Tangria-Kocher

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Tangria-Kocher

Beitragvon Olli » Di, 01. Jul 2003, 12:42

Hei, schon wieder ich.

Wollten uns für unseren Camping-Urlaub auch noch einen Tangria-Kocher zulegen.

Habe mal hier gelesen, das es dafür auch eine Vorrichtung für Gas gibt. Wird er dann mit Gasflasche oder Kartusche betrieben?

Wer hat denn da von euch Erfahrung?
Gruß :winkewinke:
Olli
Olli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 12:56
Wohnort: Wesel (NRW)

Re: Tangria-Kocher

Beitragvon Rolf » Di, 01. Jul 2003, 13:33

Hei,

ich habe selbst das Gasset nicht und betreibe den Kocher nur mit Spiritus.

Hier findest Du Infos zum Gasbrenner: http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... ituskocher

Das Teil ist nicht von Trangia selbst, sondern von Primus.

Ach ja, es heißt Trangia, nicht Tangria (auch wenn das so schön nach Sangria klingt) :wink:

Gruß
Rolf
Rolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 15:49
Wohnort: Kreis FDS

Re: Tangria-Kocher

Beitragvon Olli » Di, 01. Jul 2003, 14:01

Rolf hat geschrieben:Ach ja, es heißt Trangia, nicht Tangria (auch wenn das so schön nach Sangria klingt) :wink:

Danke! *hicks* :oops:
Gruß :winkewinke:
Olli
Olli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 12:56
Wohnort: Wesel (NRW)

Re: Trangia-Kocher

Beitragvon Olli » Mo, 07. Jul 2003, 8:56

Hei, hei,

ich bin's nochmal. Eine Frage noch zum Trangia-Kocher:

Welche Ausführung würdet ihr uns aus eurer Erfahrung empfehlen? Duossal oder Non-stick :?:

... noch 23 Tage!!
Gruß :winkewinke:
Olli
Olli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 12:56
Wohnort: Wesel (NRW)

Re: Tangria-Kocher

Beitragvon Rolf » Mo, 07. Jul 2003, 9:12

Hei,

ich habe die Non-Stick-Variante und bin sehr zufrieden damit. Natürlich sollte man in den Töpfen nicht schneiden oder mit scharfen Gegenständen rumkratzen, aber das dürfte ja keine Einschränkung darstellen.

Die Duossal-Variante ist innen sicher kratzunempfindlicher, aber dafür auch ein paar Gramm schwerer, und vielleicht sitzt doch eher mal was an.

Ich würde übrigens auf jeden Fall ein Set mit Wasserkessel nehmen, ich finde den Kessel sehr praktisch, wenn man sich heißes Wasser für Kaffee oder Tee machen möchte.

Gruß
Rolf
Rolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 15:49
Wohnort: Kreis FDS

Re: Tangria-Kocher

Beitragvon Olli » Mo, 07. Jul 2003, 12:36

Danke Rolf,

da meine Frau morgens gern 'n Käffken trinkt ist der Wasserkessel Pflicht! :D
Gruß :winkewinke:
Olli
Olli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 12:56
Wohnort: Wesel (NRW)

Re: Tangria-Kocher

Beitragvon msbussmeier » Di, 30. Sep 2003, 8:56

Hallo!
Ob duossal oder non-stick ist für uns auch 'ne Frage. Wir tendieren zu Duossal, wegen der Robustheit. Wofür habt ihr euch entschieden - und welche Erfahrungen habt ihr im Urlaub gemacht?

Gruß,
Martin
msbussmeier
 
Beiträge: 17
Registriert: Di, 23. Sep 2003, 8:59

Re: Tangria-Kocher

Beitragvon Carsten » Di, 30. Sep 2003, 10:55

Hallo,

ich habe seit vielen Jahren (ca. 8 ) den Tangria-Kocher mit Gas-Einsatz. Bin super zufrieden damit. Ursprünglich hatte ich die normale Alu-Variante, bei der ich aber mit der Pfanne nicht zufrieden war. Deswegen habe ich mir eine Duossal-Pfanne nachgekauft. Die Alu-Töpfe sind nicht so das Problem und lassen sich gut sauber machen.

Also, ich kann den Tangria nur empfehlen!!!

Gruss, Carsten
Carsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 458
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
Wohnort: Porsgrunn, Telemark

Re: Tangria-Kocher

Beitragvon Olli » Di, 30. Sep 2003, 14:51

msbussmeier hat geschrieben:Ob duossal oder non-stick ist für uns auch 'ne Frage. Wir tendieren zu Duossal, wegen der Robustheit.

Hei Martin,

leider können wir jetzt aus Erfahrung erzählen, da der Uraub schon wieder viel zu lange zurück liegt. :(

Da wir nicht mit den Rucksack samt Zelt etc. durch's Hochland maschiert sind, sondern nur einfache Camper sind, kam's auf die Robustheit nicht so an. Also haben wir uns für die non-stick Variante entschieden mit der wir sehr zufrieden waren! Die Töpfe und die Pfanne ließen sich wunderbar reinigen. Angebrannt ist uns auch nicht's. Das lag mitunter an dem Gaseinsatz für den Kocher, der das dosieren kinderleicht macht. Wenn ihr also noch ein wenig Platz im Gepäck (und Scheinchen im Portemonai :mrgreen: ) haben solltet, kann ich euch diesen wärmstens ans Herz legen! :super:

Viel Spaß bei der Planung!!
Gruß :winkewinke:
Olli
Olli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 12:56
Wohnort: Wesel (NRW)


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast