Genau, Borgsjåbrotet ist richtig. Und du bist da laut deinem Reisebericht auch schon vorbeigefahren.
Ob der Berg nun der Kommune Nore og Uvdal (und damit Viken) oder Tinn (also Vestfold og Telemark) zugeordnet wird, darüber lässt sich vielleicht etwas streiten, weil die Grenze genau über den Berg verläuft. Die Wanderung selbst ist aber eindeutig Tinn zuzuordnen.
Die Wanderung, die wir im Ende August 2021 gemacht haben, beginnt direkt an der Straße:
https://goo.gl/maps/nGNdgnHpj5UudRGW7 an diesem Schild:

Von Süden kommend sollte man lieber vor dem Startpunkt parken, denn etwas weiter oben sind ganz viele Privatparkplätze und erst nach dem kleinen Hüttengebiet darf man wieder stehen. Mein Bild ist deswegen auch von hier aufgenommen:
https://goo.gl/maps/V5NoL5QsuMPnsL3U8Die Tour ist hin und zurück etwa 8 km lang, hat 335 Höhenmeter zu bewältigen und der erste Teil verläuft sehr flach. Bis zum Borgsjå-Seeufer am Fuß des Berges ist der Weg sicher auch für die meisten zu schaffen, die nicht unbedingt hochsteigen wollen. Der Anstieg ist moderat (keine schwierigen Stellen) und der Gipfel eher ein großes Plateau.



Die "kleine Besonderheit" ist ein, wie schon von Karsten geschrieben, Flugzeugwrack eines 1954 abgestürzten Jagdfliegers:
https://www.varden.no/magasin/det-siste-toktet/.
Es gibt dort eine Kiste mit kleinen Gegenständen und Informationsmaterial. Ringsrum liegen noch die Wrackteile verstreut.
Von oben kann man bei guter Sicht viele bekannte Berge ringsrum sehen, z.B. Hardangerjøkulen, Hårteigen, Hallingskarvet, Gaustatoppen. Der große See ist der Sønstevatn mit dem Imingfjell turistheim an der großen (preisgekrönten) Staumauer (
https://www.skagerakkraft.no/sonstevatn ... y1576.html).


Die Wanderbeschreibung bei ut.no steht ja schon in der Lösungsantwort und Martin macht nun auch das nächste Rätsel

.