Suleskarvegen Die höchste Straße im Südwesten Norwegens führt von Suleskar in Sirdal nach Brokke im Setesdal und weiter über die Berge nach Dalen und Høydalsmo in Telemark. Details des Straßenverlaufs mit Hinweisen zu den Sehenswürdigkeiten auf der Strecke gibt es unter
http://suleskarvegen.no/ insbesondere auf der interaktiven Karte. In diesem Jahr feiert der Suleskarvegen sein 25jähriges Jubiläum.
Ich bin die Strecke von Nomeland bei Rysstad (Fv 337) in Richtung Fidgeland (Fv 987) und weiter über Sinnes (Fv 975) nach Tonstad (RV 468) gefahren und hatte einen sehr erlebnisreichen Tag.
Doch zunächst gab es noch ein paar Ausblicke entlang des Setesdalsveien (RV 9) wie den
Reiårsfossen mit einem Blick auf den wunderschön gelegenen Campingplatz „Reiårsfossen Camp“



sowie der
Hylestad kirke in Rysstad, unmittelbar an der Reichsstraße gelegen.
Die Holzkirche wurde im Jahr 1838 von dem Kirchenbauer Thorson Syrtveit errichtet, der auch viele andere Kirchen im Setesdal baute. Die Kirche hat 200 Sitzplätze und zwei Galerien und war an meinem Reisetag für Besucher geöffnet.

Vom Parkplatz an der Kirche, auf dem es noch galt einen Geocache zu finden, waren die ersten Schneegipfel, dem Ziel meiner Reise, in der Ferne zu erkennen.

Schnell sollte ich dieses Ziel erreicht haben: den ersten Schnee im Juni !!

Die Fahrt über den Suleskarvegen erreichte schnell die Höhe von 1.000 m. ü. M. und damit Schnee ohne Ende.


Auf dem Gipfel herrschte eisige Kälte. Von ca. 16 Grad im Tal sanken die Temperaturen bei der Höhe von 1.050 m. u. M. auf 2 Grad über Null.



An „Ausflügen“ zu den Sehenswürdigkeiten, wie z. B. dem
Roskrepp hoveddam, bei dem ich auch noch einen weiteren Geocache loggen wollte, war gar nicht zu denken. Die Zuwegungen war schneebedeckt und gesperrt. Das galt auch für den touristisch gut gestalteten Rastplatz
Håhelleren am Sandvigvatnet. Ganz zu schweigen von Wanderungen in der Umgebung. Dabei wäre ich zu gerne zum
Hilleknuten, dem höchsten Berg der Region (1.198 m) hinauf gestiegen. Von seinem Gipfel mit einem sehr markanten Bauwerk soll man eine einmalige Rundumsicht über das Fjell Südnorwegens haben. Aber wegen Schnee war diese Möglichkeit – wie auch andere – versperrt.

So ging es schließlich wieder bergab schnurstracks zur nächsten „Pommes-Bude“ bei Sinnes.

Gestärkt mit Burger und Kaffee ging es schließlich weiter in Richtung Tonstad und zum
Dorgefossen, ein spektakulärer Wasserfall zwischen Tonstad und Svartevatn entlang der RV468. Aufgrund der Regelung der Flüsse „Sira“ und „Kvina“ ist die Wassermenge fast das ganze Jahr über stark reduziert. Allerdings bietet das einen guten Blick in die Schlucht, die das fallende Wasser geschaffen hat.


Über die RV 42 ging’s schließlich zurück nach Evje, vorbei am langen und fjordähnlichen
Sirdalsvatnet mit seiner Länge von 27 km und einer Größe von 18,8 km²

und dem Sandvatnet mit seinem herrlichen Badestrand.

Nach knapp 300 km Tagestour war „Bauer Tom’s Hytte“ schließlich wieder erreicht.

Im Ergebnis eine sehr schöne Fahrt, die ich sicherlich bei anderer Gelegenheit und fortgeschrittener Schneeschmelze noch mal wiederholen werde. Gerade im Hochsommer, wenn der Schnee geschmolzen ist, muss es traumhaft schön im Gebirge sein. Ich kann diese Tour jedem Norwegenbesucher nur empfehlen.
Fortsetzung folgt.