Lebensmittelmitnahme

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.

Lebensmittelmitnahme

Beitragvon tom2605 » Fr, 22. Feb 2008, 10:58

Hallo, ich fahre mit insgesamt 6 Personen im September 2008 in eine dreiwöchigen Urlaub in eine Ferienwohnung in den Hardangerfjord.
Nun meine Frage: welche Lebensmittel sind ratsam in 2 großen PKW´s mitzunehmen um die teuren Lebensmittelpreise in Norwegen zu umgehen?
tom2605
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 04. Feb 2008, 19:50

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon muheijo » Fr, 22. Feb 2008, 11:26

moin,

das, was wirklich teuer ist, kønnt ihr eh nur beschrænkt mitnehmen, wegen haltbarkeit bzw. zoll:
fleisch und alkohol (wenn man auf den wein oder das bier zum essen nicht verzichten will)
das brot hier ist auch gewøhnungsbeduerftig, zur mitnahme aus D aber auch eher ungeeignet.
ich wuerde mich vor ort eindecken, am besten in einem ort, wo mehrere geschæfte sind und da die preise ein bischen vergleichen bzw. auf angebote achten.
fuer mich war es immer eine wichtige erfahrung, die geschmacklichen eigenheiten des landes herauszufinden...

mitnehmen wuerde ich die unterschiedlichsten gewuerze, fuer 3 wochen lohnt es sich nicht, das alles extra in N zu kaufen.
evtl. auch grillsaucen und senf, falls man drauf steht.

lebensmittel muss man ja auch in D einkaufen, und die mehrkosten sind auch nicht høher als wenn man in italien jeden tag essen geht...

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon Lucusta » Fr, 22. Feb 2008, 11:36

Hallo,

also in punkto Lebensmittel würde ich persönlich nicht all zu viel mitnehmen, denn erstens gibt sehr viele leckere Sachen in Norwegen, die durchaus mal etwas anderes sind, und zweitens auch gar nicht so viel teurer sind wie in Deutschland und drittens finde ich Leute die Wochen lang in Norwegen unterwegs sind und dann auch noch stolz auf sich sind weil sie keine müde Mark für Lebensmittel ausgegeben haben echt daneben (meine persönliche Meinung und ich denke auch die Meinung manch eines Norwegers).
Wenn wir fahren nehmen wir immer nur Gewürze und Kaffee mit, alles andere kaufen wir vor Ort. Da wir keinen Alkohol trinken nehmen wir auch keinen mit, aber wenn Ihr mal ein Gläschen Wein trinken wollt würde ich Euch empfehlen diesen mitzunehmen, genauso wie dunkles Brot, denn das läßt sich recht schlecht finden in Norwegen.
Jetzt mal ne Frage an Euch andere, gibt es eigentlich ungesalzene Butter in Norge .... ich mag meine Moltebeermarmeladenbrot nicht immer mit Salzbutter essen :lol: und auf Magarine steh ich nicht so.

Liebe Grüße
Tina
Lucusta
 
Beiträge: 95
Registriert: Di, 30. Aug 2005, 18:44
Wohnort: Hannover z.Zt Beijing/China

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon Ulrike44 » Fr, 22. Feb 2008, 13:35

Lucusta hat geschrieben:Jetzt mal ne Frage an Euch andere, gibt es eigentlich ungesalzene Butter in Norge .... ich mag meine Moltebeermarmeladenbrot nicht immer mit Salzbutter essen :lol: und auf Magarine steh ich nicht so.

Liebe Grüße
Tina


Natürlich. Also: Glotzäuglein aufmachen und nach smør, usaltet suchen...

Viel Glück!

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon Andrea » Fr, 22. Feb 2008, 13:38

Hallo Tina!

Ja, hier gibt es auch die sogenannte "usalta" (ungesalzene) smør von Tine :wink: .

Gruss
Andrea
Andrea
 
Beiträge: 88
Registriert: So, 13. Apr 2003, 18:28
Wohnort: Sogn og Fjordane

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon SvenOgMyriam » Fr, 22. Feb 2008, 15:17

Lucusta hat geschrieben:drittens finde ich Leute die Wochen lang in Norwegen unterwegs sind und dann auch noch stolz auf sich sind weil sie keine müde Mark für Lebensmittel ausgegeben haben echt daneben (meine persönliche Meinung und ich denke auch die Meinung manch eines Norwegers).


:super: Finde ich auch!

Ausserdem gibt es in Norge auch echt leckere Dinge, die hier schwer zu bekommen sind und viel teurer sind (z.B. Brunost, Sjokade). Kaffee, Gewüze und Wein haben wir auch mitgenommen. :wink:

Besonders die Marmelade aus Norge mag ich! :roll:

LG,
Möhre
Wenn Gott 6 Tage brauchte um die Welt zu erschaffen,
so hat er sich mit Norwegen mindestens 2 Tage Zeit gelassen.

Bild
SvenOgMyriam
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 260
Registriert: Do, 07. Dez 2006, 18:49
Wohnort: Tyskland - Bergisches Land

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon ihmotep » Fr, 22. Feb 2008, 16:46

tom2605 hat geschrieben:welche Lebensmittel sind ratsam in 2 großen PKW´s mitzunehmen um die teuren Lebensmittelpreise in Norwegen zu umgehen?


Gar keine.


Wie teuer sind denn die Lebensmittel in Norwegen?
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon muheijo » Fr, 22. Feb 2008, 17:00

ihmotep hat geschrieben:Wie teuer sind denn die Lebensmittel in Norwegen?


unbezahlbar. man lebt hier von selbstgefangenen fischen, im herbst kommen noch ein paar pilze hinzu, ab und an wird noch ein totgefahrener elch zu hackfleisch verarbeitet...oder man fængt sich 'nen wal... :lol:

im ernst, ich halte das fuer die paar wochen urlaub fuer verkraftbar, wenn man im suedeuropa urlaub macht, guckt man doch auch nicht auf jeden euro beim essen...oder irre ich da und der gemeine deutsche ist immer und ueberall mit 'nem mit lebensmittel vollgeladenen womo unterwegs?

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon ihmotep » Fr, 22. Feb 2008, 17:13

muheijo hat geschrieben:
ihmotep hat geschrieben:Wie teuer sind denn die Lebensmittel in Norwegen?


unbezahlbar. man lebt hier von selbstgefangenen fischen, im herbst kommen noch ein paar pilze hinzu, ab und an wird noch ein totgefahrener elch zu hackfleisch verarbeitet...oder man fængt sich 'nen wal... :lol:

im ernst, ich halte das fuer die paar wochen urlaub fuer verkraftbar, wenn man im suedeuropa urlaub macht, guckt man doch auch nicht auf jeden euro beim essen...oder irre ich da und der gemeine deutsche ist immer und ueberall mit 'nem mit lebensmittel vollgeladenen womo unterwegs?

gruss, muheijo


:D

Eben. Sehe ich genauso.

Gruß
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon ihmotep » Fr, 22. Feb 2008, 17:17

tom2605 hat geschrieben:[...]um die teuren Lebensmittelpreise in Norwegen zu umgehen?


Schau doch mal bitte auf meine HP. Unter:

http://www.norge-net.de/preisvergleich_lebensmittel.htm

findest du einen Lebensmittelpreisvergleich. Dieser ist zwar aus 05, aber in 05 waren die Lebensmittelpreise in D etwas geringer. Jetzt ist die Kluft zischen D und N noch ein wenig geringer geworden. Die Preise in N haben sich seit 05 nicht wesentlich verteuert. Nur mal so als Anhalt.
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon fjordsteffi » Fr, 22. Feb 2008, 19:06

Hallo!

Wir werden im Mai 3 Wochen mit dem WoMo unterwegs in Norwegen sein. Lebensmittel werden wir nicht besonders viel mitnehmen, wie schon von anderen Forums-Mitgliedern geschrieben, gibt es in Norge so leckere Sachen, die man in D nicht bekommt.
Ein paar Sachen werden wir mitnehmen, aber auch, weil wir Samstags mit der Fähre von Frederikshavn nach Oslo fahren und erst um 18.30 Uhr in Oslo sein werden. Also können wir Samstag nicht einkaufen, weil auf der Fähre, und Sonntag ist ja auch ganz schlecht. Und da wir nicht gleich in einen Supermarkt rennen wollen, wird wohl auch noch was für Montag dabei sein. Und halt so Sachen wie Gewürze, Kaffee, Tee, Zucker.
Ich mag das norwegische Brot zwar nicht so besonders, aber für 3 Wochen kann man halt kein Brot mitnehmen. Und das Knäckebrot schmeckt ja lecker! Chips sind superlecker, Schokolade auch, ich liebe die norwegischen Milchprodukte. Und es ist wirklich nicht so viel teurer.
Wir gehören eher zu den Urlaubern, die (lebensmittelmäßig) mit einem leeren Womo hinfahren und mit einem vollen WoMo zurückkommen (liegt auch an Bestellungen norwegischer Freunde in D).

Ich wünsch auf jeden Fall einen schönen Urlaub, und genießt die kulinarische Vielfalt des Urlaubslandes!!!

fjordsteffi
fjordsteffi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 141
Registriert: Fr, 08. Dez 2006, 22:09
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon anschu79 » Sa, 23. Feb 2008, 10:30

ihmotep hat geschrieben:
tom2605 hat geschrieben:[...]um die teuren Lebensmittelpreise in Norwegen zu umgehen?


findest du einen Lebensmittelpreisvergleich. Dieser ist zwar aus 05, aber in 05 waren die Lebensmittelpreise in D etwas geringer. Jetzt ist die Kluft zischen D und N noch ein wenig geringer geworden. Die Preise in N haben sich seit 05 nicht wesentlich verteuert. Nur mal so als Anhalt.


Halloooooo! Bitte aufwachen!!!

Wir betreiben hier ein Campingplatz mit kleinem Café und da der Umsatz an Lebensmitteln nicht soviel ist, um beim Großdiscounter einzukaufen, kaufen wir in den normalen Lebensmittelgeschäften ein.
Wir haben hier Frühjahr/Sommer 2006 begonnen.
1. Preissteigerung (PS) vor dem Sommer 2006 (bevor die Touris kommen!)
2. PS: Zum Jahresende/-anfang, Lebensmittelsteuer wurde von 13% auf 14% angehoben!
3. PS ca. im März 2007
4. PS nochmals vor dem Sommer 2007 (weider wg. der Touris?)
5. PS im Herbst 2007 (aufgrund der Transportmehrkosten/Sprit?)
6. PS wurde jetzt erst gemacht...

Es wurde jedes Mal ca. 1-2 Kronen, bei einzelnen Produkten sogar bis zu 8 Kronen draufgeschlagen.
Ich könnte hier unmengen an Beispielen Aufzählen! Einige wenige davon:
Farmers Apelsinjus/Nora Eplenektar 1,5l: zu Beginn ca. 15-16 kr, jetzt ca. 20-21 Kr
Norvegia økologisk ost (Käse): zu Beginn ca. 40 kr, jetzt 50 kr
Speket reinsdyrskinke von Gilde: zu Beginn 47,50 kr, jetzt 57-59 kr

Klar, der Norweger merkt es nicht, wenn mal eben hier und da eine Krone mehr ist, wir die über die Runden kommen müssen und auch noch beim Essen/Lebensmitteln auf Qualität achten (keine Farbstoffe, ohne Geschmacksverstärker o.ä. und was in N sowieso schon schwierig genug ist) merken es als erstes!!!

Das musste ich jetzt mal los werden!
Lieben Gruß aus der Telemark!
Skype: ingbueroanjaschulz
Internetportal "Hovinheia Riksveg 364" - http://www.hrv364.net
anschu79
 
Beiträge: 43
Registriert: Fr, 24. Sep 2004, 16:07
Wohnort: Telemark

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon anschu79 » Sa, 23. Feb 2008, 10:55

Hallo zum Zweiten!

Hier noch ein Tipp für Schwarzbrotfans:
Beim Lidl gibt es das Landgutbrot, wenn man mal wieder fernweh nach deutschem Brot hat. Das Brot hat natürlich Transportmeilen, wenn man die Ökobilanz betrachtet....!

Ansonsten würde ich raten selber zu backen! Wenn man auf einmal gleich 2-3 Brote backt, wird es nicht ganz so lässtig. Einen Teil isst man frisch, der andere Teil wird eingefroren. Wenn man dann noch direkt von der Mühle frisches (økologisches) Mehl holt.... Mmmmmh lecker! Es sind keine Zusätze drin, man kann die Mehlsorten (Weizen/Dinkel/Roggen/Hafer) selber wählen oder mischen nach belieben, Körner ebenso!

Die Grundnahrungsmittel kann man sich alle hier in Norwegen kaufen, Kartoffeln sowieso, da man die nicht einführen darf!
Ja, wenn man etwas mitnehmen sollte und dem Alkohol nicht abgeneigt ist, dann diesen. Ebenso Zigaretten, wenn man Raucher ist.
Bei Schokolade würde ich noch Zartbitterschokolade mitnehmen, teilweise schwierig zu bekommen! Milchschokolade bekommt man hier zuhauf.

Wenn Ihr dann einkaufen geht, nehmt meiner Erfahrung nach die "günstigen" Discounter: KIWI, Coop und eben auch Lidl. (Allerdings habe ich von Rema1000 und Rimi keine Preis-Erfahrung, haben wir hier nicht.)

Die Preise sind natürlich alle regionalabhängig, ob man in der Stadt oder auf dem Land einkauft!?!

@ihmotep nochmal:
Die Liste sollte ereuert werden, wenn Du mal Zeit hast...?
Milch kostet jetzt ca. 11-14 kr,
Kneipbrot (soweit ich weiß, kauf ich nicht): ca. 6-8 kr

Nochmals schönen Tag an alle, jetzt wird geputzt und dann Café eröffnet, sind ja gerade Winterferien :D hier in Norge!

Hilser, Anja
Skype: ingbueroanjaschulz
Internetportal "Hovinheia Riksveg 364" - http://www.hrv364.net
anschu79
 
Beiträge: 43
Registriert: Fr, 24. Sep 2004, 16:07
Wohnort: Telemark

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon lysbakken » Sa, 23. Feb 2008, 11:56

anschu79 hat geschrieben:Klar, der Norweger merkt es nicht, wenn mal eben hier und da eine Krone mehr ist, wir die über die Runden kommen müssen und auch noch beim Essen/Lebensmitteln auf Qualität achten (keine Farbstoffe, ohne Geschmacksverstärker o.ä. und was in N sowieso schon schwierig genug ist) merken es als erstes!!!


Erst einmal : DEN Norweger gibt es genauso wenig wie DEN Deutschen!

Wieso merken nur Deutsche (oder Ausländer) Preissteigerungen und ein Norweger nicht? Hat er eine Gelddruckmaschine im Keller? Oder ist es eher so, dass einige Deutsche Dauernörgler geworden sind?

Guck dir mal die Preissteigerungen gerade für Grundnahrungsmittel - und nicht die überwiegend von dir genannten "exotischen" Preisbeispiele - nur im letzten Jahr in Deutschland an - und das bei in vielen Branchen stagnierenden oder sogar zum Teil rapide fallenden Löhnen - und dann beklage dich noch einmal über norwegische Preise bzw. Preissteigerungen....

Es war immer schon ein wenig teurer, einen ausgefallenen Geschmack zu haben - auch in Deutschland!
lysbakken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 18:54

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon Ulrike44 » Sa, 23. Feb 2008, 12:12

anschu79 hat geschrieben:Halloooooo! Bitte aufwachen!!!
Wir betreiben hier ein Campingplatz mit kleinem Café und da der Umsatz an Lebensmitteln nicht soviel ist, um beim Großdiscounter einzukaufen, kaufen wir in den normalen Lebensmittelgeschäften ein.
Wir haben hier Frühjahr/Sommer 2006 begonnen.
1. Preissteigerung (PS) vor dem Sommer 2006 (bevor die Touris kommen!)
2. PS: Zum Jahresende/-anfang, Lebensmittelsteuer wurde von 13% auf 14% angehoben!
3. PS ca. im März 2007
4. PS nochmals vor dem Sommer 2007 (weider wg. der Touris?)
5. PS im Herbst 2007 (aufgrund der Transportmehrkosten/Sprit?)
6. PS wurde jetzt erst gemacht...

Es wurde jedes Mal ca. 1-2 Kronen, bei einzelnen Produkten sogar bis zu 8 Kronen draufgeschlagen.

Klar, der Norweger merkt es nicht, wenn mal eben hier und da eine Krone mehr ist, wir die über die Runden kommen müssen und auch noch beim Essen/Lebensmitteln auf Qualität achten (keine Farbstoffe, ohne Geschmacksverstärker o.ä. und was in N sowieso schon schwierig genug ist) merken es als erstes!!!

Das musste ich jetzt mal los werden!
Lieben Gruß aus der Telemark!


Das sehe ich genau so. Und schaut euch mal die Tarifverhandlungen an - wenn da eine 6 vor dem Komma steht, war das ja noch ein schlechter Abschluss. Hier herrscht eine im Verhältnis zu D ziemlich starke Inflation. Bezahle z. B. für meine Gebäudeversicherung pro Jahr 12% mehr als im Vorjahr - durchgängig durch alle Jahre, ohne irgendeine MWSt-Erhöhung. Wenn man hier arbeitet, fängt man das durch eigene Einkommenserhöhungen auf. Wenn nicht, geht's irgendwann ans Eingemachte.

Ich liebe Norwegen wirklich heiß und innig, sonst wär ich nicht hergezogen - aber man sollte die Dinge doch sehen und beim Namen nennen, wie sie sind. Das gilt m. E. übrigens auch für das Gesudheitswesen.

Grüße aus dem Regen am 62. Breitengrad!

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Nächste

Zurück zu Gatekjøkken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste