MarkusD hat geschrieben:Es ist der Vermafossen
Der ist es.
Der Vermafossen ist ziemlich unterschätzt, weil nahezu alle touristisch orientierten Besucher in der Gegend meist die nur wenige hundert Meter entfernte Kyllingbru und den etwas weiter flussaufwärts zu bestaunenden, touristisch besser "erschlossenen" Slettafossen zum Ziel haben.
Man muss aber auch festhalten, dass er selten so viel Wasser führt wie auf meinem Foto und deshalb von der E 136 aus gesehen kaum ins Auge fällt.
Dieses Foto ist schon älter und wurde nach einer ewig langen Regenperiode und kurz nach der Schneeschmelze aufgenommen.
Auf dieser
Drohnenaufnahme kann man im Hintergrund noch die Kyllingbru erkennen und auch, wie viel weiter oben im Berg der Foss bereits startet.
Blick von der kleinen Brücke oberhalb der Raumabahn
Von der Straße aus sieht man nicht so sehr viel.
So sieht er auf der Karte aus, das Kraftwerk gab es damals noch nicht (in der Größe).Norbert Kloss hat geschrieben:Über 300 Meter Fallhöhe, Møre og Romsdal, mehr oder weniger vis a vis von dessen Startpunkt aufgenommen und dann auch so zu erreichen, dass auch Karsten, der bekanntlich nicht so die Bergziege ist, ihn auch erreicht...
@Norbert: Ich hatte mich bei meiner Teilnahme am Trollveggen Triathlon "verschwommen" und bin, statt in Åndalsnes aufs Rad zu steigen, die Rauma hochgeschwommen und hier zufällig vorbeigekommen.
Genug gequatscht, Markus macht weiter.


Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.