Lebensmittelmitnahme

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon frosk » Mi, 27. Feb 2008, 9:27

Sind die Preise in Norwegen, auch so stark angezogen wie in Deutschland?

Für ein normales Mischbrot vom Bäcker (1200g) zahle ich schon über 3€. Für einen Joghurt im Angebot 0,39€!!

Für einen Preisvergleich gehe ich gerne mal auf Produktsuche.

Hier in Deutschland ist vieles!! teurer geworden :cry:
Nur der Lohn ist halbiert worden. Vieles ist beim € teurer geworden.

lg Kirsten
frosk
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa, 09. Feb 2008, 22:57
Wohnort: Emsland

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon Brutzzzler » So, 09. Mär 2008, 13:54

Danke sehr, liebe Leute.

Ich habe fleißig mitgelesen, denn das Thema interessierte mich. Ich habe eben noch keine Erfahrung mit den Preisen in Norge.
Einem stimme ich uneingeschränkt zu: Wenn ich Urlaub in einem Land als Gast mache, muss ich damit rechnen, dass die Dinge nicht so wie zu Hause sind.

Wir werden Wein in Schläuchen mitnehmen, weil klappert nicht so :-) und außerdem die Grundlebensmittel, die wir ohnehin immer mit uns rumschleppen, wie Kaffee, Pasta, Parmesankäse, geschälte Tomaten in Dosen, Olivenöl, ein paar Dosen Eintöpfe und Würstchen.
Erfahrungsgemäß schleppen wir dann am Ende fast alles wieder mit nach Hause, weil wir uns doch vor Ort versorgt haben.

... außer den Wein, den schaffen wir eigentlich immer ... :oops:

Gruß Ralf, der sich gerade auf Ostern in Holland vorbereitet.
Brutzzzler
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 19. Feb 2008, 15:35
Wohnort: Essen

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon älgen » Di, 11. Mär 2008, 2:47

rover hat geschrieben:Es ist hier immer der Rede von Brot in Supermärkten, gibt es eigentlich keine "richtigen" Bäcker?

Bäcker gibt es natürlich auch hier vereinzelt. Aber die produzieren meist nur Kuchen in sehr kleinen Mengen, der dann aber nur im angeschlossenen Café verkauft wird. Wenn man Glück hat backen die sogar Brötchen. Die meisten Cafés beziehen ihre Backwaren aber anscheinend nur aus Großbäckereien. So wie auch die Mehrzahl der Bäcker offenbar nur in Großbäckereien arbeitet.

Bäckergeschäfte wie in Deutschland oder der Schweiz (und das meintest Du vermutlich mit der Frage nach "richtigen" Bäckern), wo man sich mit Brot etc. eindecken kann, habe ich in den vergangenen 2 Jahren jedoch noch nicht gesehen hier. Mag sein, daß es sowas vielleicht sehr vereinzelt z.B. in Oslo gibt oder anderen großen Städten wie Bergen, Stavanger etc. Ich habe hier aber wie gesagt noch keinen einzigen "richtigen" Bäcker gesehen, ebenso wenig wie einen "richtigen" Metzger (oder Fleischer). Der überwiegenden Mehrheit bleibt daher wirklich nur der Gang zum Supermarkt oder die Eigenproduktion zu Hause.

Grüße,
Wolfgang
älgen
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa, 10. Sep 2005, 19:53
Wohnort: Nahe dem Tyrifjord in Norwegen

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon lysbakken » Di, 11. Mär 2008, 10:14

älgen hat geschrieben:Bäckergeschäfte wie in Deutschland oder der Schweiz (und das meintest Du vermutlich mit der Frage nach "richtigen" Bäckern), wo man sich mit Brot etc. eindecken kann, habe ich in den vergangenen 2 Jahren jedoch noch nicht gesehen hier. Mag sein, daß es sowas vielleicht sehr vereinzelt z.B. in Oslo gibt oder anderen großen Städten wie Bergen, Stavanger etc. Ich habe hier aber wie gesagt noch keinen einzigen "richtigen" Bäcker gesehen, ebenso wenig wie einen "richtigen" Metzger (oder Fleischer).


In unserer sehr dünn besiedelten Lesja-Kommune haben sogar einen richtigen Bäcker. Es ist ein kleiner Familienbetrieb, der sehr unscheinbar und leicht zu übersehen an der Landstraße liegt. Nur ein winzig kleines Schild weist auf die "bakeri" hin.

Dieser Bäcker beliefert auch jeden Morgen die Lebensmittelgeschäfte in einem großen Umkeis mit diversen Brot- und Kuchensorten. Leider trifft sein Brot ebenso wenig unseren Geschmack wie das industriell hergestellte. Ob geschmacklich überhaupt ein Unterschied zu erkennen ist? Ich bezweifle das. Deswegen backen wir selbst. :D
lysbakken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 18:54

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon rover » Di, 11. Mär 2008, 15:19

Hei Wolfgang,

vielen Dank für die Erläuterung. Wir haben uns schon immer gewundert, dass es so wenig Lebensmittelfachgeschäfte gibt, wie z.B. Bäcker, Fleischer, Gemüseladen etc. Sogar Fischgeschäfte scheinen Mangelware zu sein. Also bleibt uns doch wohl nur der Gang zum Supermarkt.

Rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon Trucker Torsten » Di, 29. Jul 2008, 20:23

Ich hab sie alle wieder gesehen:

Die schönen neuen Deutschen Wohnmobile mit den schönen Elchaufklebern und den Deutschlandfahnen am Antennenmast.......
vollgepackt in Staukasten und Anhänger mit allem was das Tyske Herz begeehrt von A wie Angelhacken über L wie Leberwurstkonserve bis Z wie Zahnbürste..

Und weil er ja so lecker ist , wird in allen Gewässern fleißig nach Fisch geangelt und der wird in sieben Styroporkisten gekühlt mit nach Hause genommen.

Geparkt wird in Wald und Wiesenfluren und dann zuhause erzählt, wie nett doch die Norweger sind, wie gastfreundlich und wie schön doch die Natur ist !!!!

Ach ja, und vergessen habe ich noch , das natürlich so ein vollgepacktes Wohnmobil schwer in der Spur zu halten ist , weswegen mann doch so dann und wann über die Mittelspur gekommen ist und so manchem Norske Roadtrain Sjåfør den Spiegel kurzerhand mal abgefahren hat !!!


Ich hab Sie alle wieder gesehen .-------- God Summer !!! 8) 8) 8) 8)
ein kleiner Tipp im Morgengrauen------dann könnt man in die Zukunft schauen.............!!!!!!
Trucker Torsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: So, 04. Mai 2008, 18:58
Wohnort: leider wieder zu Hause in NRW Bielefeld !

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon rover » Mi, 30. Jul 2008, 10:20

Kjaer Torsten,

uns kannst du nicht gesehen haben. Wir haben nur Lebensmittel für ein oder zwei Tage dabei und der Rest wird in Norge gekauft. Wir geniessen das norwegische Supermarktfeeling mit wenig Auswahl, Tine-Monopol und hohen Preisen. Aber es gefällt uns trotzdem!!!!!!!!!!!

rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon Voronwe » Mo, 04. Aug 2008, 16:27

Trucker Torsten hat geschrieben:Ich hab sie alle wieder gesehen:



Ich hab ihn schon wieder gesehen: Der Trucker, der in allen Threads erzählt, daß in Norwegen wieder deutsche Wohnmobile fahren und wie schlimm das doch ist.
Voronwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
Wohnort: Tübingen

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon Ronald » Di, 05. Aug 2008, 8:57

@rover

Wieso Minimalauaswahl im Supermarkt? Wart Ihr noch nie bei Meny gewesen? Ich finde die Auswahl toll. Ich habe indische Gewürze für ein tolles Tandoori oder Chicken Marsala gefunden, wo ich in D erst hätte in einen India/Asia-Lebensmittelladen hätte gehen (und erst mal finden) müssen! Und dann das frische Fleisch und auch die Fischauswahl auch im norwegischen "Binnenland".

Preise. Ich habe das Gefühl, dass ein großer Teil der hier im Forum schnackenden Leute doch gerne einmal nach Norwegen fahren würde - aber wegen der ach so "hohen" Lebensmittelpreise Zuhause bleiben muß, leider!!! Dafür dann hier 'ne schicke 5 Zi-Penthouse Wohnung, vielleicht noch in der Hafencity, einen Touareg fahren und zum Weihnachtseinkauf mal eben nach New York jetten und den neuesten Kinderbuggy für 1.000 Euro etc. - aber die ach so hohen Lebensmittelpreise in Norwegen halten dann doch ab, nach N zu fahren - zumal ja auch die bösen Fährschiffsbetreiber kaum Discountpreise anbieten und dann in der Cafeterie die Burgerpreise unverschämt hoch sind, man sich in dem einen oder anderen Restaurant verpflichtet fühlt, sich Sakko und Krawatte anzulegen...

Dann doch lieber Malle, oder ?

Sorry, aber das mußte ich nach dem "Genuß" des Lesens vieler Beiträge einfach mal loswerden. Und das so früh am Morgen.

Einen schönen Tag noch!

Ronald

PS. Das ist übrigens kein "Ärger" im Sinne des Nachsatzes - es ollte mal etwas zum Nachdenken sein.
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon biabir » Di, 05. Aug 2008, 9:31

@ Ronald,

schön gesagt! Ich finde auch das man es auch übertreiben kann. Erstens denke ich die Lebensmittelpreise in Deutschland sind in den letzten Jahren (im letzten Jahr) so stark angestiegen das es fast keinen Unterschied mehr macht. Und zweitens denke ich auch wie die meisten schon geschrieben haben es gibt so leckere Sachen dort die es in D garnicht gibt, die man einfach probieren muss. Und drittens denke ich wenn einem das zu teuer ist in Norwegen dann fahr ich da nicht hin und bleib zu hause oder fahr doch lieber nach malle. aber dann muss ich nicht jeden hier die urlaubsvorfreuden verderben, mit miesmacherei an allen ecken und kanten.

Achso wir fahren dieses mal das erste mal nach Norwegen, wir wollten erst auch alles oder viel an essen mitnehmen, haben aber dann an die letzten urlaube in schweden und der bretagne nachgedacht, wo wir auch viel über die Ostsee hin und zurück mitgeschleppt haben. Aber in Schweden war es z.B. so das wir sogar mal essen gegangen, gut es war nur Pizza aber egal, aber war am ende auch net viel teurer als hier. (45 euro für erwachsene mit getränken). Wir werden am Samstag nur für die ersten Tage was mitnehmen und den Rest werden wir sehen.

Ich bin nur noch am überlegen, ob ich vielleicht Glühweingewürz mitnehme, damit mit ich aus unserem Rotwein Glühwein machen kann. :?: :wink: (Wettervorhersage für nächste Woche Dienstag 13Grad und Regen)

LG
biabir
biabir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 02. Apr 2008, 9:46

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon Ronald » Di, 05. Aug 2008, 9:48

@biabir

Vielen Dank für Eure Antwort. Ermutigend, daß es auch noch Leute gibt, die es so sehen wie wir!

Wir sind seit 1995 eifrige Norwegen-Fahrer; ich allerdings schon wegen des Berufes seit 1985 mindestens einmal im Jahr. Deswegen geht es nächsten Mittwoch auch wieder los Richtung Arendal und Sonnabend zurück. :D

:arrow: Mitnahme Lebensmittel: Also, was wir immer mitnehmen (für 2 Personen), weil wir nie genau wissen, was in der hytte vorhanden ist - und manches Mal kommt man auch später (obwohl die Menys, Rimis, Remas Spars etc. am Sonnabend fast alle bis 20.00/21:00 geöffnet haben)
- Salz, Pfeffer, Paprika, Curry (da hat man Zuhause ohnehin zuviel von herumliegen - muß weg wegen des Haltbarkeitsdatums…)
- Zucker, Mehl (den frischen Fisch von fiskemotaket salzen, pfeffern in Mehl wenden nd in Butter braten!), Paniermehl (das findet man wirklich schwer)
1 Portion Reis, 1 Portion Nudeln und 1 x Raviolisauce

Das war es an "Lebensmitteln".

:arrow: Nun geht es an "Überlebens"mittel:
- die volle Ration Wein, d.h. erlaubt und unverzollt und erlaubt und verzollt, insgesamt pro Person 5 L = 7 Flachen a 0,7 l. Verzollt ist immer noch seeeehr viel preiswerter als im Vinmonopol
- die volle Ration Bier - auch hier rechnen unverzollt und verzollt - ist auch seehr viel preiswerter als im Supermarkt. Da spare sogar ich. Allerdings haben wir ja auch norwegische Freunde (drei Ehepaare), denen wir alle etwa von unserem Wein und Bier mitbringen
- pro Person je 1 ltr Aquavit (oder von Zuhause 3 x 0,7 l, dann können wir noch etwas verschenken,)
- und am Anfang noch etwas Mineralwasser.

Soweit Lebens- und Überlebensmittel.

Viel Spaß wünsche ich Euch in Norwegen. Unseren nächsten richtigen Urlaub verbringen wir vom 16.Mai bis 6.Juni wieder in Sørlandet - vorher geht es aber vom 19.Februar bis 1.März auf die Hurtigrute Bergen-Kirkenes-Trondheim.

Gruß aus Hamburg
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon rover » Di, 05. Aug 2008, 10:18

Hei Ronald,
vielleicht liegt es daran, dass wir grösstenteils in Nordland und Finnmark unterwegs sind. Und da ist der Auswahl nun wirklich nicht gross. Meny habe ich dort noch nie gesehen. Aber wie gesagt, wir lieben es und kaufen jeden Tag munter ein. :P :P :P
rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon rover » Di, 05. Aug 2008, 10:20

Hei biabir,

wenn du zum ersten Mal nach Norwegen fährst, woher weisst du denn Bescheid über leckere Sachen, Preise etc.?

lg
rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon biabir » Di, 05. Aug 2008, 10:36

@ rover
ich habe mich auch schon ein bissel schlau gemacht(freunde die erst jetzt mal wieder oben waren und internet ist ja auch net schlecht) und ich denke mal das ist so ähnlich wie in schweden, auch wenn das die norweger vielleicht net so gerne hören. :wink: aber da haben wir uns auch vorher so fertig gemacht wegen den Preisen und am ende war es teilweise so gar günstiger als in D oder gleich teuer. (mal abgesehen von dem Alkohol) Und ausserdem bin ich ja auch im Urlaub. Und wenn ich höre das andere (grad heute kam ein Kollege vorbei) 1,4T€ pro Person für zwei Wochen all inclusive in der Türkei bezahlen, da kommen wir in Norwegen wohl zu viert mit hund mit unserer geplanten Urlaubskasse ganz gut über die Runden. Und ich fahr ja auch nach Norwegen oder überhaupt ins Ausland damit ich was von dem land und den leuten habe. Und nicht 14 tage schnitzel und pommes oder lecker salzkartoffel dazu.

Aber egal, ich denke bei diesem Thema kann man ja ewig diskutieren und kommt doch auf keinen gemeinsamen Nenner. Hat halt jeder so seine Ansichten. Aber man sollte nicht versuchen, diese eigene Meinung allen anderen aufzuwingen.


@ronald

wie ist das denn mit dem Mengen die man verzollen kann. Muss man die gleich bei einreise angeben oder macht ihr das nur nach Nachfrage von seitens Zoll.

LG
Biabir
biabir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 02. Apr 2008, 9:46

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon Linda » Di, 05. Aug 2008, 11:07

Mein Mann und ich finden es so lustig wenn die Deutsche hier hartnäckig behaupten, die Preise sind fast gleich, es ist eh kaum ein Unterschied da.

Wir erleben es ganz anders, vor allem da ich sehr wohl viele Preise aus dem lokalen Supermärkte hier in .de im Kopf habe.
Klar es hält uns nicht davon ab nach .no zu fahren, meist kommen wir wieder mit sehr viele Lebensmitteln aus .no was man hier nicht kriegt, aber diese Behauptung, es wäre in etwa das Selbe, neeee sorry, wir geben oben viel mehr Geld für weniger Lebensmittel aus, und bei treueren Meny gehen wir eher nicht, eben weils sehr teuer ist und es dort meist nichts gibt was es sonst wo nicht gibt.
Rema1000, Safari (wenn in Bergen) und Obs und falls wir länger oben sind, wegen Gemüse und Obst, nach Kiwi.

Wenn wir nach Bergen fahren, haben wir meist wenig Lebensmittel aus .de dabei, Ausnahme sind ein paar Steaks, Hackfleisch, Vollkorn Pasta, Basmati Reis, Tiramisu Kekse und Käse und Alkohol was wir aber allesamt oben an Verwandten und Freunden abgeben.
Aber in Bergen sind wir ja in der Glücklichen Lage, dass mein Vater einiges schon für uns bereit hat und eingekauft hat, sonst hätten wir mehr mitgenommen.


Von Norwegen aus nehmen wir dann Fiskegrateng, Chips, melkesjokolade, dosen futter (Lapskaus und co) Flattbröd, hot dog Brötchen (warum gibts in .de eigentlich keine?) etc pp

Insgesamt für kürzere Aufenthalte nehmen wir viel mehr aus .no wieder mit als von .de aus.

Als wir aber 7 Monate oben waren, haben wir viel mehr aus .de mitgenommen.
Grüsse,
Linda
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

VorherigeNächste

Zurück zu Gatekjøkken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste