Hallo zum Zweiten!
Hier noch ein Tipp für Schwarzbrotfans:
Beim Lidl gibt es das Landgutbrot, wenn man mal wieder fernweh nach deutschem Brot hat. Das Brot hat natürlich Transportmeilen, wenn man die Ökobilanz betrachtet....!
Ansonsten würde ich raten selber zu backen! Wenn man auf einmal gleich 2-3 Brote backt, wird es nicht ganz so lässtig. Einen Teil isst man frisch, der andere Teil wird eingefroren. Wenn man dann noch direkt von der Mühle frisches (økologisches) Mehl holt.... Mmmmmh lecker! Es sind keine Zusätze drin, man kann die Mehlsorten (Weizen/Dinkel/Roggen/Hafer) selber wählen oder mischen nach belieben, Körner ebenso!
Die Grundnahrungsmittel kann man sich alle hier in Norwegen kaufen, Kartoffeln sowieso, da man die nicht einführen darf!
Ja, wenn man etwas mitnehmen sollte und dem Alkohol nicht abgeneigt ist, dann diesen. Ebenso Zigaretten, wenn man Raucher ist.
Bei Schokolade würde ich noch Zartbitterschokolade mitnehmen, teilweise schwierig zu bekommen! Milchschokolade bekommt man hier zuhauf.
Wenn Ihr dann einkaufen geht, nehmt meiner Erfahrung nach die "günstigen" Discounter: KIWI, Coop und eben auch Lidl. (Allerdings habe ich von Rema1000 und Rimi keine Preis-Erfahrung, haben wir hier nicht.)
Die Preise sind natürlich alle regionalabhängig, ob man in der Stadt oder auf dem Land einkauft!?!
@ihmotep nochmal:
Die Liste sollte ereuert werden, wenn Du mal Zeit hast...?
Milch kostet jetzt ca. 11-14 kr,
Kneipbrot (soweit ich weiß, kauf ich nicht): ca. 6-8 kr
Nochmals schönen Tag an alle, jetzt wird geputzt und dann Café eröffnet, sind ja gerade Winterferien

hier in Norge!
Hilser, Anja