Christoph hat geschrieben:Bei uns ist bisher nur (relativ) sicher, daß es am Heiligabend Fondue geben wird, wobei das dann eine norsk-tysk-blandings-Variante wird, denn da wird u.a. natürlich auch Elch und/oder Ren in den Topf gesteckt. Und an einem der beiden ersten Weihnachtstage kommt dann ein gefüllter Puter auf den Tisch. Genaueres wird aber erst in den kommenden Tagen geplant und einkaufstechnisch umgesetzt.
Dito...
Das muss wohl an der ræumlichen "Næhe" liegen...
Bei uns gab es immer (sæchsisch-)traditionell Kartoffelsalat und Wuerstchen zu Heiligabend. Aber da streikt mein Mann. Also haben wir uns zu Fondue entschieden.
@Christoph: Wo bekommt ihr frischen Elch oder Ren her? (Wir wollen uns nicht am Saltfjell an die Schienen stellen und warten, bis ein Zug eins um fæhrt...

) Aber Elch oder Ren im Fondue, das wære klasse. Ansonsten werden wir auf Huehnchen, Rind und Schwein zurueck greifen.
Am 1. Feiertag gibts auch bei uns Pute.
Mit selbstgemachtem Rotkraut (hab letztens auf dem Flug ein leckeres Rezept im dagbladet gelesen), Rosenkohl und rohen Kløssen (wie "freu" ich mich schon auf's Kartoffeln-Reiben) - und am 2. wahrscheinlich die Reste....

Norsk julemat gab es schon reichlich bisher (bei diversen Julebord...)
Nach soviel Ribbe, Pinnekjøtt, Kålrabistappe und Lutefisk ist jetzt heimische Kueche dran.
Aber von Julegrøt kriegen wir alle nicht genug. (Beim ersten Mal hatte ich jedem eine Mandel im Teller versteckt - hab ich gelacht, wie jeder versucht hat, seine Mandel geheim zu halten und wie dann die Augen immer grøsser wurden, als raus kam, dass jeder eine hatte - ich hatte im Gegenzug aber auch fuer jeden ein Gris.

)