von relch » Sa, 19. Jul 2014, 21:36
Vadmel ist richtig.
Vadmel und klede sind sich ziemlich ähnlich, allerdings ist vadmel wesentlich dicker und älter. Vadmel wurde früher aus ungewaschenem Garn gewebt, was den Stoff wasser- und schmutzabweisend macht. Vadmel ist der Grundstoff für viele norwegische Trachten.
Zum Stampfen legt man den vadmel unter die Hämmer(?), und da die Schrägen abgestuft sind, wird der Stoff automatisch umgedreht, sodass man eigentlich nur Wasser nachfüllen und gelegentlich den Stoff aufspannen muss. bestimmte Arten von Bettdecken wurden auch gestampft. In diese Mühle passen mindestens 30m Stoff rein.