Hallo LordOfLight.
Jetzt komme ich total spät ins Bett, weil ich deinen Reisebericht noch entdeckt habe
Vielen Dank dafür und auch für die vielen persönlichen Einschätzungen bezüglich des "Problem Kind"
Ich erkenne in deinen Beschreibungen soviel wieder...
Mir kam es so vor, als hätten die Norweger eine Aversion gegen vernünftige Matratzen und nein, ich kenne auch „weiche“ Modelle, aber sowas wie in diesem Land, nee nee… Auch die AirBnBs waren doch eher auf der ungemütlichen Seite, man ist versunken, sowohl in den Betten, als auch auf den Sofas.
Das kenne ich auch. In einem Hotel in Oslo hatte ich sogar das Gefühl, bergab zu schlafen, so durchgelegen war das alles. Ich hatte mich tatsächlich nachts gedreht (also Füße vs. Kopf) und da ging es besser
Dieses Jahr dann endlich wieder im Zelt auf der Isomatte - was für ein tolles Gefühl
Als frisch gewordene Eltern kommen dann automatisch Gedanken auf wie… „hmm, was wäre, wenn das Kind jetzt krank wird, was dann?“.
Das ging uns auch so: Die erste Reise mit Kind war, als die Große 13 Monate als war und wir "nur" 2 Wochen unterwegs, ein vorgebuchtes Ferienhaus pro Woche. Ich habe - auch um Norwegisch zu trainieren - bei den Touristinfos per Mail angefragt, wo es jeweils die nächsten Ärzte gibt.
Und als wir dann das erste Mal mit Kinderüberschuss (also 3 Kinder und nur 2 Eltern-Erwachsene) mit der Fähre gereist sind, hatte ich wochenlang schlechte Nächte. Bis dahin konnte ja jeder sich um ein Kind kümmern... Zum Glück war das schlagartig vorbei, als wir wirklich auf der Colorline waren...
So haben wir unsere Planung also etwas vorgezogen und geändert.
...
Mit dem jetzigen Wissen, hätte ich wohl anders geplant.
Wir ändern heute noch - Kinder inzwischen 8, 11 und 14 - regelmäßig, solange nichts fest gebucht ist. Ich brauche immer den roten Faden, aber wie sehr und in welche Richtung der Weg davon abdriftet, bleibt offen, aber einkalkuliert.
Das ist ja aber auch das Schöne an den Roadtrips
Abwechselnd ging es dann täglich in den Außen-Whirlpool, der ganzjährig durchgeheizt wird.
Also das mit dem Pool und der Aussicht ist schon ziemlich cool. Auch die anderen Zimmeraussichten...
Aber auch ohne E-Auto kommt man heutzutage kaum ohne Handyapp aus. Das geht ja schon beim Parken los.
Das erste Mal ist mir das 2013 und zum Glück im Oktober begegnet, dass es Handy-Parken gibt. Kannte ich nicht von zu Hause, entweder weil wir das hier wirklich noch nicht hatten oder weil ich meist mit dem Fahrrad fahre... Wir hatten dann einfach das Auto (das Einzige auf dem Parkplatz) abgestellt, ohne zu zahlen und gehofft, dass es noch da steht und wir nicht anschließend ein Vermögen nachzahlen müssen, dass dem Gefühl gleicht, wir hätten Parkplatz und Kommune gekauft. War dann auch gut gegangen, aber unser Wanderausflug fiel recht kurz aus. Nicht nur, weil es ungemütlich und kalt war, sondern auch wegen meinem komischen Gefühl mit dem "dem Neuen" und dem Park-Betrug.
Dieses Jahr hatten wir das aber nicht. Nur Kreditkarten-Parken. Mit einer KK, deren Limit erschöpft war

Zum Glück ging dann stattdessen doch immer auch EC...
Mein Fazit:
Danke für deine persönlichen Eindrücke und auch die Fotos sind so schön und aussagekräftig.
Ich habe es richtig verstanden, Ihr wart jetzt gerade unterwegs? Also nicht mal zwei Wochen... Und schon der Bericht da? Respekt!
Viele Grüße,
Andrea