sowas kennt man ja gar nicht von dir. wær auch voll reingehupst, wenn die folgepostings nicht gewesen wæren.

lg.
Hei Pierre,
Das hört sich hier alles nicht schlecht an, hast scheinbar recht gute Erfahrungen mit der eigenen Braukunst
Trinke selbst gern guten Wein und auch leckeres Bier, bin auch ziemlich experimentierfreudig..........
Wie ist das Bier-Brau-Set aus norwegischen Gefilden preislich einzuschätzen, mal im Vergleich zu ähnlichem aus Deutschland ??
Etwa so : https://dein-bier-secure-server.de/shop ... =7&id=3100
Oder eher so : https://dein-bier-secure-server.de/shop ... =7&id=3130
Aus lauter Spaß an der Freude könnte ich mir vorstellen , das ganze Blubbern auch mal aus zu probieren...
Also,die Erstausstattung war so ca. 800.-NOK,mit allem drum und dran und Konzentrat für 23 Lt. Bier. Die weiteren Kosten belaufen sich auf ca.280.- NOK
»DEIN-BIER-Baukasten« komplett
für bis zu 60 Liter Bier und nahezu jede Biersorte
Komplettes Set für die Bier-Herstellung nach dem DEIN-BIER Baukasten System.
Mit den enthaltenen Zutaten ist die Herstellung nahezu jeder Biersorte im Baukastensystem möglich.
Mit schönem 18 l Gärbehälter, Abfüllhahn, Deckel, Gärrohr,
1 Mini-Bierwürzespindel im Zylinder sowie Thermometer,
je 10 ml Bitter- und Aromahopfen inkl. Mess-Pipetten,
18 g Bierhefe. (3 Pck. für bis zu 6 Ansätze), 1 persönliches Braubuch, leicht verständliche Brau-Anleitung mit über 40 Rezepten nahezu aller bekannten Biere.
dagget666 hat geschrieben:@trolli: Wenn man etwas mehr macht als nur die nötigen Bestandteile zuzusetzen schmeckt es eigentlich sehr gut.
Man kann z.B: Vanilleschoten etc dazugeben, ich persönlich schwöre auf Lakritz.
Das Wichtigste ist eigentlich das man am Ende ordentlich filtiert, am besten durch ein Handtuch oder T-Shirt damit man den Hefegeschmack möglichst gut rauskriegt.
dagget666 hat geschrieben:@trolli: Wenn man etwas mehr macht als nur die nötigen Bestandteile zuzusetzen schmeckt es eigentlich sehr gut.
Man kann z.B: Vanilleschoten etc dazugeben, ich persönlich schwöre auf Lakritz.
Das Wichtigste ist eigentlich das man am Ende ordentlich filtiert, am besten durch ein Handtuch oder T-Shirt damit man den Hefegeschmack möglichst gut rauskriegt.
Ulrike44 hat geschrieben:Bier hab ich noch nicht gemacht, Wein braucht aber nicht gefiltert zu werden, wenn du den mit dem handelsüblichen Saugrohr absaugst und zusiehst, dass der Bodensatz draußen bleibt, reicht das dicke. Da schmeckt nix mehr nach Hefe!
Viele Grüße aus dem Vorfrühling!
Ulrike
trolli hat geschrieben:Ulrike44 hat geschrieben:Bier hab ich noch nicht gemacht, Wein braucht aber nicht gefiltert zu werden, wenn du den mit dem handelsüblichen Saugrohr absaugst und zusiehst, dass der Bodensatz draußen bleibt, reicht das dicke. Da schmeckt nix mehr nach Hefe!
Viele Grüße aus dem Vorfrühling!
Ulrike
Aber wonach denn dann?
SteffenNadine hat geschrieben:@dagget...
du hast vor nen paar einträgen geschrieben das du auch absint selber machst ist das wesentlich komplizierter oder auch schon für nen laien schaffbar? und ist das der "alte" sprich der mit den esoterischen ölen
und liebe grüße von den bald norwegern
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste