt, dann zwei der Tütchen wie vorgeschrieben eingerührt und weitere 12 Liter 25°C warmes Wasser hinzugefügt. Deckel dicht draufgesetzt, das Blubberdings mit Wasser gefüllt fest reingesteckt und den Eimer ins 24°C warme Zimmer gestellt.

Heute Abend sollen nach Gebrauchsanweisung nochmals 2kg Zucker in 3 Liter Wasser aufgelöst dem ganzen hinzugefügt werden.

Aber wenn es schon mal einen Tag länger dauern kann, bis man etwas hört oder sieht, sind wir beruhigt.

P.S.: Wenn sich gar nicht tun würde, kann man nachträglich ganz normale aufgelöste Hefe ( wieviel? ) und / oder Zucker (wieviel?) zusetzen?
lysbakken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 18:54

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon Bärli01 » So, 09. Mär 2008, 14:47

lysbakken hat geschrieben:Wir haben ein Starterset gekauft. Sollte ja für Anfänger mit null Ahnung von der Materie , wie wir es sind, sicher sein.

Alle Zutaten waren in Tütchen abgepackt mit dabei. Wir haben uns genau an die Gebrauchsanweisung gehalten und zunächst 2 kg Zucker auf 4 Liter kochendem Wasser angesetzt, dann die getrockneten Beeren dazugegeben. Das Gebräu auf 30°C herabkühlen lassen, in den Eimer umgefüllt, dann zwei der Tütchen wie vorgeschrieben eingerührt und weitere 12 Liter 25°C warmes Wasser hinzugefügt. Deckel dicht draufgesetzt, das Blubberdings mit Wasser gefüllt fest reingesteckt und den Eimer ins 24°C warme Zimmer gestellt.

Heute Abend sollen nach Gebrauchsanweisung nochmals 2kg Zucker in 3 Liter Wasser aufgelöst dem ganzen hinzugefügt werden.


Aber wenn es schon mal einen Tag länger dauern kann, bis man etwas hört oder sieht, sind wir beruhigt.

P.S.: Wenn sich gar nicht tun würde, kann man nachträglich ganz normale aufgelöste Hefe ( wieviel? ) und / oder Zucker (wieviel?) zusetzen?

Eine Frage noch,habt ihr alle Ausrüstungsgegenstände vor Gebrauch gründlich desinfiziert? Die Hefe ist nämlich, speziell in der Zeit zw. Zugabe und Gärbeginn sehr anfällig gegen Bakterien,insbesondere gegen Milchsäurebakterien.

Wenn ihr euch an die Beschreibung gehalten habt,dann sollte die Menge an Hefe und auch an Zucker ausreichend sein.

Also einfach mal abwarten und ich drück euch ganz fest die Daumen!!

Gruss Pierre
Bärli01
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa, 26. Mai 2007, 21:21
Wohnort: Lea

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon Dirk i norge » So, 09. Mär 2008, 15:11

geniales Thema :lol:
ich hab das mal mit dem Wein versucht. Liegt aber schon ne Ewigkeit zurueck. Hatte damals alles so gemacht , wie es drauf stand. Nix mit blubbern.... das einzigste was geblubbert hat war ich. Als nach 3 Wochen immer noch nix zu høren war, hab ich einfach mal was von der Brühe getrunken. war 2 Tage krank danach. ich hatte wohl so ziemlich alles falsch gemacht, was nur falsch machen konnte. Als ich es dan nochmal versucht hatte, hat es funktioniert. Ein feines, klares Trøpfchen hatte ich da kreiert. Erst nahm ich ein kleinen Schluck.... danach schrie mein Kørper nach mehr.... hat er auch bekommen. Am Tag danach hatte ich Kopfschwerzen wie man sie wohl nur aus Mærchen kennt. Ich habs aufgegeben..... ich hole mir meine Rationen im Vinmonopol.....

Mit dem Bier will ich es garnicht erst versuchen. Bis jetzt hatte ich eigendlich immer gute Erlebnisse beim Genuss des edlen Getrænkes.... das soll auch so bleiben.
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon Ulrike44 » So, 09. Mär 2008, 15:15

Dirk i norge hat geschrieben:geniales Thema :lol:
iAls ich es dan nochmal versucht hatte, hat es funktioniert. Ein feines, klares Trøpfchen hatte ich da kreiert. Erst nahm ich ein kleinen Schluck.... danach schrie mein Kørper nach mehr.... hat er auch bekommen. Am Tag danach hatte ich Kopfschwerzen wie man sie wohl nur aus Mærchen kennt. Ich habs aufgegeben..... ich hole mir meine Rationen im Vinmonopol.....


So bist du hiermit mal bei mir eingeladen - bring dir nur einen sjåfør mit, stark ist das Zeugs tatsächlich, in rauen Mengen sollte es nicht getrunken werden. Aber sonst?

Abgemacht?

Sonniger Gruß

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon lysbakken » So, 09. Mär 2008, 15:23

Dirk i norge hat geschrieben: Als nach 3 Wochen immer noch nix zu høren war, hab ich einfach mal was von der Brühe getrunken. war 2 Tage krank danach. ich hatte wohl so ziemlich alles falsch gemacht, was nur falsch machen konnte. Als ich es dan nochmal versucht hatte, hat es funktioniert. Ein feines, klares Trøpfchen hatte ich da kreiert. Erst nahm ich ein kleinen Schluck.... danach schrie mein Kørper nach mehr.... hat er auch bekommen. Am Tag danach hatte ich Kopfschwerzen wie man sie wohl nur aus Mærchen kennt. Ich habs aufgegeben.....


Hehe, zerstör unsere Illusionen nicht so brutal :D ! Ist ja nur ein Versuch, der bitte,bitte aber was einigermaßen brauchbares ergeben soll :oops: . - Aber gut zu wissen, wenn sich nichts tut, dann besser auch nicht probieren! W

an Bärli01 :
Auch alles vor Gebrauch gesäubert wie es empfohlen wurde.....

an hb871:
ihr habt euch doch vor einer Woche auch so ein Set gekauft. Habt ihr den Wein schon angesetzt? Funktioniert es bei euch probelmlos?
lysbakken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 18:54

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon Dirk i norge » So, 09. Mär 2008, 15:42

Ulrike44 hat geschrieben:Abgemacht?


abgemacht
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon Bärli01 » So, 09. Mär 2008, 17:34

Dirk i norge hat geschrieben:geniales Thema :lol:
Mit dem Bier will ich es garnicht erst versuchen. Bis jetzt hatte ich eigendlich immer gute Erlebnisse beim Genuss des edlen Getrænkes.... das soll auch so bleiben.


Hei Dirk,
Sei nicht so feige,los ran an die Materie :D :D . Ist gar nicht so schwer und schmeckt wesentlich besser als die Plörre aus dem Supermarkt!!

Zur Zeit hab ich ein Bockbier,ein Lager und ein Yorkshire Bitter. Alles hervoragende Biere,ich hab seit fast einem Jahr hier kein Bier mehr gekauft!!

Gruss Pierre
Bärli01
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa, 26. Mai 2007, 21:21
Wohnort: Lea

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon Doris » So, 09. Mär 2008, 23:21

Hei Lysbakken,
wir hatten beim ersten Mal auch ein solches Set wie Ihr und ich fand es ganz schön schwierig bei dem ganzen Zuckergepansche die richtige Temperatur zu halten. Hat aber trotzdem geklappt.
Ich finde es viel einfacher Sets zu kaufen, wo der Zucker schon zugesetzt ist und man nur noch einmal warmes Wasser dazugeben muß. Da blubbert es schon nach wenigen Stunden :lol:
Hoffe bei Euch blubbert es inzwischen auch schon :D
Liebe Grüße
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

VorherigeNächste

Zurück zu Gatekjøkken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast