Zum Verzehr kochen wie Sauerkraut und Knöchel
>>ist auch für saure Bohnen gedacht!
Saure Bohnen gibt es bei uns fertig zu kaufen.
Ansonsten werden diese in Steinguttöpfe genauso gemacht wie Sauerkraut.
Die frischen Stangen-Bohnen waschen, gipfeln, der länge nach fein schnippeln, kurz, ca 5 Minuten kochen, und dann auf einem sauberen Bett-Laken auslegen. (Aber bitte nicht im Bett, Muttern kriegt ne Krise)

Dann nach dem erkalten in einem Steinguttopf einschichten. Eine Lage Bohnen und dann gut salzen, und das immer wieder, bis der Topf fast voll ist. Die Bohnen müssen immer gut angedrückt werden. Wenn der Topf fast voll ist, die Bohnen mit einem Holzbrett und einem schweren flachen Stein obenauf abdecken, mit abgekochtem kalten Salzwasser ca soviel aufgießen, bis die Steine bedeckt sind. Den Topf verschließen , aber nicht luftdicht.
Der Steinguttopf muss nun im kühlen, aber nicht kalten Raum stehen bleiben. Nach ca 3 Wochen öffnen, und die Schimmel-Lage, die sich obenauf gebildet hat, vorsichtig entfernen. Notfalls den Stein abwaschen.Es muss alles noch angenehm ( sauer) riechen! Wieder mit abgekochtem Salz- Wasser aufgießen. Nochmal ca 2 Wochen stehen lassen, und immer mal zwischendurch kontrollieren.

Vor dem Verzehr, man kann auch immer nur Portionen entnehmen, die Bohnen kurz unter fließendem kalten Wasser abwaschen und dann noch ca 20-30 Minuten kochen lassen.

So händelt man auch frisches Weißkraut, wenn es als Sauerkraut verarbeitet wird!