
So, einige Tage sind seit meiner Rückkehrer von der Norwegenreise vergangen. Ein 3/4 Jahr Planung für zwei Wochen Urlaub.

!! An dieser Stelle möchte ich mich auch bei allen Usern bedanken die mir schnell auf meine Fragen geantwortet haben. Es war eine große Hilfe !!
Ich hoffe mit diesem Bericht ebenfalls für zukünftige Norwegen-Urlauber/innen eine kleine Hilfestellung leisten zu können. Ich muss an dieser Stelle ehrlich sagen, in den zwei Wochen hatten wir tatsache nur an einem einzigen Tag schlechtes Wetter, am Abreisetag. Unglaublich....

F A Z I T : Soweit soll bereits verraten werden, es wird sicherlich nicht der einzige Urlaub in Norwegen bleiben. Die Landschaft, die Einwohner... etc. einfach unglaublich. Selten habe ich so nette und vor allem hilfsbereite Menschen getroffen.
1. Planung:
Der Urlaub sollte zwei Wochen gehen mit folgenden Stationen:
Stavanger -> Roldal -> Umgebung Odda -> Eidfjord-> Bergen
Für die Tour wurde ein Auto für sieben Tage von S...T gemietet.

Die Touren mit den Fähren verliefen problemlos. Alle Fähren konnten mit Kredikarte gezahlt werden. Kürzere Fahrten 99 NOK (Auto + Begleitperson), längere Touren z.B. Stavanger-> Tau 197 NOK und Utne-> Kinsarvik 139NOK.
Ich will nun folgend alle Stationen kurz aufführen, natürlich mit Fotos.

STAVANGER
Unglaublich, in Stavanger angekommen, und nix mit Regen oder so, blauer Himmel und Sonnenschein. Stavanger als Stadt gefiel mir zudem auch sehr gut. Vier Tage haben wir dort verbracht, sicherlich auch wegen den geplanten Touren, aber diese Tage haben sich gelohnt. Vor allem in der Innenstadt haben wir sehr gute Restaurants gefunden.
Aktivitäten:
- Preikestolen, vorab gebucht über Tide Reiser 250,-- NOK p.P.
- Kjeargbolten , vorab gebucht über Tide Reiser 490,-- NOK p.P.
- Ölmuseum in Stavanger 100,-- NOK p.P.
Die Tour zum Preikestolen verlief unerwartet gut. Perfektes Wetter, nicht zu viel Verkehr und einfach unglaubliche Aussicht.



Eine weitere Tour war zum Kjeargbolten geplant. Auch hier wurde wieder über Tider Reiser gebucht.
Abfahrt 07:30 Busbahnhof Stavanger
Ankunft 10:45
Abfahrt 16:45
Ankunft 19:00 Stavanger
Somit hatten wir sechs Stunden Zeit die Tour Hin und Zurück zu laufen. Bereits die Hintour als auch die Wanderung ließen jedoch die Luft stecken bleiben. So viiieeelll Schnee...



Aber schaut selbst:





In Stavanger ging es dann noch ins Ölmuseum. Wichtig, die Tafeln sind nicht auf Deutsch. Englisch ist aber dabei. EWine sehr interessante Ausstellung über die Öl-Geschichte Norwegens. Etwa 2,5 Stunden haben wir im Museum verbreacht.



Nach vier Tagen ging es dann weiter zum Zwischenstopp nach Roldal:
Dieser Stopp diente lediglich zur Übernachtung, zwei Bilder, von der Unterkunft und der Stabskirche.


Nächsten Tag ging die Fahrt weiter.
Wir verbrachten drei Tage in der Nähe von Odda am Sognefjord.
Aktivitäten:
Wasserfallsafari mit Fahrrad, Kostenpunkt 300,-- NOK für den ganzen Tag über Trolltunga active
Folgefonna Nationalpark 80NOK
Wir wollten auch zur "Gletscherzunge" Buarbreen wandern. Der Pass war jedoch aufgrund der Schneemassen gesperrt. Die Touristeninfo in Odda empfahl uns, dies nicht zu tun. Also haben wir uns daran gehalten.

Am anderen Tag entschlossen wir uns mit dem Auto nach Jondal und zum nahgelegenden Skigebiet (Folgefonna Nationalpark) zu fahren. Eventuell haben wir hier eine schöne Aussicht, Kostenpunkt 80NOK. Aber falsch gedacht. Ebenfalls eine Schneemassen, wie zueletzt beim Kjeargbolten, und die Wolken hingen sehr tief. Es war auch wirklich nix zu sehen.






Egal, die nächsten Tage sollten uns wieder mit Sonne inkl. Sonnenbrand beglücken.


Ich hoffe, der erste Bericht hat euch gefallen. Im zweiten Teil, geht es kurz um den Eidfjord (sehr schön) und die Endstation Bergen.
Lg, Adrian