Motorradtour Juli/August 2013

Eure Berichte von Reisen in Norwegen, Wander- und Bergtouren, Hurtigrutenfahrten oder Spezialtouren

Re: Motorradtour Juli/August 2013

Beitragvon Julindi » Sa, 08. Feb 2014, 15:15

schön, dass es weiter geht :D :D :D
Das mit Geiranger haben wir uns letztes Mal auch abgeschminkt aus "Angst vor zu vielen Menschen" - ich glaub, wenn da ein Kreuzfahrtschiff vor Anker liegt, isses schlimm... :( Im Juni am Trollstigen, das waren für uns genug Touris :wink:
Und das mit den ausgebuchten Hütten scheint in der Hauptsaison bei Regen tatsächlich an den Hauptverkehrsrouten ein Problem zu sein - hab ich vorher noch nie gehört, ist aber gut zu wissen!

Ich bin gespannt auf den Atlanterhavsvegen, wir sind ihn bei strömenden Regen gefahren :wink:

Danke für die schönen Bilder :D
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Motorradtour Juli/August 2013

Beitragvon syltetoy » So, 09. Feb 2014, 18:42

Superschön.....vielen Dank :)
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1988
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Motorradtour Juli/August 2013

Beitragvon Akani » So, 09. Feb 2014, 19:42

So, ich kann euch jetzt schon sagen, so viele Bilder werden nicht mehr kommen und es geht dem Ende entgegen.
Ich hatte an meinem Motorrad eine Videokamera und deswegen haben wir auch von so manchen Gegenden gar keine Bilder, sondern sind einfach durchgefahren und haben gefilmt.

03.08.2013 - Irgendwo bei Skogly - Atlantikstraße - Kristiansund - Kurz vor Trondheim

Nach dem gestrigen Regentag schien am heutigen Tag nur die Sonne.
Wir haben uns zu der üblichen Uhrzeit aufgemacht die Atlantikstraße zu befahren.

Bild

Die Landschaft mit den vorgelagerten Schären hat uns sehr fasziniert.

Bild

Bild

Von den Brücken, die man hauptsächlich mit der Atlantikstraße in Verbindung bringt haben wir keine Bilder. Wegen der Kamera und außerdem war uns an den typischen Fotostellen einfach viel zu viel los. Die Landschaft bevor die Brücken kamen, die war wirklich toll! Kurz vor dem Tunnel nach Kristiansund haben wir dann auf einem Rastplatz mit toller Aussicht gefrühstückt (naja, war ja eigentlich schon Nachmittag...)

Wir sind dann über Kristiansund weiter bis kurz vor Trondheim. Hier haben wir uns auf dem Tråsåvika Camping gleich wieder eine Hütte gegönnt. Die war auch nicht all zu teuer und da wir erst einmal eine Hütte hatten, haben wir mal einen auf "dicke Hose" gemacht.

Bild

Nach Erkundung des Campingplatzes stellte sich heraus, hier kann man wohl ganz gut fischen - es war nämlich so eine überdachte "Schlachtstation" hinter den sanitären Anlagen. Also was soll's - es stand immernoch 1 zu 1 und der Abend zeigte sich von der schönsten Seite. Auf zum Zeitvertreib Angeln mit einem schönen Bier!

Bild

Bei mir biss es zwei Mal an der Angel, allerdings stellte ich mich zu blöd an, diese auch heil aus dem Wasser zu holen. :cry: :-?
Kevin hatte mehr Glück, nach ca. 15 Minuten hatten wir dann 2 schöne Makrelen für mein Abendbrot (Kevin mag ja keinen Fisch, aber er ist derjenige mit dem Angelschein, versteh einer die Welt ;) ) - somit stand es 1 zu 3 :evil: und es war dann auch vorbei mit dem Zeitvertreib, denn was sollen wir mit noch mehr Fisch... und kann ja keiner ahnen das die hier so beißwütig sind. Der Vater mit seinem Sohn neben uns hatte glaub zu der Zeit auch schon 5-6 Makrelen rausgeholt...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


04.08.2013 - Trondheim - Tynset

Am nächsten Morgen ging es dann nach Trondheim. Trondheim hatten wir uns für diesen Urlaub als nördlichstes Ziel ausgesucht. Viel mehr hätten wir auch nicht machen können, denn der Hinterreifen von Kevin's Motorrad war schon ganz schön blank.
In Trondheim sind wir dann ein bisschen rumgelaufen, aber auch hier haben wir wieder gemerkt - zu viele Leute. Das waren wir nicht gewohnt bzw. hatten wir keine Lust auf Menschenmassen. Man ist so schön entschleunigt, dass uns die 2 Stunden schon genug waren.

Bild

Bild

Bild

Also ging es auch schon bald weiter, diesmal aber nicht mehr Richtung Norden sondern Richtung Süden. Am 08.08. sollte schließlich unsere gebuchte Fähre von Göteborg nach Kiel fahren ... und der Hinterreifen... eieiei!

Bild

Bild

Wir fuhren dann bis nach Tynset und bauten dort unser Zelt auf.

Bild


05.08.2013 - Tynset - Lillehammer - Kurz vor Oslo

Bei wieder tollem Wetter ging es dann am nächsten Tag Richtung Lillehammer. Und wenn man schonmal da ist, auf zur Skisprungschanze!
Wie ich auch schon einmal in einem anderen Beitrag geschrieben habe. Die Landschaft dort ist auch sehr schön, aber wenn man erst durch die Fjordlandschaft fährt, und danach dann durch's östliche Norwegen ist man nicht mehr so fasziniert. Wir hätten die Tour andersrum fahren sollen, aber hinterher ist man immer schlauer...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


06.08.2013 - Oslo - Irgendwo hinter Frederikstad

Nach dem Besuch der Skisprungschanze in Lillehammer haben wir dann am nächsten Tag auch noch einmal einen Abstecher zum Holmenkollen gemacht ... nur zum Vergleich ... und wenn man schonmal in der Nähe ist ... ;) :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Mehr haben wir uns von Oslo allerdings auch nicht angesehen. Das können wir vielleicht irgendwann noch mal mit dem Kurztrip der Colorline machen.
Dann wollten wir in Fredrikstad campen, aber der Fredrikstad Campingplatz sagte uns mal so gar nicht zu und darum fuhren wir weiter auf der suchen nach einem Anderen. Wo genau der nun war, kann ich euch nicht mehr sagen, aber schön war er ;)

Bild

Bild


Am 07.08.2013 ging es dann von Norwegen nach Schweden. Wir sind an dem Tag nicht all zu viele Kilometer gefahren (der Hinterreifen... :shock: ). Am morgigen Tag geht unsere Fähre von Göteborg nach Kiel. Wir haben uns dann einen Campingplatz in Hamburgsund (der Name hat uns angezogen) gesucht und sind dort schon am frühen Nachmittag angekommen um unser Lager aufzuschlagen. Am nächsten Morgen den 08.08.2013 ging es dann bei Regen Richtung Göteborg um am Nachmittag auf der Stena Skandinavica einzuchecken und uns auf den Heimweg zu machen.

Bild

Zum Schluß haben wir nur noch wenig Bilder gemacht, deswegen nur ein kleiner Text von unseren letzten 2 Tagen.
Morgens um 9 Uhr am 09.08.2013 kamen wir dann in Kiel an und waren um kurz nach 10 Uhr wieder zu Hause. 4000 km und der Hintern hat es mir 2 Wochen später immernoch krumm genommen. Aber gelohnt hat es sich alle Mal!!!

Ich hoffe euch hat der Bericht ein wenig gefallen. Uns hat Norwegen so gut gefallen, dass wir dieses Jahr wohl 2 mal dorthin fahren. 1,5 Wochen Anfang Juni und 2 Wochen Anfang August :) Beide Male mit Motorrad!
Viele Grüße und noch einen schönen Restsonntag!
Anika
Akani
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa, 14. Sep 2013, 14:18
Wohnort: Heide / Schleswig-Holstein

Re: Motorradtour Juli/August 2013

Beitragvon Gudrun » So, 09. Feb 2014, 19:59

Und vielen Dank für Deinen Bericht. Oslo hat Euch mit Regen verabschiedet? Hat auch was: da fällt der Abschied nicht so schwer.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Motorradtour Juli/August 2013

Beitragvon syltetoy » So, 09. Feb 2014, 20:59

Das war ein schöner Abschlussbericht....vielen Dank.

Nun...... einmal Norge immer Norge :wink:
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1988
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Motorradtour Juli/August 2013

Beitragvon Knallfrosch » So, 09. Feb 2014, 22:09

Hallo und vielen Dank für den tollen Bericht.


Das mit dem Norwegenvirus kenne ich auch.
Im Juli komme ich endlich auch wieder in den Norden :-)


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Motorradtour Juli/August 2013

Beitragvon Kumulus » Mo, 10. Feb 2014, 9:46

Vielen Dank Anika für den tollen Bericht und für's Mitnehmen.

Und da euch nun der Norwegenvirus auch befallen hat, freue mich mich auf die nächsten Berichte von euren Motorradtouren.

Gruß
Martin
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Motorradtour Juli/August 2013

Beitragvon volkerxl » Sa, 22. Feb 2014, 18:56

danke, toller bericht. 1a bilder,

kannst du mir sagen, wie lang waren so die etappen die ihr gemacht habt? je nach starsse sicher auch unterschiedliche km/h im durchschnitt, doch wie viele km habt ihr so geschafft?
volkerxl
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 19. Sep 2012, 17:57

Re: Motorradtour Juli/August 2013

Beitragvon Akani » Sa, 22. Feb 2014, 21:10

Insgesamt haben wir in 2 Wochen 4000km geschafft. Im Durchschnitt sind wir 300 - 400 km gefahren.
Am ersten Tag sind wir mehr gefahren (ca. 700km) aber dafür an den letzten 2-3 Tagen nur noch so um die 100 - 150km... der Hintern tat dann so weh ;-)

Dieses Jahr geht der erste Urlaub im Juni nach Südnorwegen (werden ca. 3000km) und beim zweiten Urlaub im August auf die Lofoten - dann werden es um die 6000 km in 2 Wochen, aber diesmal haben wir bessere Sitzbänke ;-)
Akani
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa, 14. Sep 2013, 14:18
Wohnort: Heide / Schleswig-Holstein

Re: Motorradtour Juli/August 2013

Beitragvon inesmstaedt » Mo, 24. Feb 2014, 13:53

Ach, wie schön, Anika :D Danke fürs Teilen Eurer Fotos und Erfahrungen. Bisschen neidisch bin ich ja schon. Als wir noch kinderlos und mit den Motorrädern im Urlaub waren, hatte uns der Norwegenvirus noch nicht erwischt und wir sind nur Richtung Süden unterwegs gewesen. Naja, wenn die Zwerge groß sind und wir dann noch nicht zu klapprig für solche Touren, wollen wir das auch noch mal machen.
Ich wünsche Euch viel Spaß für Eure beiden diesjährigen Touren! 8)
LG Ines
inesmstaedt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 427
Registriert: Fr, 09. Mai 2008, 10:03
Wohnort: Thüringen

Re: Motorradtour Juli/August 2013

Beitragvon Julindi » Mo, 24. Feb 2014, 18:31

Wirklich schön!! Vielen Dank für Deinen Bericht und die vielen schönen Fotos!
Solche Berichte verstärken immer wieder meine Vorfreude auf Juni :D
Wo geht' bei Euch denn hin, wenn Du schreibst "Südnorwegen"? Wir machen dieses Jahr die Hardangerregion unsicher :wink:

Dass nach so einer Tour der Hintern weh tut, kann ich mir lebhaft vorstellen... ich glaub ich könnt das nicht!

Vielen Dank und
LG, Jule

PS: das mit Ostnorwegen kann ich verstehen, ging uns genauso... ist zwar schön, aber gegen das spektakuläre Fjordnorwegen doch recht eintönig...
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Motorradtour Juli/August 2013

Beitragvon Duis-Svenni » Mo, 24. Feb 2014, 21:20

Hi Akani,
vielen Dank für den Reisebericht. Ich bin jetzt erst wieder zum Weiterlesen gekommen und habe direkt festgestellt, dass die Bilder, die ihr von der Bärenhöhle auf dem Auerlandsveien gemacht habt 1:1 unsere sein könnten. Herrlich! :D

Und direkt noch eine Verbindung: Auf dem Campingplatz in Skogly haben wir auch Station gemacht. Allerdings mit Zelt. Als ich das Foto von der Picknickbank und dem Haus im Hintergrund gesehen hab ging sofort die Erinnerungsleuchte an. Ach schön ist das!

Viele liebe Grüße,
Svenni
Duis-Svenni
 
Beiträge: 58
Registriert: Sa, 17. Nov 2012, 16:33

Re: Motorradtour Juli/August 2013

Beitragvon Akani » Di, 25. Feb 2014, 10:50

Julindi hat geschrieben:Wo geht' bei Euch denn hin, wenn Du schreibst "Südnorwegen"? Wir machen dieses Jahr die Hardangerregion unsicher :wink:
...
PS: das mit Ostnorwegen kann ich verstehen, ging uns genauso... ist zwar schön, aber gegen das spektakuläre Fjordnorwegen doch recht eintönig...


Hallo Julindi,

im Moment ist die Planung für Anfang Juni folgende: Kristiansand, dann die Leuchttürme an der Südküste Lindenes und Lista, dann Flekkefjord über die Fv901, 468 nach Lysebotn. Da weiß ich allerdings noch nicht, ob Ende Mai, Anfang Juni schon die Schnellfähre nach Forsand geht. Davon hängt es dann ab, ob wir Richtung Stavanger fahren oder doch Richtung E9, E134, Odda und dann über die Hardangervidda Richtung Geilo. Wir wollen dann eigentlich noch einmal gerne den Aurlandsveien (diesmal andersrum). Dann Richtung Øvre Årdal, in der Hoffnung das der Tindevegen schon frei ist :) (Danke für den Tip Svenni ;) ). Dann bis Lom, von da Richtung Geiranger aber diesmal über das Strynefjellet. (Evtl. noch den Trollstigen rauf und runter, je nachdem wie wir so mit der Zeit sind und wie das Wetter ist) Zurück nach Geiranger und dann rüber nach Hellesylt. Von da runter zu unseren Bekannten nach Balestrand. Da haben wir dann einen Tag Bergen mit der Schnellfähre geplant. Je nach Zeit dann noch Stavanger und ab Richtung Kristiansand und nach Haus.

Falls doch die Schnellfähre von Lysebotn fährt wird halt spontan umgebaut und über Stavanger nach Odda und dann halt auf dem Rückweg von Balestrand direkt nach Kristiansand.
Also das ist jetzt so die grobe Planung - wie es dann letztendlich kommt - wer weiß. Müssen ja auch schaun welche Straßen schon frei sind. Wollten von Himmelfahrt bis Pfingstsonntag touren.

Duis-Svenni hat geschrieben:Hi Akani,
vielen Dank für den Reisebericht. Ich bin jetzt erst wieder zum Weiterlesen gekommen und habe direkt festgestellt, dass die Bilder, die ihr von der Bärenhöhle auf dem Auerlandsveien gemacht habt 1:1 unsere sein könnten. Herrlich! :D

Und direkt noch eine Verbindung: Auf dem Campingplatz in Skogly haben wir auch Station gemacht. Allerdings mit Zelt. Als ich das Foto von der Picknickbank und dem Haus im Hintergrund gesehen hab ging sofort die Erinnerungsleuchte an. Ach schön ist das!

Viele liebe Grüße,
Svenni


Hey Svenni,
was meinst Du wie es mir ging als ich deinen Reisebericht gelesen habe. Da waren so einige Sachen die mir total bekannt vorkamen. Bei der Bärenhöhle musste ich auch lachen - hey das Bild kennst du ;) Wir sind dann ja doch so einige Strecken gleich gefahren - irgendwie bewundernswert bei dem großen Land :)
Dann habt ihr ja auch den netten Opi bei Skogly kennengelernt - der war überrascht das Kevin norwegisch konnte und da ja der Fernseher kaputt war und wir keine Quittung brauchten, gabs die Hütte billiger. Ich fand das total lustig. :lol:

Ich hab mir von Dir aber noch so einige Tips geholt, war echt toll und interessant dein Bericht.

Wir sind uns noch nicht einig ob wir bei unserem Urlaub im August nur die Lofoten anpeilen oder doch den "Höllenritt" zum Nordkapp auf uns nehmen. Kevin bekommt leider nie länger als 2 Wochen (11 Urlaubstage sind MAXIMUM :( ) am Stück Urlaub - da ist nichts zu machen. Uns ist klar das allein schon die Lofoten in 2 Wochen anstrengend werden aber wenn man nicht mehr Zeit bekommt - und Nordnorwegen wollen wir unbedingt kennenlernen - deswegen ja schon vorher die Reise durch Südnorwegen, so dass wir im August über Schweden "hochbrettern" und dann langsam bis Trondheim runter und von da dann wieder Gas Richtung Fähre ;)

Aber August ist noch lange hin - jetzt freuen wir uns erstmal auf Himmelfahrt :) :)

Liebe Grüße,
Ani
Akani
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa, 14. Sep 2013, 14:18
Wohnort: Heide / Schleswig-Holstein

Re: Motorradtour Juli/August 2013

Beitragvon Julindi » Mo, 03. Mär 2014, 18:03

Hei hei,
wir sind auch am Hardanger im Juni (ab 20.) :D
Tindevegen ist super - da haben wir auch ne Rentierherde gesehen!

hier kannst du immer checken, welche Straßen frei sind.

und hier gibt's Infos über den Tindevegen - da siehst du gleich, ob er gesperrt ist (vinterstengt)

wir waren auf dem CP im Utladalen (suuuuper Wiese!) und die wissen das auch, ob Tinde-/Sognefjellvegen offen sind.

Viel Spaß :D
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Motorradtour Juli/August 2013

Beitragvon svaberg » Mo, 03. Mär 2014, 19:11

Hallo Akani,

vielen Dank für Deinen tollen Reisebericht mit den herrlichen Fotos und Deinen interessanten Erklärungen dazu. Besonders haben mich die Bilder und Infos zu der Preikestolen-Wanderung begeistert, da wir diese Tour im Sommer auch machen möchten.
Viele Grüße von Agi
svaberg
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo, 24. Feb 2014, 14:25
Wohnort: NRW, im Ruhrgebiet

VorherigeNächste

Zurück zu På tur i Norge

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste