Eis und Schnee – Weihnachten im Camper

Eure Berichte von Reisen in Norwegen, Wander- und Bergtouren, Hurtigrutenfahrten oder Spezialtouren

Re: Eis und Schnee – Weihnachten im Camper

Beitragvon Mainline » Do, 25. Sep 2025, 16:55

Heute Morgen sind die Fenster sogar von Innen vereist! Also gleich nach dem Aufstehen kräftig heizen und gut lüften!

Bild

Bild

Perlmuttwolken

Als wir unseren Nachtplatz morgens gegen halbzehn verlassen, gibt es am Himmel etwas besonderes zu sehen: Perlmuttwolken!

Diese Polaren Stratosphärenwolken treten in der Stratosphäre in Höhen über 20 km auf, meist im Bereich von 22 bis 29 km. Sie können nur bei Temperaturen unter −78 °C entstehen.

Bild

Bild

Wir können sie in verschiedensten Formen noch während der ganzen Fahrt bis Folldal sehen.

Bild

Rondane
Für unsere Mittagspause fahren wir hinauf zur Foldal Gruve. Vom Parkplatz hat man eine schöne Aussicht ins Tal und die schwachen Sonnenstrahlen werden nicht durch Bäume verdeckt. Der Platz ist von einer dicken Eiskruste überzogen und beim Verlassen fahre ich durch den tiefen “Schnee“. Die Schneehaufen sind allerdings knüppelhart gefroren und ich bin froh, dass wir die Schutzplatten am Unterboden haben.

Bild

Bild

Bild

Bild

Der nächste Schreck ereilt uns an der Ausfahrt. Diese ist ganz unscheinbar, liegt aber schräg im Gefälle. Frau hat Bedenken, ob wir auf dem Eis anhalten können. Können wir, aber im selben Moment rutscht der Esel quer auf einen Graben zu. Schnell den Rückwärtsgang rein und zurück auf die Ebene. Im zweiten Anlauf können wir ohne Halt auf die Straße fahren und schleichen vorsichtig den vereisten Berg hinunter.
Mainline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1954
Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
Wohnort: Nordhessen

Re: Eis und Schnee – Weihnachten im Camper

Beitragvon Julindi » Fr, 26. Sep 2025, 10:46

Danke für die Fortsetzung :D
Das mit den vereisten Straßen ist immer meine Horrorvision... Schnee - ja, wunderbar, aber Eis :shock: :shock:

Diese Perlmuttwolken hatten wir im letzten Urlaub auch - die sind so wunderschön - ein bissl wie Nordlicht-Kucken, nur tagsüber 8) :D
Freue mich auf's Weiterfahren (ohne Eis - das ist mir zu aufregend)

Viele Grüße,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1546
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Eis und Schnee – Weihnachten im Camper

Beitragvon Mainline » Fr, 26. Sep 2025, 17:27

Auch auf der FV 27 ist die Fahrbahn mit einer dicken Eisschicht überzogen. Für die Übernachtung fahren wir wieder auf den Parkplatz am Spitsbergseter. Hier stehen jetzt ein paar Fahrzeuge, was uns aber nicht stört.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Es ist ruhig und wir können noch schön spazieren gehen. Allerdings ist der Wind echt fies kalt und so drehen wir bald um, zurück in den kuschelig warmen Esel.

Bild
Mainline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1954
Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
Wohnort: Nordhessen

Re: Eis und Schnee – Weihnachten im Camper

Beitragvon MarkusD » Fr, 26. Sep 2025, 22:52

Mainline hat geschrieben:Bild

Was ein paar Reifen und erst der Platz in den Radkästen und der Platz von der Straße bis zum Boden des Fahrzeuges, Hammer. :D Das sind ja Welten zu meiner Karre. Bei Eis auf der Straße wäre bei mir absolut "Schicht im Schacht".

Zum Vergleich:
Bild
Bild

Ja, ja, gutes Equipment ist schon eine feine Sache. Die [27] bin ich ja nun in 2024 und 2025 gefahren und trotz absolut bester Bedingungen war das zumindest in 2024 schon grenzwertig.

Gruß, Markus
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2097
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Eis und Schnee – Weihnachten im Camper

Beitragvon Mainline » Sa, 27. Sep 2025, 9:14

MarkusD hat geschrieben: Was ein paar Reifen und erst der Platz in den Radkästen und der Platz von der Straße bis zum Boden des Fahrzeuges, Hammer. :D Das sind ja Welten zu meiner Karre. Bei Eis auf der Straße wäre bei mir absolut "Schicht im Schacht".

Ja, ja, gutes Equipment ist schon eine feine Sache. Die [27] bin ich ja nun in 2024 und 2025 gefahren und trotz absolut bester Bedingungen war das zumindest in 2024 schon grenzwertig.

Gruß, Markus


Bei dem langen Radstand unseres Campers war es mir wichtig etwas mehr Bodenfreiheit zu haben. Daher hat er eine dezente Höherlegung und einen größeren Reifendurchmesser bekommen. Sind jetzt vorn 5.5cm und hinten 7,5cm höher. Trotzdem habe ich mir in den französischen Westalpen die Trittstufe kaputt gefahren. Da ist jetzt eine dran, die hinter dem Schweller verschwindet.
Aber dass es auch ohne solche Zutaten geht, beweist Du ja eindrucksvoll mit deinen Fahrten :D

VG Gerhard
Mainline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1954
Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
Wohnort: Nordhessen

Re: Eis und Schnee – Weihnachten im Camper

Beitragvon Mainline » So, 28. Sep 2025, 17:06

Abwasser eingefroren
Als ich am morgen die erst Tasse Kaffee zubereite, stelle ich fest, dass das Wasser in der Spüle nicht mehr abläuft. Vermutlich ist der Abfluss eingefroren. Das ist blöd, aber erstmal nicht zu ändern. Da es im Bad genauso ist, waschen wir uns mit einer Schüssel voll Wasser, das wir anschließend auskippen. Das Zähneputzen ist wie früher im Bus, mit Becher und in die Toilette spucken. So geht das auch. Hier weht heute ein recht eisiger Wind, bei -19°C. Die Scheiben hinten sind auch vereist, vorne nicht, da war nur der Außenschutz dran. Das hat anscheinend schon gereicht, um den Gefrierpunkt nach außen zu verlagern. Aber da wir sowieso Richtung Süden fahren, wird es wohl eh wärmer werden. Das reicht dann hoffentlich fürs Auftauen.

Auf der weiteren Rückreise geht es auf dem FV 27 von Rondane runter ins Gudbrandsdal, wo der Winterzauber schnell ein Ende hat. Allerdings sind für heute Nachmittag starke Schneefälle angekündigt daher bin ich gespannt, ob wir noch vor Oslo durch den Schnee fahren können.

Bild

Bild

Bild

Es dauert dann doch noch etwas länger und wir haben Oslo schon hinter uns gelassen, als in Ostfold endlich der Schneefall einsetzt. Wir legen den letzten Tankstopp des Jahres ein und fahren von der FV22 auf die E18 in Richtung Schweden.

Bild

Bild

Die wenigen Fahrzeuge, die am heutigen Silvesterabend unterwegs sind, sammeln sich hinter zwei Schneepflügen, die auf der gesamten Fahrbahnbreite den Schnee räumen.

Bild

Bild

In Ørje verlassen wir die Europastraße und fahren auf der 21 nach Süden. An der Kirche von Øymark brechen wir schließlich die Fahrt ab und bleiben auf dem Parkplatz stehen. Es ist das aller erste Mal, dass wir an einem Friedhof übernachten werden, aber der Schneefall bremst uns einfach aus. Am Abend schlemmen wir mit unseren Mini-Raclette und um Mitternacht gibt es in der Nachbarschaft sogar ein wenig Feuerwerk.

Bild

Bild
Mainline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1954
Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
Wohnort: Nordhessen

Re: Eis und Schnee – Weihnachten im Camper

Beitragvon Mainline » Mo, 29. Sep 2025, 19:34

Båstnäs

Heute, am Neujahrsmorgen, wollen wir über den „Schmugglerpfad“ nach Schweden zu Ivanssons Schrottplatz im Wald bei Båstnäs. Nach meinen Besuchen im Sommer und Herbst möchte ich das ganze auch mal im Winter sehen.

Bild

Bild

Die Fahrt führt uns über mit Neuschnee bedeckte Straßen. Irgendwann gibt es auch keine Spuren im Schnee und wir sind definitiv die Ersten im Jahr 2025. Auf den letzten 10 Kilometer bin ich schon etwas angespannt. Höhepunkt ist der Bereich des Grenzübergangs. Hier ist nur eine große weiße Fläche vor uns, ohne jeglichen Anhaltspunkt auf eine Straße oder Weg. Um wenigstens eine grobe Richtung zu erkennen, zoome ich in meiner digitalen Karte maximal hinein und fahre ganz langsam los. Ich sehe zu, dass der blaue Punkt auf dem Kartendisplay immer schön mittig bleibt. Nach 300 Metern haben wir die Häuser erreicht und die Umrisse des Weges sind erkennbar.

Am Schrottplatz wurde ein großer Parkplatz errichtet, auf dem anscheinend auch Wohnmobile übernachten dürfen. Auf dem Fundament eines abgerissenen Schuppens stehen jetzt Picknick Bänke. Wir stromern über den Schrottplatz, versuchen ein paar Fotos zu machen und freuen uns, die Ersten zu sein.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Grenze Norwegen


Für die Heimreise wollen wir nochmal in Schweden „billig“ tanken. Also fahren wir wieder auf die E18 und tanken an einem Shopping Center. Jetzt schnell rüber nach Norwegen und dann auf der E6 Richtung Heimat.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Es hat wieder angefangen zu schneien. Am Grenzübergang nach Norwegen läuft der Verkehr gemächlich, ohne dass jemand kontrolliert wird. Es sind für uns nur noch ganz wenige Meter, da sehe ich von rechts zwei Bedienstete aus dem Haus stürmen. Im Laufen, ach was, im Rennen, ziehen sie ihre Jacken über und bleiben vor uns stehen. Einreisekontrolle! Für uns beginnt eine Befragung zur Reise, Herkunft usw. Nach einiger Zeit lassen sie uns vor das Gebäude fahren, denn bis dahin war die Fahrbahn blockiert und der Schnee blies den beiden ins Gesicht. Im Windschatten des Esels geht unsere Kreuzvernehmung weiter. Nach etwa 10 Minuten Befragung kommen die beiden zu dem Schluss, dass sie nur zwei Touristen vor sich haben.

Heimfahrt

Etwa 50 Kilometer vor Göteborg verlassen wir die E6 in der Annahme, dass wir in der Schärenregion einen schönen Übernachtungsplatz finden. Allerdings herrscht Feierabendverkehr und es ist dunkel, was die Suche erschwert. So landen wir schließlich bei Stenungsund an einem Aussichtspunkt mit Parkplatz, wo wir lediglich unser Abendbrot essen und dann zurück auf die E6 fahren. Südlich von Göteborg fahren wir einen Parkplatz im Wald an, auf dem wir übernachten können. Mittlerweile sind auch die Abflüsse im Esel aufgetaut und duschen ist wieder möglich.

Bild

Die weitere Heimreise ist unspektakulär: Pause bei Nyborg und eine letzte Übernachtung in der Lüneburger Heide.

Bild

Das war es dann also, unser erster Winterurlaub ist vorbei und es war eine tolle Zeit.

Viele Grüße
Gerhard

Den ausführlichen Bericht gibt es auf meiner Webside
Mainline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1954
Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
Wohnort: Nordhessen

Re: Eis und Schnee – Weihnachten im Camper

Beitragvon Julindi » Di, 30. Sep 2025, 9:54

Och schade, schon wieder rum... :shock:
Herzlichen Dank für deine schönen Fotos und den kurzweiligen Bericht. Es hat Spaß gemacht, mitzureisen :D :D
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1546
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Eis und Schnee – Weihnachten im Camper

Beitragvon syltetoy » Di, 30. Sep 2025, 19:30

Wirklich schade, es hätte immer so weiter gehen können mit Fotos und netten Berichten.
Vielen Dank dafür.
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2005
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Eis und Schnee – Weihnachten im Camper

Beitragvon Mainline » Mi, 01. Okt 2025, 8:21

Julindi hat geschrieben:Och schade, schon wieder rum... :shock:
Herzlichen Dank für deine schönen Fotos und den kurzweiligen Bericht. Es hat Spaß gemacht, mitzureisen :D :D
syltetoy hat geschrieben:Wirklich schade, es hätte immer so weiter gehen können mit Fotos und netten Berichten.
Vielen Dank dafür.


Hallo ihr beiden,
zum Schluss musste ich den Bericht etwas abkürzen denn morgen geht es nach Finnland und Schweden :D
Von Unterwegs macht so ein Bericht noch mehr Arbeit als es ohnehin schon ist.

Viele Grüße
Gerhard
Mainline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1954
Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
Wohnort: Nordhessen

Re: Eis und Schnee – Weihnachten im Camper

Beitragvon Wollina » Mi, 01. Okt 2025, 9:31

Bin gerne mitgereist und habe oft gefroren ! :D :lol:

Wollina
Wollina
 
Beiträge: 94
Registriert: Sa, 27. Apr 2013, 18:37

Re: Eis und Schnee – Weihnachten im Camper

Beitragvon Andrea.t77 » Do, 02. Okt 2025, 10:53

Auch ich sage ganz lieben Dank für den schönen Bericht und die wahnsinnig tollen Fotos.

Mainline hat geschrieben:Hallo ihr beiden,
zum Schluss musste ich den Bericht etwas abkürzen denn morgen geht es nach Finnland und Schweden :D
Von Unterwegs macht so ein Bericht noch mehr Arbeit als es ohnehin schon ist.


Nun, mit dieser Begründung sei dir verziehen :lol:

Eine tolle Reise wünsche ich dir/Euch und zum Glück gibts ja hier die Rubrik "Übrige nordische Länder"... Ich freu mich schon auf die nächste Reise im Esel (und vermisse trotzdem das rot :wink: )

LG,
Andrea
---
Überwiegend als Familie: 4 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Andrea.t77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
Wohnort: Magdeburg

Re: Eis und Schnee – Weihnachten im Camper

Beitragvon gudrun55 » Do, 16. Okt 2025, 12:52

Wahnsinn, dieser Reisebericht! Ich glaube, das würden wir uns nicht trauen, haben allerdings einen Wohnwagen und mit einem Gespann ist es ja doch etwas anderes. Umso toller, deine phantastischen Bilder ansehen und genießen zu können. Vielen Dank dafür!!!!

LG gudrun55 :D
gudrun55
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2123
Registriert: Sa, 05. Apr 2014, 16:53

Vorherige

Zurück zu På tur i Norge

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 57 Gäste