Lebensmittelmitnahme

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon fcelch » Di, 12. Aug 2008, 9:15

Moin,

also ich finde diese Diskussion immer wieder interessant, vor allem wenns so emotional wird.

Ein für mich wichtiger Punkt wird immer oft vergessen:
Ich habe schlicht und einfach keine Lust meine kostbare Urlaubszeit nach den Öffnungszeiten von Supermärkten einzuplanen, die dazu in N nicht an jeder Ecke sind. Ich finde es einfach praktisch in den Kofferraum bzw. Womo-Schrank greifen zu können um ein Essen da raus zu angeln. Frische Sachen muss man eh gelegentlich kaufen. Aber alles was hält nehme ich mit. Das habe ich übrigens auch dieses Jahr in der Ferienwohnung an der deutschen Ostseeküste so gehalten. Ich habe doch keinen Bock mich bei schönstem Wetter an der Kasse anzustellen wenn ich Klopapier, Salami, Nudeln, Soßen, Honig, Konserven....usw. vorm Urlaub kaufen kann.
Das es in N leckere Sachen gibt ist unbestritten. Vieles / manches ist aber verglichen zu D auch Schrott und in mangelhafter Qualität oder schlechter Auswahl. Städte mal ausgenommen. Und das alles besser schmeckt.....naja....es ist halt mal was anderes. Übrigens: das die Preise fast wie in D sind ist ein Märchen, das sieht auch jeder vernünftige Norweger so. Allerdings bin ich auch der Meinung das an den Mehrkosten ein dreiwöchiger Urlaub nicht scheitern sollte.

Gruss und noch viel Spass beim diskuttieren,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon Det22 » Di, 12. Aug 2008, 9:28

fcelch hat geschrieben:................Übrigens: das die Preise fast wie in D sind ist ein Märchen, das sieht auch jeder vernünftige Norweger so. ................


Stellt sich nur die Frage, wann dieser vernuenftige Norweger das letzte Mal in Deutschland zum Einkaufen war. Die Preise in Deutschland sind doch wohl unbestritten explodiert. Es ist leider nun mal eine Tatsache, dass Deutschland nicht mehr so preiswert gegenueber Norwegen ist, wie es viele Jahre war. Klar, es gibt Dinge, wie z.B. Fleisch, Milch, Tabakwaren, die extrem teuer in N sind, aber viele Dinge des taeglichen Bedarfs sind preislich fast aehnlich - manches teurer, manches preiswerter.
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon rover » Di, 12. Aug 2008, 9:40

Hei Ronald,

solch deftige Sachen sind nicht so unser Geschmack. Aber wie du selber schreibst, jeder nach seinem facon.
Wir haben schon in unserer Studentenzeit (schon eeewig her :roll: ), die Erfahrung gemacht, dass wir die meisten mitgenommen Lebensmittel wieder nach Hause gekarrt haben.
Mir ist es wirklich egal, ob jemand sein Womo mit Lebensmittel vollpackt. Ich fand nur, dass Hurum sich so aggresiv äusserte.
Was sind eigentlich vorgebackene Kartoffeln - TK-Pommes?

@ Krümel
Wünsche euch einen tollen Urlaub.

@fcelch
Wir gehen halt gerne in ausländischen Supermärkten einkaufen, mann findet immer mal wieder was Neues.

Mange hilsener
rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon Linda » Di, 12. Aug 2008, 10:04

Dann oute ich mich als Norwegerin die oft in .de einkaufen geht.

Also ja es ist teurer geworden hier, aber in .no wirds auch nicht billiger..

Wir waren in April in Norwegen und haben, trotz Preisvergleiche etc pp viel mehr für Lebensmittel ausgegeben wie wir hier machen.

Es ist oben teurer, was uns aber nicht davon abhält haufenweise Käse, schoki, Chips und Dosenfutter von oben mit nach .de zu schleppen.

Aber wenn wir länger oben sind wie ein WE, nehmen wir Steks, Hackfleisch, Vollkornpasta, Hundefutter (das ist in .no sau teuer...) und einige andere Dinge mit.
Grüsse,
Linda
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon Det22 » Di, 12. Aug 2008, 10:21

Linda hat geschrieben:Dann oute ich mich als Norwegerin die oft in .de einkaufen geht..............


Tja, liegt aber wohl darin begruendet, dass du in D wohnst :o
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon fcelch » Di, 12. Aug 2008, 12:03

Det22 hat geschrieben:Es ist leider nun mal eine Tatsache, dass Deutschland nicht mehr so preiswert gegenueber Norwegen ist, wie es viele Jahre war.

....das sehe ich auch so, der Unterschied ist kleiner geworden.


Det22 hat geschrieben:.....aber viele Dinge des taeglichen Bedarfs sind preislich fast aehnlich - manches teurer, manches preiswerter.


.....das sind aber Ausnahmen!
Die Rechnung geht nur auf wenn deutscher Dorf-Kramladen mit norwegischem Supermarkt verglichen wird. Vergleicht man auf Augenhöhe: nur bei absoluten Ausnahmen. Wäre es anders hätte der deutsche Supermarkt schlecht kalkuliert und organisiert. Alles eine Frage von Mathematik: Nachfrage / Bedarf und Logistik.

Gruss,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon Ronald » Di, 12. Aug 2008, 12:18

@Rover

Deftige Sachen:

Meinst Du ich nehme so etwas mit? Da oben gibt es frischen Fisch auf den Tisch (aus dem Fiskeutsalg, da ich nicht angel und es nicht schaffe, die Fische beim ersten Mal gleich tot zu hauen, das ist bei mir nur Tierquälerei). Dann gehen wir mit Freunden mal essen oder laden die in unsere hytte ein usw.

Vorgebratene Kartoffeln:

Das mache ich eigentlich Zuhause, wenn ich Bratkartoffeln mache, dann nehme ich immer 2 x 2 Portionen (für meine Frau und mich) vorzeitig vor dem Bräunen aus der Pfanne, lasse sie abkühlen und friere sie ein. Schon haben wir Zeit gespart, wenn wir das nächste Mal ein Gericht mit Bratkartoffeln machen.

Kartoffeln Norwegen:

Wie die meisten Norwegenfahrer wohl wissen, gibt es mit bratkartoffel-geeigneten norwegischen Kartoffeln Schwierigkeiten. Nur selten findet man festkochende. Die meisten sind mehlig oder vorwiegend festkochende Kartoffeln, also nicht direkt geeignet für Bratkartoffeln. Deswegen kommen unsere norwegischen Freunde auch gerne zu uns und genießen Bratkartoffeln mit Speck und etwas Zwiebeln (nicht immer).

@fcelch
Supermarkteinkäufe:
Deinen wichtigen Punkt werde ich bei meinem nächsten Norwegen-Urlaub nicht vergessen ..... (nicht böse sein, ist nur Spaß).

Ansonsten gehe ich gerne mal durch die Supermärkte um so Unterschiede im Angebot und den Speisen und dadurch Anregungen zu erhalten - zumal es auch während eines Norwegen-Urlaubs durchaus einmal Regen haben kann, oder???

Also: Alles icht so verkniffen sehen - und immer schön fröhlich bleiben.

Ich denke an Euch, wenn ich ab morgen Abend in NO bin.

Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon Det22 » Di, 12. Aug 2008, 12:29

[quote="fcelch]...................das sind aber Ausnahmen!
Die Rechnung geht nur auf wenn deutscher Dorf-Kramladen mit norwegischem Supermarkt verglichen wird. Vergleicht man auf Augenhöhe: nur bei absoluten Ausnahmen. Wäre es anders hätte der deutsche Supermarkt schlecht kalkuliert und organisiert. Alles eine Frage von Mathematik: Nachfrage / Bedarf und Logistik.

Gruss,
FCElch[/quote]

Hm, sehr merkwuerdig, muss dann wohl an meiner inzwischen möglicherweise eingeschränkten Wahrnehmungskraft liegen. Wir haben in D bei ALDI eingekauft, kaufen in N vor Ort (kaum mehr als 100 Einwohner) oder mal unterwegs ein und haben keine höheren Ausgaben als in D und dass, obwohl wir auch u.a. teures Fleisch kaufen. Somit ist dann nach deiner Definition ALDI ein deutscher Dorf-Kramladen.
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon rover » Di, 12. Aug 2008, 12:38

Hei Ronald,

hab wirklich gedacht, du nimmst das alles mit. Wäre ja auch egal. In puncto Bratkartoffeln: ich nehme am liebsten die vorwiegend festkochende. Koche sie fast gar und lasse sie abkühlen. Geviertelt und in Olivenöl gebraten und mit Rosmarin gewürzt. Super. Hat in Norge auch geschmeckt.
Wünsche euch schon mal einen schönen Urlaub.

Mange hilsener
rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon Ronald » Di, 12. Aug 2008, 13:12

@Rover

Das mit den Kartoffeln machen wir auch Zuhause; eigentlich alles, was man so mit der tollen Knolle machen kann.

Diese Woche Norwegen: Das ist leider kein Urlaub, sondern Arbeit. Aber am Freitagabend geht's dann zu Freunden nach Grimstad bis Sonnabend, dann den Kat zurück.

Ein schönes Wochenende.
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon fcelch » Di, 12. Aug 2008, 13:53

Det22 hat geschrieben:
Hm, sehr merkwuerdig, muss dann wohl an meiner inzwischen möglicherweise eingeschränkten Wahrnehmungskraft liegen. Wir haben in D bei ALDI eingekauft, kaufen in N vor Ort (kaum mehr als 100 Einwohner) oder mal unterwegs ein und haben keine höheren Ausgaben als in D und dass, obwohl wir auch u.a. teures Fleisch kaufen. Somit ist dann nach deiner Definition ALDI ein deutscher Dorf-Kramladen.


Seufz,
vielleicht liegts wirklich daran :wink:

Oder hast du den Preis von 1 kg-Aldifleisch mit einem norwegischen 150 Gramm Kotteletchen verglichen? :)

Ich werde mir weitere Bemerkungen ersparen.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon the-sun » Di, 12. Aug 2008, 14:27

Preise zu vergleichen macht in meinen Augen nur dann Sinn, wenn es sich um die gleichen Produkte handelt und das gleiche Jahr.
Am einfachsten war der Vergleich, als es Lidl noch gab, das scheidet jetzt ja aus.

Wenn die Preise D-N tatsächlich ach so gleich sind, wie ist es dann zu erklären, dass ich für Traubensaft in D 69 €-cent zahle, für die gleiche Marke in N dann fast 2 €/16 NOK? Oder das mein Shampoo in D 2,49 € kostet, hier aber die gleiche internationale Marke 4,20€?
Vergleicht Colgate, Always, Nivea, Barilla-Nudeln und erzählt mir dann, dass die Preise fast gleich sind.

Ich denke, man verliert mit den Jahren den Blick bzw. die Verhältnismässigkeit ändert sich. Irgendwann sind 16 Kronen in N keine Summe mehr, 2 Euro in D dagegen immer noch viel, weil das eigene Preisgedächtnis einfach veraltet ist.

:-) my 50 øre

Britta
Nicht mehr im Forum aktiv.
the-sun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 644
Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
Wohnort: Vennesla, Norwegen

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon rover » Di, 12. Aug 2008, 14:28

Also hier zwei Kassenzettel vom letzten Juni:

Coop in Fauske:
Joghurt 1/2 ltr 15,90
500 g Broccoli 12,90
Tragetasche 0,90
Krebsschwänze 27,90
ger. Makrele 11,12
gem. Nüsse 36,90
Wildsalami 40,50
Weissbrot 19,50
2 Grapefruits 23,56
1 l Vollmilch 13,40
Walbuletten 48,90
Sahne 17,20
Tube Mayo 21,90
gem Salat 19,90
500 g Scampi 57,90
Blauschimmelkäse 33,54
1 kg Spaghetti 23,50
Rinderfilet 88,74


Kiwi i Öran

500 g TK-Wokgemüse 22,90
Marzipankake 21,90
Entrecote 86,96
Kabeljaufilet 42,90
ger. Pfeffermakrele 23,21
Knoblauch 6,90
6 Eier 18,40
500 g Joghurt 12,90
kl Dose braune Bohnen 14,90
Tragetasche 0,70
2 Grapefruits 17,40

Fleisch und Fisch waren jeweils für 2 Personen. Jetzt kann sich jeder ausrechnen, was es in Norge kostet. Viel Spass dabei :roll: :roll: :roll:

rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon rover » Di, 12. Aug 2008, 14:55

Hei Britta,
wir haben im Vinmonopol 345 NKR für 3 Liter Traubensaft bezahlt :wink: :wink:
Hat aber sehr gut geschmeckt.

rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon Karamia » Di, 12. Aug 2008, 19:53

Krümel hat geschrieben:Moin moin,

wir fahren nur das erste mal für länger nach Norge um dort auch Urlaub zu machen. Haben hier nu wie immer und wie eigentlich sehr oft sehr viel gelesen ach die ganze Geschichte mit den Lebensmitteln, welche so mitgenommen werden und was so alles im Kofferraum verstaut wird. Nun habe ich mal eine andere Frage:

Wenn wir nun zwei Wochen oben sind was würdet Ihr meinen was zwei Personen so an Krönchen benötigen um gut über die Runden u kommen. Wollen nun nicht sparen oder alle Kronen zwei oder sogar dreimal umdrehen, aber aus reinem Interesse was setzt Ihr so an ??

Würden uns über eine kurze Info hier freuen.

Da zu wenig Zeit momentan: was muß wann verzollt werden??


Also,wir haben letztes Jahr in 14 Tagen 10000 NO.Kro. verpulvert.Da waren alle Kosten für Lebensmittel,Diesel,Bootsdiesel für unseren Außenborder,den Liegeplatz für unser Schlauchboot und alle Kosten für unsere diversen Ausflüge inklusive Fähren mit abgedeckt.Den Campingplatz haben wir mit Campingcheck's bezahlt.die wir im Vorraus gekauft hatten.Auf den dafür ausgewiesenen Plätzen steht man dann für 14 Euronen die Nacht,inklusive Strom und Duschen.Eine ungeplante Ausgabe war die OP unseres Hundes,der unbedingt eine Mischung aus Holz Stein und Sand fressen mußte und davon einen Darmverschluss bekam.Das hat uns dann noch mal umgerechnet 560Euronen gekostet.Aber was macht man nicht alles für das liebe Vieh.....

Hilsen,Karina.
Es gibt keine Altersbegrenzung,um etwas neues auszuprobieren!!
Karamia
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 09. Jul 2008, 0:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Vorherige

Zurück zu Gatekjøkken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste