Norwegisches Weihnachtsessen

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon rover » Do, 20. Nov 2008, 15:30

Hei Fjordsteffi,

nachfolgend die Rezepte; bis auf die fiskeboller med safransaus kam alles gut an. Es war halt etwas viel, aber alle waren begeistert.
Wir hatten einen langen Tisch mit roter Tischdecke und in der Mitte "Weihnachtsgestrüpp" mit Lichterkette und silbrigen Rentieren. Auf dem Buffettisch auch roter Decke und natürlich die ganzen Gerichte, Gläser mit Teelichter und Mandarinen mit Nelken gespickt.
An Getränken gab es Glögg (was keiner Trinken wollte, aber es duftete wunderbar weihnachtlich), Prosecco, Rotwein, Rosé, Bier und Mineralwasser.

Sennepsild


200 g Senf ( mittelscharf)
400 g Mayonnaise
4 EL Öl
70 g Zucker
1 dl Essig
2 Bund Dill
100 g Gewürzgurke
100 g Apfel
10 Heringfilets

Senf, Mayo und Zucker verrühren, langsam das Öl hinzufügen und dann nach und nach
den Essig.
Den Dill fein hacken, Gurke und Apfel in kleinen Stückchen schneiden und alles in die
Sauce geben.
Die Heringfilets in Streifen schneiden und ebenfalls in die Sauce geben.
Etwas ziehen lassen.




Einebærsild

1 ¼ dl Essig
1 ¼ dl Wasser
2 dl Zucker
2 EL Wacholderbeeren
5 Pimentkörner
6 Heringsfilets

Wacholderbeeren und Pimentkörner leicht zerdrücken und zusammen mit Essig, Wasser und Zucker aufkochen. Abkühlen lassen.
Die Heringsfilets in Streifen schneiden, in einem Glas geben und mit der Marinade begießen.
Im Kühlschrank ein Tag ziehen lassen.

Kjøttkaker med kålrabistappe

8 Personen

750 g Schweinehackfleisch
250 g Rinderhackfleisch
1 EL Kartoffelmehl
2 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 TL gem. Ingwer
ca. 2 dl Milch
Butter zum Braten

Fleisch, Mehl und Gewürze mit einander vermischen und soviel Milch hinzufügen, dass die Masse geschmeidig ist. Bällchen formen und in Butter schön braun braten.

1 Steckrübe
Salz, Pfeffer
Butter

Steckrübe vierteln, schälen und in groben Würfeln schneiden. In etwas Salzwasser kochen bis alles weich ist, pürieren und etwas Butter dazugeben. Mit Salz und Pfffer abschmecken.

Mit brauner Sauce servieren.




Tilslorte bondepiker

4 Personen

100 g Zwieback
60 g Zucker
3 EL Butter
¼ L Sahne
1 Glas Apfelmus (300 – 400 gr)

Zwieback fein reiben oder zerstossen und mit Zucker und Butter in eine Pfanne anrösten,
abkühlen lassen.
Sahne steif schlagen.
Zwieback, Apfelmus und Sahne schichtweise in eine Schüssel geben.
Mit Sahne bedecken.


Die Fiskeboller will ich dir erst gar nicht zumuten; ich hatte sie extra in Norwegen bestellt, aber schmeckten fürchterlich. Eher gummiartig. Muss ich mal selber machen.

Liebe Grüsse
rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon Linda » Do, 20. Nov 2008, 19:48

Kjöttkaker macht man aber wirklich nur mit Rinderhackfleisch, in .no ist Schweinehackfleisch was total komisches und fremdes, ich habs nie dort gesehen.

Und mit Milch?
Komisch, das kenne ich so auch nicht..

Mein Rezept ist:
500g Hackfleisch
2 EL Mehl
1 EL Kartoffelmehl
Salz
Pfeffer
1 Ei
Bisschen Wasser.

Geraten wird das ganze in Öl oder Margarine und danach in der Braunen Soße gekocht.
Grüsse,
Linda
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon rover » Fr, 21. Nov 2008, 13:45

Hallo Linda,

das Rezept für die Kjöttkaker habe ich aus einem norwegischen Kochbuch. Das nächste Mal versuch ich es mal mit nur Rindfleisch. Sie haben aber trotzdem gut geschmeckt :) In mehreren norwegischen Kochbüchern wurde auch Milch verwendet. Aber es ist vielleicht wie mit deutschen Frikadellen; überall werden sie etwas anders zubereitet.
Die braune Sauce war auch gut, passte genau zu den anderen Sachen.
Mange hilsener
rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon fjordsteffi » Fr, 21. Nov 2008, 23:30

Hallo!

@rover: Danke für die Rezepte.Werd ich demnächst mal ausprobieren. Darf ich fragen, wo im Südwesten Du zuhause bist?

Morgen werde ich mit Sohnemann Pepperkaker backen. Wenn es heute Nacht wirklich schneit, dann kommt auch die richtige Stimmung auf.

Liebe Grüße

fjordsteffi
fjordsteffi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 141
Registriert: Fr, 08. Dez 2006, 22:09
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon rover » Sa, 22. Nov 2008, 16:00

Hei Fjordsteffi,

ich wohne im aüssersten Südwesten Deutschlands, an der Grenze zur Schweiz und zu Frankreich.
Von unserem Wohnzimmer aus konnten wir heute morgen schon den Schnee in den schweizer Hügeln sehen, jetzt wird es weihnachtlich :)
Sind die Pepperkaker gelungen?

Liebe Grüße
rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon fjordsteffi » Sa, 22. Nov 2008, 18:41

Hallo!

Der Teig für die Pepperkaker ist im Kühlschrank (soll laut Rezept über Nacht kalt stehen). Die komme nalso erst morgen in den Ofen. Dafür haben wir heute etwas anderes gemacht:

http://www.chefkoch.de/rezepte/74461028 ... kkels.html

Die sind sehr lecker und ich mache sie dieses Jahr schon zum dritten Mal. Allerdings find ich kleine Plätzchen besser, und mache daher imm kleine Quadrate, so ca. 1,5x1,5 cm.

Liebe Grüße
fjordsteffi
fjordsteffi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 141
Registriert: Fr, 08. Dez 2006, 22:09
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon Ingrid Janicke » Sa, 22. Nov 2008, 19:35

:D hei Rover,
das sind ja tolle Anregungen mit den entsprechenden Rezepten, danke auch von mir. Sag mal, welche "Fiskeboller" hast Du denn genommen?
Hübsch auch, wie Ihr dekoriert habt :D
Wir bringen uns und unserer norwegischen Lehrerin immer Dosen von "Vesterålen Fiskeboller" mit. Die bereite ich mit verschiedensten Soßen zu. Am leckersten sind die mit einer weißen Soße, frischem Dill und Garnelen. Oder auch einer Kapernsoße, süßsauer.( Ähnlich wie "Königsberger Klopse")
Allerdings hatte ich auch schon eine andere Dose mal gehabt - kann mich leider nicht mehr an den Hersteller erinnern - das war ein kompletter Reinfall, obwohl nicht wesentlich preiswerter.

Liebe Grüße

Ingrid
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 20:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon Linda » Sa, 22. Nov 2008, 22:16

Wir haben immer die von Bjelland gegessen als ich klein war.
Heute schmecktes mir nicht nicht mehr sonderlich, ich bevorzuge "echte Ware" von Søstrene Hagelin (ein Geschäft in Bergen)

Ich habe heute auch mein Pepperkake Teig gemacht, morgen gehts dannw eiter ;)

Kakemenn haben wir vor Wochen gemacht und auch schon aufgegessen ;)
Grüsse,
Linda
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon fjordsteffi » Mo, 24. Nov 2008, 11:56

Hallo zusammen!

Gestern haben wir die Pepperkaker gebacken. Sind sehr lecker geworden, nur Guß ist noch keiner drauf. Da war es schon recht spät und mein Junior musste ins Bett.

Liebe Grüße
fjordsteffi
fjordsteffi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 141
Registriert: Fr, 08. Dez 2006, 22:09
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon Trolline » Mo, 24. Nov 2008, 13:50

fjordsteffi hat geschrieben:Hallo zusammen!

Gestern haben wir die Pepperkaker gebacken. Sind sehr lecker geworden, nur Guß ist noch keiner drauf. Da war es schon recht spät und mein Junior musste ins Bett.

Liebe Grüße
fjordsteffi


Willst Du meine Adresse haben...damit Du mir die leckeren Pepperkaker schicken kannst...schmunzelgrüße von der Trolline :) :) :oops:
Und ewig rufen die Trolle.....
Trolline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 566
Registriert: Do, 27. Dez 2007, 22:33
Wohnort: Bayern

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon fjordsteffi » Mo, 24. Nov 2008, 14:09

Hallo Trolline!

Wie wär's, wenn ich Dir einfach das Rezept schicke? Aber Du hast sicher schon eins für Pepperkaker. Selber backen macht doch viel mehr Spaß. Aber ehrllich, normalerweise sagt man ja, dass die Kids (meiner ist 4) nicht so lange bei der Sache bleiben, wenn es ums Backen geht. Aber wir hatten so eine Menge Teig, ich weiß gar nicht mehr, wieviel Bleche das waren. Ist jetzt ne große Blechdose voll. Und ich hatte überhaupt keine Lust mehr und mein Junior hatte noch richtig Spaß dran und wollte gar nicht aufhören. Der Teig war aber auch super zum Ausstecher machen!

Liebe Grüße

fjordsteffi
fjordsteffi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 141
Registriert: Fr, 08. Dez 2006, 22:09
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon fjordsteffi » Do, 25. Dez 2008, 21:21

Erstmal God Jul Euch allen!

Bei uns gab's heute Ribbe mit Rotkohl! Haben wir zum ersten Mal gemacht und es war super lecker. Hatten aber auch ein gutes Rezept mit Anleitung: http://atvs.vg.no/player/mat/6468-sjuves-julekalender-7-ribbe.html

Ich wünsche noch einen schönen Abend!

Liebe Grüße

fjordsteffi
fjordsteffi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 141
Registriert: Fr, 08. Dez 2006, 22:09
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Vorherige

Zurück zu Gatekjøkken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron