Stina_M hat geschrieben:Ach Mensch, endlich weiß ich auch mal was - das ist Thomas Angell (1692-1767).
Sensationell und vollkommen richtig.
Die Skulptur steht in der Nähe vom Dom in der Bispegata in Trondheim
https://goo.gl/maps/cqfYS6RBNw7osvjC7und zwar gegenüber einer nach ihm benannten Stiftung für Soziales Wohnen insbesondere älterer Menschen.


Thomas Angell wurde in Trondheim als Sohn des Kaufmanns Albert Lorenzen Angell geboren. Er wurde in Kopenhagen in Theologie ausgebildet. Angell erbte ein großes Vermögen von seinen Eltern, die zu einer wohlhabenden Handelsfamilie mit Wurzeln in Südschleswig gehörten. Thomas Angell verwaltete zusammen mit seinem Bruder Lorentz Angell (1690–1751) den Nachlass der Familie Angell. Die Geschäftstätigkeit umfasste schließlich Sägewerke, Reedereien und den Export verschiedener Waren. Außerdem besaßen und verwalteten die Angell-Brüder ihre Anteile an den Kupferwerken von Røros.
Thomas Angell spendete sein Vermögen durch sein Testament an einen wohltätigen Treuhandfonds. Der Treuhandfonds wird von den Thomas Angells Stiftelser Stiftungen verwaltet. Das Thomas-Angell-Haus, ein großer Gebäudekomplex in Trondheim mit Wohnungen für ältere Menschen, wurde zwischen 1770 und 1772 von der Thomas-Angell-Stiftung erbaut. Das Gebäude bietet auch Büros für die Verwaltung der Thomas-Angell-Stiftung. (Quelle: Wikipedia)
Jetzt freuen wir uns auf ein neues Bild von dir, Christina
Danke für's Mitraten und ein schönes Wochenende
Martin