Ich bin schon ziemlich irritiert, zu lesen, dass nun plötzlich das norwegische Schulsystem nicht mehr den eigenen Ansprüchen entspricht. Dabei meine ich, bisher hauptsächlich gelesen zu haben, dass man
gerade wegen der Kinder hierher gekommen ist, weil das deutsche Schulsystem mehr als zu wünschen übrig lässt. Eine allgemein gehaltene Studie lässt Unruhe unter einigen eingewanderten Eltern aufkommen, ob @ Tammo :
und war nicht auch mal ein thema "globalisierung"? setzt du dich ab und zu mit der tatsache auseinander, dass die auch mal unverzollt nach norge kommt?
ihre Kinder denn gut genug für die Weltwirtschaft getrimmt werden.
Dabei braucht man nicht auszuwandern, sondern nur in Deutschland nach Sachsen umziehen – schwupps, und schon hat man für sein Kind die zweitbeste aller Schulausbildungen lt. OECD-Studie erreicht, während Bremen noch hinter Norwegen rangiert. Aber selbst in Sachsen wird es Kinder geben, die auf der Strecke bleiben – aus was für Gründen auch immer, und sei es aus übertriebenem Ehrgeiz der Eltern.
Das norwegische Schulsystem ist völlig anders aufgebaut als das deutsche, die Gewichte werden anders gelegt. Ist dies nicht gerade das, was es so sympathisch macht? Schulische Defizite findet man bei Schülern in jedem Land. Ob man deswegen verallgemeinern und darauf schließen darf, dass am gesamten System etwas geändert werden muss, bezweifle ich, denn gerade in Norwegen ist doch die Schule darum bemüht, jeden Schüler „mitzunehmen“ und bestmöglich zu fördern. Dass der eine oder andere dabei nicht das gewünschte mathematische oder sprachliche Talent mitbringt und es schwerfällt, das Gelernte umzusetzen, kann ich als mathematische Doppelnull nachvollziehen. Dass Schulabgänger auch mal in einer Ausbildung landen, die den eigenen Neigungen nicht entspricht, kommt wohl immer wieder vor, aber verallgemeinern würde ich auch hier nicht.
Gerade zum Pythagoras kann ich ein Beispiel beitragen, dass mir die blanke Be- und Verwunderung in die Augen getrieben hat: Ein junger Norweger, der aus dem Stehgreif in der Lage war, sein schulisches Wissen über P. im Alltag in der freien Natur anzuwenden, in einer Situation, in der mein Mann und ich etwas irritiert da standen und uns fragten, was der denn da plötzlich so eifrig macht. Ich frage mich, wie viele deutsche Schüler in der Lage gewesen wären, die schulische Theorie in der Praxis anzuwenden.