Ei jolahelsing ifrå Ulvik

Dette er tenkt for kommunikasjon mellom nordmenn og norgesentusiaster. Det skal også tjene til språkopplæring og fordypning av norskkunnskaper. Innlegg på norsk er ikke bare tillatt, men til og med ønsket!

Ei jolahelsing ifrå Ulvik

Beitragvon magne » Mo, 22. Dez 2003, 22:50

Dersom nokon ønskjer å oversetja denne historia, gjer gjerne det.
Helsing Magne

Huldra i Kjerringfjell


I min barndom ,var det noko magisk over skumringstimen på sundagane.besten sat i voggestolen med pipa, ho besta sat i sofaen.Dei berre sat der,og fylgde med på korleis mørket kom sigande.då var det godt å vera der. Ikkje berre mørket, menogså ei underleg ro kom sigande. Ofte snakka dei om gamle dagar, eller fortalde segner og eventyr.

Ein slik sundag, prøvde ho besta å nytta ljoset til strikketøyet sitt, meda eg låg på golvet og pratte med besten, som sat i stolen sin. Han snakka om utslåtta vår i Lyse, som låg mellom Espelandsvatnet og Kjerringafjellet. Eg tykte det var eit underleg namn på eit fjell, og spurte kva det kom av. Han beste svara då at namnet kom av ei hulder, ellergyger, som helt til der i fjellet i gamle dagar. Og kanskje ho gjer det enno., la han ettertenksom til.

Ho besta la vekk sokkane ho strikka på, retta seg opp i sofaen, og såg på han beste gjnnom dei runde brillene sine. Ho lyfte alltid opp augnebrynet på sin spesielle måte. Kanskje var det på grunn av augne problem. Men det gav henne eit altid spørjande nsikt. Slik var det no og.

Men, undrast eg, korleis kunne folk vita at det budde ei hulder der, såg dei henne? Ja, sa han, det gjorde dei. For her i bygda har me eit mystisk landskap, ikkje minst innover på Espelandsdalen, det måtte eg hugsa. Det er så mange krefter som folk før i tida kjende rørde seg her. Men no kan folk lesa og skriva, dei veit so mykje, og dreg så fort forbi på gode vegar, at dei merkar ikkje noko, eller ser noko lenger. Men slik var det ikkje i gamle dagar

Når det gjalt huldra, hadde ein gammal mann ifrå Espeland fortald han segna om dette, då han beste var liten gut. Den gamle mannen hadde kome gjennom tunet på veg heim ifrå Eide. Han var trøytt og tyrst, og hadde sett seg nedpå for å kvila litt, og hadde spurt den vesle guten om han kunne få ei ause med vatn. Det hadde han sagt han skulle finna. Men mor hans hadde sendt med han ut ei skål med surmjølk. Den gamle mannen hadde vorte svært så glad for det, og spurde om han som takk skulle fortelja segna om huldra i Lyse og prestadrengen. Det ville besten gjerne høyra. Men no hugsa han berre omrisset av historia, så han måtte bruka eigne ord. Eg hugsar det ikkje ordrett, eg heller, men slik omtrent fortalde han beste det :

På den andre sida av Espelandsvatnet, rett over for tunet på garden hadde ei huldra ei stor dør i einfjellnakke, som ho i gamle dagar opna ei sjeldan gong. Det var oftast på fine summarskveldar ved solarglad. Då kunne folket på Espeland sjå langt innover i fjellet. Sjølv om det var på andre sida av vatnet, kunne dei skimta fine salar der det lyste i gull og sølv. Difor tok dei til å kalla prestegardsteigen der for Lyse.

På den tida var det her på garden, som då var prestegarden i Granvin, ein staut dreng som heitte Ådne. Ei olsokafta hadde han tenkt seg over til Aurdal i Ulvik. Han hadde lenge vore på friarføter til ei ung enkje der. Dei var no vel forlikte, og einige om å gjera kjent dei var trulova.

Sidan han var godt kjent i området, og ynskte å sjå korleis det sto til i presteslåtta, tok han vegen om sørsida av Espelandsvatnet. Vel framme i Lyse, tok han av seg skreppa si, og sette seg til å eta nista. Etter ei stund høyrde han ein merkeleg og vakker slått. Forundra såg han seg om, og fekk auge på ei stor dør i ein fjellnakke litt ovanfor seg. Rett innanfor sat ei gjente å spela på eit langt strengeinstrument, som låg over fangrt hennar. Ho hadde langt mørkt hår, blå stakk, kvit skjorte og raud vest eller kjoleliv.

På Espeland vart det stor oppstand då dei såg at huldredøra var open.då dei såg ein kar der skjøna sei at dette måtte vera han Ådne i prestegarden.Dei skjøna at dette kunne å gale, og vart einige om at Knut, den eldste son på eit av bruka, og ein dreng, skulle ro over vatnet, for å sjå om dei kunne hjelpa han Ådne. Men dei fekk streng beskjed om ikkje å ropa eller trua huldrefolket på nokon måte.

Men han Ådne, sjølv om han skjøna at ho måtte høyra til dei underjordiske, var ikkje det minste redd. Etter å ha lytta ei stund, reiste han seg stille, og gjekk sakte oppover for å sjå.. Til slutt stod han rett utanfor døra,berre nokre alner vekke frå gjenta. Framleis såg ho ikkje opp, men spela leikande lett på den same slåtten med den underlege rytmen, oppatt og oppatt. Innover i fjellet bak henne såg han store salar, med langbord, oppdekte med skinande fat i gull og sølv, og tenarar som gjekk rundt og dekka på bordet og skifte faklar.

Ute hadde sole gått, og det kom eit kjølig og mørkt drag i lufta, men der inne såg det ljost og varmt ut. Gjennom døra kom det ein underleg røyk svivande, frå faklane som stod i veggen innanfor. Ådne hadde aldri kjent noko liknande før, røyken hadde ein sterk, søt lukt som kunne minna om brent brake. Brått kjende han seg svimmel og forvirra, det var som røyken og rytmen i slåtten fekk det til å gå rundt for han.

Utan å stoppa spelet, såg kvinna opp og smilte til han. I ljoset frå faklane, var augo hennar mørke og glitrande, og tennene var kvite og skein mellom raude lepper. Ho var den vakraste kvinna han nokon sinne hadde sett. Han stod som fjetra, medan lyden av spelet hennar vart sterkare og sterkare og fylte øyro hans. Utan å slutta å spela rytmen, lyfte ho eine handa opp mot andlete sitt, og me ei lita rørsle gjorde ho tegn til at han skulle koma innanfor, alt medan ho smilte. Nølande tok han nokre steg framover. Han kjende lukten av henne den var sterk og søt, nesten som røyken var det, han fekk lyst til å kjenna meir av den.

Brtt såg ho ikkje så ung ut lenger. Andletet hennar var ungt, men augo hennar var lure , som hjå ei gammal taterkvinne, som hadde set alt, gjort alt og viste alle løyndommane i menneskesinnet. Han kvapp til, og tok eit steg attende.

Det mangla no berre ti alner på at karane frå Espelan var framme ved Ådne. Dei prøvde å snakke til han,men røyken la seg som ull i munnen på dei, og dei fekk ikkje fram ein lyd. Då reiste huldra seg, tok nokre steg fram, og la smilande armen om Ådne, og pressa han varsamt innover i døra. Ho snudde andlete mot dei, men smilet hennar endra seg i same sekund til eit taust grin, og den vakre munnen vart til ein diger ulvekjeft. Forskrekka stoppa dei opp, og straks etter gjekk porten i fjellet att, Ådne var vekke. Dei banka på fjellet, men dei høyrde ingen ting. Berre lyden av stein og fjell

Landskapet,som hadde vore så fullt av spenning, ljos og underleg musikk, vart no heilt vanleg og stilt. Berre røyken hekk at, og ein underleg god lukt. Men snart var røyken og lukta vekke også. Dei gjekk taust ned til vatnet, hengte skreppa til Ådne oppi eit tre, rodde heimatt over vatnet.

Dagen etter var det Olsok messe i kyrkja i Granvin. Presten hadde kome frå Kinsarvik der han budde på den tida. Han vart forskrekka då Espelandsfolket fortalde kva som hadde hendt med drengen hans. Han avtala då med ein del folk at dei skulle møta med hestar ved daggry neste morgon. Dei møtte som avtalt. Etter ei kort messe, tok dei ned kyrkjeklokka, og fekk festa den til kløvet på ein av hestane. Så drog dei av gårde.

Dei møtte Espelandsfolket ved Nyastøl, som ligg rett før Lyse. Her stansa dei, og hengte kyrkjeklokka i ein staur som to mann bar mellom seg. Så starta dei i prosesjon det siste stykket inn mot Lyse. Fyrst dei to karane med klokka, så ein mann med tau festa til kolven, slik at han sakte kunne slå tunge slag, så presten som song ei latinsk messe, og resten av folket kom etter og messa så godt dei kunne.

Då dei kom til byte mellom Nyasøl og Lyse vart dei vare med at nokon ropa oppe i nutane. Dei lydde etter. Men kunne ikkje skjøna kva som vart sagt. Stykja i trua, tok dei til å ringa og syngja ekstra sterkt, medan dei heldt auga med fjellsida. Då losna ei stor steinblokk framme i Kjerringafjellet. Den kom i store kast nedover fjelsida. Forferda slepte folket det dei hadde, og la på sprang det fortaste dei kunne mot Nyastøl,berre presten stod att og song med høg røyst.

Kyrkjeklokka fann dei att, men ho hadde fått ei sprekke frå kanten nedover i godset, og den vene malmfulle klangen var borte. Tause sat dei lenge og såg på fjellet som kneiste over dei. Sorgtunge helt presten ei messe ove Ådne, så gjekk dei alle heim til sitt.

No vart han beste sitjande taus ei stund. Ho besta tok til å røra på seg, ho hadde vel tenkt å skrua på ljoset. Eg spurde då om dei såg huldredøra open fleire gonger. Det hadde dei ikkje gjort, sa han, men han Knut hadde seinare kjent det som om han hadde svikta. Kvar Olsok aftan seinare rodde han bort i Lyse og bnka på døra,ogropte etter Ådne. Men det var aldri svar å få.

Mange år seinare, då Knut hadde grått hår og tok til å verta gamal, kom han bort i Lyse ein Olsok aftan .Då høyrde han nokon som ropa på han. I ei skår litt lenger oppe i Lysekammen såg han huldra. Ho hadde blå stakk og raud opplut som før, og såg like ung og frisk ut.
Takk for sist, Knut, sa ho, du fekk ikkje Ådne med deg den gongrn, men no kan du få han. Han ville så gjerne koma i vigsla jord. Så var ho borte.

Då Knut kom opp i skåra der han såg henne, fann han Ådne, som var død. Han var tunn og gammal med langt hår. Kleda var dei same som sist, men om halsen hadde han eit stramt tau. Knut skar av tauet, la jakka si over andletet hans, og reiste av stad for å henta lensmannen.
Men han tok ein stein med seg som han surra tauet rundt, og søkte det midt på vatnet.

Men då presten , som då var ny, fekk sett liket og merket rundt halsen, kom han likevel til at Ådne hadde hengt seg. Dermed kunngjorde han at Ådne ikkje hadde rett til vigsla jord, og det han måtte eiga, skulle tilfalla kyrkja.

Dagen etter, vart liket lagt i ei grav utanfor kyrkjegards gjerdet, utan sakrament eller velsignelse. Berre folket på Espeland møtte fram.
magne
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa, 31. Aug 2002, 19:26
Wohnort: Ulvik i Hardanger

Re: Ei jolahelsing ifrå Ulvik

Beitragvon Bjørn » Mo, 05. Jan 2004, 17:48

Für Interessierte die Übersetzung. Sie ist allerdings in Teilpassagen nicht wortgetreu sondern sinngemäß um das Erzählklima einzufangen.

Viel Spaß
Euer
Bjørn

Die Huldra im Kjerringfjell

(Anmerkung: Huldra ist eine Figur aus der norwegischen Mythologie – am besten zu beschreiben als „weiblicher Troll“ aber mit bösen Absichten gegenüber den Menschen)

In meiner Kindheit besaß die sonntägliche Dämmerungszeit eine gewisse Magie. Großvater saß im Schaukelstuhl mit seiner Pfeife und Großmuter auf dem Sofa. Sie saßen nur dort und beobachteten die fortschreitende Dämmerung. Es war so gut, da zu sein. Nicht nur die Dunkelheit, nein auch eine wundersame Ruhe sank herab. Oft sprachen sie von alten Zeiten oder erzählten von Sagen und Abenteuern.

An einem solchen Sonntag während Großmutter sich mit ihrem Strickzeug beschäftigte, lag ich auf dem Boden und unterhielt mich mit Großvater, der in seinem Stuhl saß. Er sprach von unserem Besitz in Lyse, das zwischen dem Espelandssee und dem Kjerringfjell lag. Meines Erachtens ein wunderlicher Name für ein Fjell. Ich fragte woher er wohl käme. Großvater antwortete, er käme von einer Huldra, die sich in grauer Vorzeit dort aufgehalten habe. Und vielleicht dort auch noch anzutreffen wäre, fügte er nachdenklich hinzu.

Großmutter legte die Socken beiseite, an denen sie gestrickt hatte, setzte sich in ihrem Sofa auf und sah durch ihre runden Brillengläser auf Großvater. Sie hob stets ihre Augenbrauen auf spezielle Weise. Vielleicht aufgrund eines Augenproblems. Aber das verlieh ihr stets eine fragende Miene. Das war auch jetzt der Fall.

Wie, frage ich mich, können die Leute was von einer Huldra wissen – sahen sie die ? Ja, sagte er, das haben sie. Hier haben wir eine mystische Landschaft, nicht zuletzt bis Espelandsdalen – das sollte ich bedenken. In grauer Vorzeit kannten die Leute noch viele Dinge zwischen Himmel und Erde, die in den modernen Zeiten in Vergessenheit geraten sind.

Ein alter Mann vom Espeland erzählte von einem Erlebnis mit einer Huldra als Großvater noch ein kleiner Junge war. Er war auf dem Heimweg von Eide, müde und hungrig und hatte sich hingesetzt um ein wenig zu rasten. Er bat Großvater um ein wenig Wasser. Dieser versprach es ihm. Seine Mutter hatte ihm jedoch nur einen Topf Buttermilch mitgegeben. Daraufhin war der Alte so erfreut, dass er ihm zum Dank anbot, eine Begebenheit über die Huldra von Lyse und prestadrengen zu erzählen. Dieses Angebot nahm Großvater gerne an. Er kann sich nur noch an Bruchstücke der Geschichte erinnern, so dass er sie mit seinen eigenen Worten vervollständigen muss. Und das hörte sich etwa so an:

Auf der gegenüberliegenden Seite des Espedalssee direkt über dem Bauernhof hatte eine Huldra eine große Tür in einem Fjellhang die sich in den alten Tagen selten öffnete. Meist an schönen Sommerabenden bei Sonnenuntergang. Die Menschen vom Espeland konnten weit über das Fjell schauen. Sogar von der anderen Seeseite sah man Säle mit Gold und Silber schimmern. Aus diesem Grund nannte man den Prestegardsweg auch Lyse. (leuchtend)

Zu dieser Zeit lebte auf unserem Hof, der Pfarrhof in Granvin war, ein stattlicher Knecht namens Ådne. Er hatte sein Auge auf eine junge Frau von Aurdal in Ulvik geworfen, der er schon geraume Zeit nachstieg. Sie waren verlobt und einig darüber, ihre Pläne kund zu tun.

Seitdem kannte er sich in der Umgebung recht gut aus. Um nach dem Rechten auf Prestslotta zu sehen, wählte er seinen Weg auf der Südseite des Espedalsees. In Lyse angekommen, nahm er seinen Hut ab, um sich seiner Wegzehr zu widmen. Nach einer Weile hörte er einen merkwürdigen kräftigen Schlag. Verwundert sah er sich um und bemerkte eine große Tür in einem Fjellhang kurz über ihm. Direkt davor saß ein Mädel und spielte auf einem langen Saiteninstrument, das auf ihrem Schoß lag. Sie hatte lange, dunkle Haare, eine weiße Bluse und eine rote Weste oder Schürze.

Auf Espeland entstand ein großer Aufruhr, da man erfuhr, dass die Huldren-Türe offenstand. Sie erkannten einen Mann, es war Ådne vom Pfarrhof. Sie wussten, dass dies schief gehen konnte und einigten sich darauf, dass Knut, der älteste Sohn des Hofes und ein Knecht über den See rudern sollten um ihm evtl. zu Hilfe eilen zu können. Ihnen wurde eingbläut, den Huldren nicht über den Weg zu trauen.

Obwohl Ådne wußte, dass sie zu den Unterirdischen zählte, hatte er vor ihr keine Angst. Nachdem er eine zeitlang zugehört hatte, erhob er sich ruhig und ging langsam hinauf um zu schauen. Schließlich stand er direkt vor der Türe, unmittelbar vor dem Mädel. Sie sah immer noch nicht auf und setzte ihr Spiel in diesem wunderlichen Rhythmus fort. Hinter ihr bemerkte er riesige Säle mit langen Tischen, eingedeckt mit Behältern, voll mit Gold und Silber und Dienern, die den Tisch deckten und die Fackeln wechselten.

Draußen war die Sonne untergegangen. Durch die Luft kam ein dunkler und kühler Zug. Innen jedoch sah es warm und gemütlich aus. Durch die Türe schwebte ein wunderlicher Rauch von den Fackeln, die sich an den Wänden befanden. Ådne hatte noch nie so was erlebt. Der Rauch besaß einen starken, süßlichen Geruch der ihn betäubte und verwirrte. Rhythmus und Rauch ließen ihn in einen Wirbel sinken.

Ohne ihr Spiel zu unterbrechen, sah das Mädel lächelnd zu ihm auf. Im Glanz der Fackeln spiegelten sich ihre dunklen Augen und ihre schneeweißen Zähne schimmerten zwischen den roten Lippen. Sie war die schönste Frau, die er je zu Gesicht bekommen hatte. Ihr Spiel schwoll an und füllte sein Ohr aus. Ohne den Rhythmus zu unterbrechen, bedeutete sie ihm lächelnd, einzutreten. Er nahm die paar Treppen vor ihm und folgte ihrem süßen Geruch, der dem Rauch ähnelte. Er hatte Lust auf mehr.

Von nahem sah sie nicht mehr so jung aus. Zwar war ihr Angesicht jung, ihre Augen jedoch lauerten erfahrungsvoll. Sie drehte sich um und ging eine Treppe hinab.

Die beiden Jungs von Espeland waren knapp hinter Ådne. Sie versuchten ihn anzusprechen aber der Rauch legte sich wie Wolle in ihre Münder, sodaß sie keinen Laut hervorbekamen. Da erhob sich die Huldra, ging etwas nach vorne und umarmte Ådne, um ihn sachte hinter die Türe zu ziehen. Sie wandte ihr Angesicht ihnen zu, während sich ihr Lächeln zu einer grausamen Fratze und ihr Mund zu einem Wolfsmaul veränderte. Erschreckt hielten sie inne und sofort schloß sich die Türe wieder. Ådne war verschwunden. Sie schlugen auf das Fjell, vernahmen jedoch nichts mehr. Nur das Geräusch von Fels und Fjell war zu hören.

Die Landschaft, vorher lieblich, wie von Musik unterlegt, war jetzt völlig still. Nur der Rauch mit merkwürdig gutem Aroma, stand noch in der Luft. Aber bald war auch der verschwunden. Enttäuscht gingen sie zum See, hängten Ådnes Mütze an einen Ast und ruderten heimwärts.

Am Tage drauf war Olsokmesse i der Kirche zu Granvin. (29.7. = Skt.-Olafs-Tag)
Der Pfarrer war von Kinsarvik heraufgekommen wo er seinerzeit wohnte. Er war entsetzt, als er von der Geschichte mit seinem Knecht hörte. Er vereinbarte ein Treffen mit Pferden am nächsten Morgen. Sie trafen sich, wie vereinbart. Nach kurzer Andacht nahmen sie die Kirchenglocke an sich und befestigten sie an einem Pferdesattel. So zogen sie von dannen.

Bei Nyastøl trafen sie Leute vom Esplandet, die direkt vor Lyse wohnten. Sie hielten an und hängten die Glocke an einen Pfahl, den einer mitgenommen hatte. So begannen sie für das letzte Stück nach Lyse hinein eine Prozession. Vorne die zwei Männer mit der Glocke, dann ein Mann mit einem Seil an seinem Sattel mit dem er bei Bedarf große Knoten knüpfen konnte und schließlich der Pfarrer, der eine Litanei las. Die übrigen folgten und zelebrierten so gut sie eben konnten.

Auf der Kreuzung zwischen Nyasøl und Lyse hörten sie ein Rufen von den Bergen. Sie lauschten, konnten aber nichts verstehen. Glaubensstark verstärkten sie ihr Singen und Klingen, während sie das Fjell beobachteten. Da löste sich ein großer Felsbrocken vom Kjerringfjell und kam in großen Sprüngen heruntergestürzt. Ängstlich versteckten sich die Leute nur der Pfarrer verblieb und sang mit Inbrunst.

Die Glocke hat man gefunden. Sie hatte einen Riss von der unteren Kante aus und der warme, erztönende Klang war weg. Sie saßen lange schweigend und sahen auf das umgebende Fjell. Sorgenvoll las der Pfarrer noch eine Messe für Ådne bevor sie heim gingen.

Jetzt schwieg Großvater, bis Großmutter sich rührte. Sie hatte wohl daran gedacht, abzuschließen. Ich erkundigte mich, ob man die Huldra-Türe noch ofter geöffnet gesehen hat. Nein. Aber Knut fühlte sich wie ein Versager. An jedem Olsok-Abend (s.o.) ruderte er nach Lyse, schlug an die Türe und rief nach Ådne. Nie erhielt er eine Antwort.

Viele Jahre später, Knut war ergraut und alt geworden, verirrte er sich in Lyse an einem Olsok-Abend. Er hörte jemanden nach ihm rufen. In einem Spalt, etwas höher im Lyse-Kamm, bemerkte er eine Huldra. Sie trug eine blaues Tuch und rote Schürze, wie einst und sah genauso jung und hübsch wie damals aus. Takk for sist (Grußformel) sagte sie. Damals hast du Ådne nicht mitnehmen können, heute kannst du es. Er möchte so gerne in geweihte Erde. Und fort war sie wieder.

Als Knut den Kamm erreichte fand er Ådne. Tot. Dünn, klapprig mit langem Haar. Die Kleidung war unverändert. Aber um den Hals hatte er ein starkes Seil. Knut schnitt ihn vom Seil ab, legte seine Jacke über sein Gesicht und ging, den Polizisten zu holen. Zuvor umwickelte er jedoch einen Stein mit dem Seil und warf ihn anschließend in den See.

Als der neue Pfarrer die Narbe am Hals bemerkte, ging er davon aus, dass Ådne sich erhängt habe. So weigerte er sich, ihn in geweihte Erde zu betten und sein gesamtes Eigentum fiel der Kirche zu.

Am Tage danach lag die Leiche in einem Grab vor dem Kirchengrundstück ohne Sakrament und Segen. Nur die Leute von Espeland gingen vorbei.
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56


Zurück zu Forum på norsk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste