Tag 12 - Donnerstag, 30.06.2022Das heutige schöne Wetter wollten wir wieder für eine größere Wanderung nutzen, die Wahl fiel auf das 1728m hohe Skogshorn.
Angegeben ist die Wanderung mit 9,6km, 833 Höhenmetern und Laufzeit 4,5h (t/r).
Da es heute wieder sehr sonnig und auch warm werden sollte, sind wir kurz vor 9 Uhr vom Parkplatz, wo wir zu dieser Zeit alleine standen, gestartet.

Kurz nach uns kam noch ein Auto und der Mann joggte kurz darauf an uns vorbei nach oben.
Auch wenn der erste Teil der Wanderung nicht so steil ist, gewinnt man doch schnell an Höhe.
Hydnefossen, Veslehorn und Storehorn:

Nach etwa 2km beginnt der eigentliche Aufstieg.


Der Weg ist recht steinig, an 2 Stellen wurden lange Treppen gebaut, damit man besser hochkommt und auch die Wege nicht so breit werden.

Unten kann man die Straße nach Lykkja und auch den Wanderparkplatz erkennen.

Je höher man kam, umso mehr war auch von Jotunheimen zu sehen.


Hier war die oberste Treppe zu Ende und es ging weiter zwischen den vielen Steinen, die auch ziemlich rutschig waren, steil nach oben.

In dieser Steinwüste gab es aber auch ab und zu Issoleie (Gletscher-Hahnenfuß).

Nach dem steilen Stück ging es dann etwas weniger steil weiter bis zum Gipfel.


Oben hatten wir eine wunderbare Aussicht nach Jotunheimen im Norden.

(Panoramabild zum Vergrößern anklicken und dann nochmal mit Klick vergrößern)
(Panoramabild zum Vergrößern anklicken und dann nochmal mit Klick vergrößern)Auch das Bitihorn (47km entfernt) konnte man erkennen.


In südlicher Richtung ist das Veslehorn und Storehorn.
(Panoramabild zum Vergrößern anklicken und dann nochmal mit Klick vergrößern)
Außerdem konnten wir den 115km entfernten Gaustatoppen ausmachen.


Das Skigebiet und der Stausee Flævatn sind etwa im Südwesten.

Südöstlich sieht man das Norefjell in der Ferne (75km).


Und östlich ist das eher flache Golsfjell:

Nach einer langen Pause und Ausblicken in alle Richtungen sind wir wieder abgestiegen.



Wollgras gab es auch, aber irgendwie in einer kleinen Variante.

Und die Moltebeeren blühten:

Nach etwa 8 Stunden waren wir dann wieder unten am Parkplatz.
Der Jogger kam uns übrigens nach etwa 1,5h schon wieder von oben entgegen - da hatten wir noch nicht einmal den halben Aufstieg geschafft.
Wenn es nicht so warm ist und man keine Pausen und Fotostopps macht, kann man die angegebene Gehzeit vielleicht schaffen. Wir planen aber oft schon mit der doppelten Zeit für die (steilen) Touren.
Aus dem Auto habe ich dann noch diese Aufnahmen vom Skogshorn gemacht:


Morgen soll das schöne Wetter wieder beendet sein, daher gibt es auch noch keinen Plan für eine neue Wanderung.