
In Bezug auf die Kursentwicklungen, eigentlich schon seit Jahren fur uns in Bezug auf den Euro negativ, und gerade aktuell ja ins grenzenlose stuerzend, die Frage an die Unterhaltszahler wie ihr das macht bzw. perspektivisch seht?
Oder welche verbindlichen Regelungen ihr evetuell habt?
Eigentlich ist ja bei laufendem Unterhalt die Kaufkraftparitaet also die Unterschiedlichkeit der Lebenshaltungskosten/Einkoe in verschiedenen Ländern genauso zu beruecksichtigen wie schwankende Wechselkurse.
Wen an bedenkt das vor zehn Jahren der Euro noch 7,7 NOK wert war und inzwischen 12 NOK hingeblättert werden muessen...
Ich habe das Problem das ich jeden Monat ueberweise, seit Jahren aber immer weniger ankomt. Ich also die Schwaechung der Krone, ueber 10 Jahre 45 % zu kompensieren habe. Die Prognosen sehen da auch keine Änderung fuer die komenden Jahre sondern weitere Schwaechung der Krone.
Gleichzeitig sinken meine gegenzurechnenden Ausgaben gegebenueber der Unterhaltskasse.
Zu Beispiel sind 5000,- NOK fuer, sagen wir Miete nur noch 428,- Euro waehrend diese Kosten vor einem Jahr bei !.!0 eben noch 500,- ...
Wie macht ihr das?