Bier selbst herstellen

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon Bernd » Mo, 10. Mär 2008, 0:51

Bärli01 hat geschrieben:
Dirk i norge hat geschrieben:geniales Thema :lol:
Mit dem Bier will ich es garnicht erst versuchen. Bis jetzt hatte ich eigendlich immer gute Erlebnisse beim Genuss des edlen Getrænkes.... das soll auch so bleiben.


Hei Dirk,
Sei nicht so feige,los ran an die Materie :D :D . Ist gar nicht so schwer und schmeckt wesentlich besser als die Plörre aus dem Supermarkt!!

Zur Zeit hab ich ein Bockbier,ein Lager und ein Yorkshire Bitter. Alles hervoragende Biere,ich hab seit fast einem Jahr hier kein Bier mehr gekauft!!

Gruss Pierre


Hei Pierre,

Das hört sich hier alles nicht schlecht an, hast scheinbar recht gute Erfahrungen mit der eigenen Braukunst :wink:

Trinke selbst gern guten Wein und auch leckeres Bier, bin auch ziemlich experimentierfreudig..........

Wie ist das Bier-Brau-Set aus norwegischen Gefilden preislich einzuschätzen, mal im Vergleich zu ähnlichem aus Deutschland ??

Etwa so : https://dein-bier-secure-server.de/shop ... =7&id=3100

Oder eher so : https://dein-bier-secure-server.de/shop ... =7&id=3130

Aus lauter Spaß an der Freude könnte ich mir vorstellen , das ganze Blubbern auch mal aus zu probieren... :lol:

Übrigens, ich trinke gerade ein Feierabendbier vom " Ehemals Sächsischen Königlichen Hoflieferanten"
Und ich sage Dir : Das Radeberger schmeckt gerade so lecker, ich hol' mir wohl noch eins :prost:

Gruß Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon lysbakken » Mo, 10. Mär 2008, 16:25

Doris hat geschrieben:wir hatten beim ersten Mal auch ein solches Set wie Ihr und ich fand es ganz schön schwierig bei dem ganzen Zuckergepansche die richtige Temperatur zu halten. Hat aber trotzdem geklappt.
Ich finde es viel einfacher Sets zu kaufen, wo der Zucker schon zugesetzt ist und man nur noch einmal warmes Wasser dazugeben muß. Da blubbert es schon nach wenigen Stunden :lol:
Hoffe bei Euch blubbert es inzwischen auch schon :D
Liebe Grüße
Doris


:cry: .......nein, still und starr ruht der See....ähm.....das Gebräu. Nichts tut sich, nur etwas Kondenswasser hat sich an dem Blubberdings abgesetzt. Ist ganz schön frustrierend.

Ja, ich finde die Grundlagen, bei denen der Zucker schon drin ist, auch besser. Nur diese Trockenbeeren waren bei dem Komplettset schon dabei. Etwas abwarten werden wir noch, ob sich nicht doch was tut. Sonst: Eine Chance geben wir uns noch mit einem neuen Weinansatz, in dem der Zucker schon enthalten ist.
lysbakken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 18:54

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon Doris » Di, 11. Mär 2008, 0:09

Bei unserem ersten Mal ging es zwar mit der Gärung ganz gut, trotzdem war ich vom Geschmack des fertigen Weins nicht so ganz begeistert. Als ich meinen Arbeitskollegen davon erzählte und hoffte, ein paar Tipps zu bekommen, meinte einer ganz trocken und ungerührt, daß es ja ganz normal sei, daß der Wein beim ersten Versuch noch nicht optimal wird. Da müsse man eben weiter machen und Schnaps brennen, da wäre der Geschmack nicht so wichtig :D
Wir sind daraufhin zu den Sets übergegangen, wo der Zucker schon enthalten ist und seitdem klappt es ganz gut.
Übung macht den Meister :D
Lykke til
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon DeNorge » Di, 11. Mär 2008, 0:18

Na das ist doch endlich mal ein SUPER Thema.....Da ich auch ein grosser Bierfreund bin und auch nicht so mit den Bierpreisen hie einverstanden bin, Kommt dieses Forum wie für mich gerufen,,,, STIMMT ES DAS IM NORWEGISCHEN BIER GIFT ANTEILE VERSTZT SIND DAMIT MAN NICHT SOVIEL SÄUFT??? :shock: :lol:
DeNorge
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 05. Mär 2008, 20:07
Wohnort: Bergen

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon älgen » Di, 11. Mär 2008, 3:08

DeNorge hat geschrieben:,,,, STIMMT ES DAS IM NORWEGISCHEN BIER GIFT ANTEILE VERSTZT SIND DAMIT MAN NICHT SOVIEL SÄUFT??? :shock: :lol:

Aber klar, was dachtest Du denn, warum norwegische Gewässer so sauber sind? Die ganzen Abwässer aus den Fabriken landen nämlich nicht in den Flüssen sondern werden an die Bierbrauer verschenkt, die sie dann dem Bier zumischen um nicht teures Leitungswasser benützen zu müssen.

Auf die Art ist sind die Konzerne ihre Giftbrühe los und müssen noch nicht mal was für die Entsorgung zahlen, und die Bierbrauer sparen sich die Wasserkosten. Auf diese Weise profitieren alle, die Produktionsosten sinken, alle sparen Geld und sind glücklich. Daher boomt auch die norwegische Wirtschaft so. :prost: :hahaha:
älgen
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa, 10. Sep 2005, 19:53
Wohnort: Nahe dem Tyrifjord in Norwegen

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon hb871 » Di, 11. Mär 2008, 7:56

an hb871:
ihr habt euch doch vor einer Woche auch so ein Set gekauft. Habt ihr den Wein schon angesetzt? Funktioniert es bei euch probelmlos?[/quote]

wir haben ihn noch nicht angesetzt, in den letzten tagen hatten wir keine zeit.... :-? erstmal müssen wir unseren weinballon richtig sauber machen. und irgendwie trauen wir uns auch net so richtig.. :lol:
aber am wochenende haben wir es uns ganz fest vorgenommen. wir werden euch über den blubberfortgang berichten!!
Leben ist das was passiert, während du eifrig dabei bist andere Pläne zu schmieden.
hb871
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 197
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 9:52
Wohnort: Isfjorden - Åndalsnes

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon muheijo » Di, 11. Mär 2008, 9:50

DeNorge hat geschrieben:STIMMT ES DAS IM NORWEGISCHEN BIER GIFT ANTEILE VERSTZT SIND DAMIT MAN NICHT SOVIEL SÄUFT???


das hælt einen richtigen norweger nicht vom saufen ab. hier wurde sogar "rødsprit" von biltema vom markt genommen, weil mehrere leute aufgrund des zu hohen metanol-gehalts daran gestorben sind. :shock:

norwegisches bier wird nach dem dt./bayr. reinheitsgebot gebraut.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon Ulrike44 » Di, 11. Mär 2008, 13:31

DeNorge hat geschrieben:Na das ist doch endlich mal ein SUPER Thema.... STIMMT ES DAS IM NORWEGISCHEN BIER GIFT ANTEILE VERSTZT SIND DAMIT MAN NICHT SOVIEL SÄUFT??? :shock: :lol:


Das ist richtig: Nach einem Gesetz, das am 01.04.07 in Kraft trat, werden allen alkoholischen Getränken ab 4 Volumenprozent 1 Promille Arsen zugesetzt: http://www.regjeringen.no/nb/dep/hod.html?id=421.

Begründung: Der Schaden, der der Allgemeinheit durch Alkoholmissbrauch zugefügt wird, kann von dieser nicht mehr aufgefangen werden. Die Behandlung setzt die bedingungslose Mitarbeit der Patienten voraus, die nur selten gewährleistet ist. Dieser Zusatz schadet nicht bei mäßigem Verbrauch, setzt aber die Lebensdauer der Menschen mit dauerhaft überhöhtem Alkoholkonsum herunter.

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon Susanne » Di, 11. Mär 2008, 13:53

Hei,

eine Alternative zum Selbstherstellen von Wein gibt es hier (auf das Video klicken). Den gewünschten Wein einfach per Internet bestellen und mit dem USB-Hahn (gibt es in 3 Farben!) abfüllen. :D

Hilsen
Susanne
Susanne
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 775
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon lysbakken » Di, 11. Mär 2008, 19:00

Ach, es ist Musik in meinen Ohren :D ......es blubbert endlich!

Habe heute Nachmittag mit der Gebrauchsanweisung einfach weiter gemacht, ohne dass es vorher geblubbert hatte. Habe aber weniger Wasser als vorgeschrieben auf weitere 2 kg Zucker genommen und zusätzlich einen aufgelösten Hefewürfel mit hineingegeben. Bin mal gespannt, ob sich nun etwas Trinkbares zusammenbraut
:wink: .

Danke dagget666 für deinen Hinweis auf Zucker und Hefe!
lysbakken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 18:54

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon John Baumann » Di, 11. Mär 2008, 20:53

Ulrike44 hat geschrieben:
Das ist richtig: Nach einem Gesetz, das am 01.04.07 in Kraft trat, werden allen alkoholischen Getränken ab 4 Volumenprozent 1 Promille Arsen zugesetzt: http://www.regjeringen.no/nb/dep/hod.html?id=421.

Begründung: Der Schaden, der der Allgemeinheit durch Alkoholmissbrauch zugefügt wird, kann von dieser nicht mehr aufgefangen werden. Die Behandlung setzt die bedingungslose Mitarbeit der Patienten voraus, die nur selten gewährleistet ist. Dieser Zusatz schadet nicht bei mäßigem Verbrauch, setzt aber die Lebensdauer der Menschen mit dauerhaft überhöhtem Alkoholkonsum herunter.

Ulrike


... ja, sag´mal, ist bei euch denn schon der erste April ??? - War doch´n Witz - oder ??? fragt sich kopfkratzend : John Baumann.
Leiste immer etwas mehr, als von dir verlangt wird...
John Baumann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo, 06. Aug 2007, 14:29
Wohnort: Hamburg

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon uteligger » Di, 11. Mär 2008, 21:36

Witz? Nee. Apotheken haben gleich reagiert und bieten einen Schnelltest an.
Nennt sich ølgjærtest. gesprochen: ölljäärtest.
Eine Haaranalyse zeigt die vorhandenen Schadstoffe an, daraus resultiert,
wie viel Bier man noch trinken sollte. Also, erst in die Apotheke,
ein Paar Haare untersuchen lassen. Urintest geht auch, kostet aber
170 NOK statt 80 NOK. Dann ab in die Kneipe oder nach Hause
und eine Woche warten.
Klingt zwar komisch, aber in Norwegen gibt es so einiges komisches.
http://www.apotek1.no/raadogtjenester/r ... haaravfall

Kneipen haben auch darauf reagiert:
http://www.fvn.no/nyheter/kristiansand/ ... 559349.ece

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon John Baumann » Mi, 12. Mär 2008, 0:35

uteligger hat geschrieben:Witz? Nee. Apotheken haben gleich reagiert und bieten einen Schnelltest an.
Nennt sich ølgjærtest. gesprochen: ölljäärtest.
Eine Haaranalyse zeigt die vorhandenen Schadstoffe an, daraus resultiert,
wie viel Bier man noch trinken sollte. Also, erst in die Apotheke,
ein Paar Haare untersuchen lassen. Urintest geht auch, kostet aber
170 NOK statt 80 NOK. Dann ab in die Kneipe oder nach Hause
und eine Woche warten.
Klingt zwar komisch, aber in Norwegen gibt es so einiges komisches.
http://www.apotek1.no/raadogtjenester/r ... haaravfall

Kneipen haben auch darauf reagiert:
http://www.fvn.no/nyheter/kristiansand/ ... 559349.ece

Hilsen
Uteligger


Oh, Oh, Uteligger und Ulrike, da habt ihr mich ja voll erwischt :D :D - Ich hab natürlich überhaupt nicht geschnallt, dass "euer Gesetz" ja am 1. April 07 in Kraft trat. - Das war "Bühnenreif" ! (aber wartet nur, der 1. April kommt ja noch....!!!? - weiss John Baumann) 8)
Leiste immer etwas mehr, als von dir verlangt wird...
John Baumann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo, 06. Aug 2007, 14:29
Wohnort: Hamburg

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon hb871 » Mi, 12. Mär 2008, 0:53

John Baumann hat geschrieben:
uteligger hat geschrieben:Witz? Nee. Apotheken haben gleich reagiert und bieten einen Schnelltest an.
Nennt sich ølgjærtest. gesprochen: ölljäärtest.
Eine Haaranalyse zeigt die vorhandenen Schadstoffe an, daraus resultiert,
wie viel Bier man noch trinken sollte. Also, erst in die Apotheke,
ein Paar Haare untersuchen lassen. Urintest geht auch, kostet aber
170 NOK statt 80 NOK. Dann ab in die Kneipe oder nach Hause
und eine Woche warten.
Klingt zwar komisch, aber in Norwegen gibt es so einiges komisches.
http://www.apotek1.no/raadogtjenester/r ... haaravfall

Kneipen haben auch darauf reagiert:
http://www.fvn.no/nyheter/kristiansand/ ... 559349.ece

Hilsen
Uteligger


Oh, Oh, Uteligger und Ulrike, da habt ihr mich ja voll erwischt :D :D - Ich hab natürlich überhaupt nicht geschnallt, dass "euer Gesetz" ja am 1. April 07 in Kraft trat. - Das war "Bühnenreif" ! (aber wartet nur, der 1. April kommt ja noch....!!!? - weiss John Baumann) 8)


mannometer, seid ihr wahnsinnig! mein männel springt schon im viereck... :lol: nicht ganz schlecht gemacht. kompliment.
Leben ist das was passiert, während du eifrig dabei bist andere Pläne zu schmieden.
hb871
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 197
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 9:52
Wohnort: Isfjorden - Åndalsnes

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon Freda » Mi, 12. Mär 2008, 12:38

lysbakken hat geschrieben:Ach, es ist Musik in meinen Ohren :D ......es blubbert endlich!

Habe aber weniger Wasser als vorgeschrieben auf weitere 2 kg Zucker genommen und zusätzlich einen aufgelösten Hefewürfel mit hineingegeben. Bin mal gespannt, ob sich nun etwas Trinkbares zusammenbraut
:wink: .

Danke dagget666 für deinen Hinweis auf Zucker und Hefe!


Dann pass aber bitte auf, dass Dir das Gebräu beim nächsten Gang in den Keller nicht um die Ohren knallt. :lol: Habe auch mal die Erfahrung als Aquarianer gemacht und bei der Co² Bioflasche mal mit der Gärung nachgeholfen. Schöne Schweinerei........

Gruß
micha
Freda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 138
Registriert: So, 07. Jan 2007, 12:44
Wohnort: Flekkerøy

VorherigeNächste

Zurück zu Gatekjøkken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste