hottehü hat geschrieben:Hallo!
Ja die Sauerteigtüte aus Deutschland hab ich auch noch im Schrank
Wäre super wenn ich das Rezept bekomme!
Vielen lieben Dank Gitte
OK. Auf den Sauerteigheftchen findest du ja auch ein Rezept, ich hab's für meinen Geschmack abgewandelt:
500 g Weizenmehl (fein)
250 g Roggenmehl (fein)
250 g Roggenmehl (gröber oder auch grob)
45 g Trockensauerteig (ich hab 30 g-Heftchen, da nehme ich aus einem zweiten 5 gestrichene TL)
1 EL Salz
2 Heftchen Trockenhefe
nach Belieben
--> Sonnenblumenkerne
--> Leinsamen
--> Sesam
--> wenn du willst auch geröstete Zwiebeln - die machen das Brot allerdings für meinen Geschmack bisschen zu fest
Alle trockenen Bestandteile sehr gut mischen.
750 bis 800 ml lauwarmes Wasser zufügen.
Das Ganze erst dem Knethaken, dann mit den Händen gut durchkneten. Wenn es zu sehr an den Händen klebt, ruhig noch bisschen Mehl druntermischen.
Mit einem Tuch abdecken und alles 2 Std. an einem warmen Ort, am besten direkt neben dem Ofen gehen lassen.
Danach das Ganze nochmal gut durchkneten, am besten in zwei Laibe teilen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, die Laibe kreuzweise einschneiden.
Unten in den Backofen eine größere Schüssel kaltes Wasser stellen.
Das Brot in den
kalten Backofen stellen.
Bei 200° 80 Minuten bei Ober- und Unterhitze backen.
Na dann: lykke til!
Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)