@Gudrun: Ja, genau da sind wir hochgefahren, bis zum Staudamm:
https://www.fylkesatlas.no/share/059b028f831d.
Ich hatte mir Karte und Luftbilder angesehen und beschlossen, dass das geht, ein Bom war nicht eingezeichnet (und auch nicht da). Oben war ein Auto mit Kraftwerksleuten, die haben etwas komisch geguckt, weil sich Touristen dort sicher nur sehr selten einfinden. Die sind dann mit so einer Art Quad, das sie vom Hänger abluden, einen kleinen und sehr steilen Schotterweg noch höher gefahren, vermutlich zu den Stromleitungen ganz oben.
@Andrea: Mit einer "ordentlichen Karte" ist es nicht so blau

:
https://www.fylkesatlas.no/share/db752079c14bDie Namen sind ganz richtig. Der Staudamm wurde um 1970 gebaut (wird derzeit "renoviert") und nach der Flutung sind die ursprünglich 3 Seen Liverdalsvatnet, Viddalsvatnet und Fretheimsdalsvatnet zum 8 km langen Viddalsdammen geworden.
Wir wollten dort oben eigentlich etwas länger rumlaufen, was aber fast nicht möglich ist, weil das Ufer so steil ist. Man kann eigentlich nur diesen Schotterweg weiter hochlaufen und stößt oben dann auf einen offiziellen Wanderweg. Zudem sah das Wetter auch nicht so einladend aus und daher sind wir nur einmal über die Staumauer gegangen.
Hier ist noch das komplette Bild:

und der Blick über den See

und ins Tal.

Ein Foto von weiter oben habe ich hier gefunden:
https://gfx.nrk.no/jrXUqttpFakGf5W7Fgu_ ... HrMkaA.jpgund in dem Tourbericht vom Flåmsdalen aus
https://peakbook.org/no/tour/141672/Flo ... rland.html findet sich noch ein Bild vom anderen See-Ende:
https://images1.peakbook.org/images/182 ... =xtralargeAlso kann Andrea weitermachen.