Glühwein

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.

Glühwein

Beitragvon camillchen » Fr, 15. Dez 2006, 16:35

Jedes Jahr im Dezember sehne ich mich nach Deutschland und die Weihnachtsmärkte ... :P

Aber leider ist es mir auch dieses Jahr nicht gelungen, nach Deutschland zu gehen.

Um so ein bisschen Weihnachtstimmung hier in der :evil: regnerische :evil: Trondheim zu bekommen, habe ich vor mindestens echte Glühwein zu machen (und alles trinken - aber nicht allein).
:hohoho:

Hat jemand vielleicht ein Rezept für mich?
camillchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 236
Registriert: Mi, 09. Feb 2005, 18:48
Wohnort: Stavanger, Norwegen

Re: Glühwein

Beitragvon Rehauge » Fr, 15. Dez 2006, 17:01

hallo camillchen!

hab nur mal kurz gegoogelt.
die zubereitung von glühwein find ich auf der seite ganz gut:
http://www.vox.de/28422_30010.php?maini ... ch=Fit4fun

und hier gibts noch eine alkoholfreie variante:
http://www.br-online.de/umwelt-gesundhe ... QZF04RCM4Q

kann mir aber gut vorstellen das hier bald noch mehr tips eintrudeln für dich :wink:

rehauge :x-mas:
Rehauge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 364
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kristiansund/ Stavanger

Re: Glühwein

Beitragvon pumba » Sa, 16. Dez 2006, 17:51

Hei Camillchen

Glühwein
1 l Rotwein
3-4 Eßlöffel Zucker
1 Zimtstange
1 Nelke
1 Zitronenschale

Rezept:

Zuerst schneidet man die Zitronenschale in Streifen.
Jetzt gibt man alle Zutaten in den Rotwein, erhitzt bis kurz vor das Kochen, seiht ab und serviert noch heiß

Feuerzangenbowle( kann man auch schön im Trinken)

Zutaten:
2 l roter Landwein (herb)
5 Orangen (in Scheiben geschnitten)
3 Zitronen (in Scheiben geschnitten)
ein paar Nelken
1 Stange Zimt
1 Zuckerhut
ca. 1/2 Flasche Rum (54%)

Rezept:

Zutaten zusammengeben und in einem Topf erhitzen. Wenn die Mischung heiß ist, gibt man diese in den Feuerzangenbowlentopf und stellt den Brenner darunter.
Auf die Zuckerhutzange legt man nun den Zuckerhut und übergießt diesen mit dem Rum. Jetzt kann der Zuckerhut angezündet werden. Man gießt jetzt mit einem langen Schöpflöffel immer etwas Rum nach, so daß die Flamme nicht ausgeht. Hierbei löst sich der Zucker auf und fällt mit dem Rum in die Bowle.
Für einen Zuckerhut benötigt man ungefähr 1/2 Flasche Rum. Viel mehr sollte man nicht verwenden, da sonst die Bowle durchdringend nach Rum schmeckt.

Sicherheitshinweise:
Rum ist brennbar, daher langen Schöpflöffel für die Zugabe von Rum verwenden. Der Rum darf auf keinen Fall direkt von der Flasche auf den Zuckerhut gegossen werden, da sich diese entzünden und ein nettes Feuerwerk entstehen könnte. Daher immer Schöpflöffel verwenden


Ich wünsche allen frohe Weihnachten
Pumba
pumba
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo, 04. Sep 2006, 20:41
Wohnort: Asker


Zurück zu Gatekjøkken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste