Michaela_W hat geschrieben:Hallo,
da ich meist unser Brot mit einer Brotbackmaschine selber backe, bringe ich mir immer die Fertigmehlmischungen aus Deutschland mit. Ich "verfeinere" die Mehlmischungen mit z. B. Röstzwiebeln, Sonnenblumenkernen u.a. Da mir aber die Tüten immer relativ schnell ausgehen, würde ich Brot auch mal nach einem "Hausmacherrezept" probieren. Hat vielleicht jemand ein richtig schönes Rezept für ein deftiges deutsches Brot? Schwierigkeiten sehe ich beim Sauerteig. Bekommt man den hier?
Liebe Grüße
Michaela
Ja, ich hätte eines, dafür musst du dir aber Trockensauerteig aus D zuschicken lassen, den scheint es hier nicht zu geben. Nur verdirb das Brot nicht mit diesen blöden Automaten, es geht ganz einfach auch von Hand, sieht auch wie ein Brot aus und schmeckt viel besser.
Ich schreib dir mal meine Mischung auf (ich hab sie mir abgewandelt), von der auch meine dt. Gäste begeistert sind:
500 g normales Weizenmehl
250 g feines Roggenmehl
250 g grobes Roggenmehl
45 g Trockensauerteig (das ist ein Päckchen von 30 g plus 5 TL dazu)
2 Heftchen Trockenhefe (= 2 x 12 gr.)
1 EL Salz
nach Belieben Sesam, Sonnenblumenkerne, Kümmel
Alle trockenen Bestandteile gut miteinander vermischen.
750 ml lauwarmes Wasser hinzufügen, das Ganze erst mit dem Knethaken verkneten, dann mit den Händen. Zu einer Kugel formen und 2 Std. zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Danach nochmal durchkneten, in 2 Teile teilen, längliche Laibe draus formen, in eine mit Backpapier ausgelegte Form legen, oben überkreuz einschneiden.
1 größere Schüssel mit Wasser unten in den Ofen stellen.
Den Backofen NICHT vorheizen.
Das Brot mit 200 ° Ober- und Unterhitze 80 Minuten backen.
Feddisch
Wenn der Teig an den Händen klebt, einfach Mehl zufügen, bis er sich löst. Wenn du willst, kannst du den Brotlaib vor dem Backen auch mit Mehl bestäuben, schmeckt auch fein.
Na denn: lykke til!
Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)