Camping Card Scandinavia

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Camping Card Scandinavia

Beitragvon Jürgen R. » Mo, 19. Jan 2004, 21:29

@Gaby

DKV-Euro-Service ist eine Gesellschaft zur Abwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehr rund um das Auto (Tanken, Maut, etc.) und bietet Leistungen ähnlich dem ADAC.

Der Ursprung dieses Dienstleisters stammt eigentlich aus dem Sektor des beruflichen Transportgewerbes (Speditionen, Reisebusunternehmen ..), weshalb er vielleicht auf dem Privatsektor noch relativ unbekannt ist.

Informationen findest Du unter http://www.dkv-euroservice.de .

Inzwischen nutzen auch renomierte Freizeitfahrzeughersteller diesen Service als Dienstleistung am Kunden , z.Bsp.: Hymer mit der Hymer-TankCard

http://www.hymer.ag/index.php?PHPSESSID ... egorie=299

Gruß Jürgen
Jürgen R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 295
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
Wohnort: Hölzel (Sachsen)

Re: Camping Card Scandinavia

Beitragvon Gaby » Di, 20. Jan 2004, 1:30

Hallo Jürgen,

vielen Dank für die Erläuterung nebst der beiden Links.

Gruß
Gaby
"Man ist nicht dort zu Hause, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern dort, wo man verstanden wird." (Christian Morgenstern)
Gaby
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36

Re: Camping Card Scandinavia

Beitragvon Michael H. » Di, 20. Jan 2004, 13:13

Steffi hat geschrieben:Hat jemand zufällig Erfahrung, für was alles sie nützlich sein kann, d. h. ob sich diese evtl. fälligen 90 NOK lohnen?
Hallo,
unter www.camping.se wird ein Prospekt als PDF-Datei angeboten, der auf 39 Seiten über die Caming card Scandinavia informiert, meistens auch auf deutsch. Darin ist Scandlines (siehe den Beitrag von Jürgen R.) ausdrücklich erwähnt: "Mot uppvisande av CCS-kortet i Scandlines bil-check-in erhålls 10 % rabatt på färjebiljetten." - "Bei Vorlage der CCS-Karte am Scandlines-Autoschalter erhalten Sie 10 % Rabatt auf das Fährticket." Ob es sich insgesamt lohnt, muss jede/r wohl für sich ausrechnen.
Gruß
Michael
Michael H.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 288
Registriert: So, 02. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 7° 46' 23" O 51° 26' 01" N

Re: Camping Card - Geldschneiderei

Beitragvon gundhar » Mi, 21. Jan 2004, 19:47

Ich halte die Camping Card für eine reine Geldschneiderei!
Die Organisation kassiert bei Campingplatzbenutzern ab und druckt dafür Verzeichnisser aller Campingplätze, die bei ihr Mitglied sind. Die Info ist nicht besser als das was man über Touristenbüros oder ähnliches bekommt, nur teurer.

Im Norden fragt niemand nach der Karte, dagegen wird im Süden oft nach ihr gefragt.
Ich gehe auf keinen Campingplatz, der die Campingcard verlangt.

Ich warte nur drauf daß jemand eine Tank - Card herausbringt. Tanken darf man bei der Tankstelle erst dann wenn man diese Karte gekauft hat. Alle Tankstellen sind Mitglied bei der Tank - Card Gesellschaft. Diese bringt dafür eine Schweden (Norwegen... ) Karte heraus wo alle Tankstellen der Organisation aufgeführt sind.

Camping - Kort <> mit mir nicht!
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Camping Card Scandinavia

Beitragvon Michael H. » Fr, 30. Jan 2004, 13:46

Jürgen R. hat geschrieben:DKV-Euro-Service ist eine Gesellschaft zur Abwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehr rund um das Auto (Tanken, Maut, etc.) und bietet Leistungen ähnlich dem ADAC.
Der Ursprung dieses Dienstleisters stammt eigentlich aus dem Sektor des beruflichen Transportgewerbes (Speditionen, Reisebusunternehmen ..), weshalb er vielleicht auf dem Privatsektor noch relativ unbekannt ist.
Auch wenn es mit dem ursprünglichen Thema "Camping Card Scandinavia" nicht viel zu tun hat, hier die Antwort auf meine Anfrage an DKV Euro Service:
DKV Euro Service hat geschrieben:vielen Dank für Ihre Mail v. 19.01.2004.
Unsere Tankkarte ist nicht für den Privatgebrauch vorgesehen, sondern nur für Gewerbebetriebe.
Wir bedauern Ihnen die entsprechenden, angeforderten Unterlagen nicht zukommen zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Schorn
Kundenberater Innendienst
Niederlassung Düsseldorf
DKV EURO SERVICE GmbH + Co. KG
Bei der Hymer-Variante muss man ja wohl stolzer Eigner sein, für einfache Mieter ist das nicht vorgesehen...
Gruß
Michael
Michael H.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 288
Registriert: So, 02. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 7° 46' 23" O 51° 26' 01" N

Re: Camping Card Scandinavia

Beitragvon DieterB » Di, 03. Feb 2004, 16:57

Hallo,
muss man tatsächlich wegen z.B. einer Übernachtung auf einem schwedischen Campingplatz die Camping Card Scandinavia kaufen oder genügt da nicht der vom ADAC ausgestellte CCI?
Dieter
DieterB
 
Beiträge: 69
Registriert: Di, 03. Feb 2004, 16:34
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Camping Card Scandinavia

Beitragvon Almut » Di, 03. Feb 2004, 22:40

@Lothar: ich hab Dir ne Email geschickt!

Gruß
Almut
Almut
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa, 10. Jan 2004, 10:25
Wohnort: Südpfalz

Re: Camping Card Scandinavia

Beitragvon gundhar » Di, 03. Feb 2004, 22:52

Lothar hat geschrieben:Hei hei Zusammen,

<Ich habe die Strecke durch Schweden schon 4mal hinter mich gebracht
<und für 2004 steht gerade die Planung hierfür an. Ich bin ein totaler Fan
<von Norschweden und wir finden bei jeder Fahrt neue Dinge, die wir auf
<der An-/Abreise noch 'mitnehmen' müssen.

<Gruss Almut

@Almut,
wir wollen auch dieses Jahr wieder rauf auf die Lofoten.
Wenn Du die Strecke über Schweden so gut kennst,
gibst Du da die Routen bekannt :wink: :wink: .

Ich weiß noch nicht wie ich fahren will :nixwissen: , obwohl ich die E6 ab Trondheim nicht
als so schlimm empfand. Bin 2001 durch Femundmarka und erst in Støren
auf die E6 gestossen. Ist zu empfehlen war ein ruhiges fahren :).

Also als Anregung oder besser Planungsübersicht wäre ich an einer
Routenbeschreibung Deiner Strecken interessiert :o.
Kann auch OFFline an meine emailaddy gehen >norge@winkmann.org<.

Wir düsen schon den 16. Mai los, lassen aber am 17.Mai Oslo liegen und
schauen uns das in einer anderen Stadt oder Dorf an, liegen ja genug auf dem Weg
und durch die Umzüge wird es eh Aufenthalte geben :)
Da kann es besser sein durch Schweden hoch zu fahren.

MvH


@Almut: Für die Anfahrt auf die Lofoten würde ich immer die Anfahrt durch Schweden vorziehen, aber nicht die Küstenstraße sondern den "Inlandsvägen", die 45. Weiter über Östersund nach Norwegen oder besser über Arjeplog oder sogar über Kiruna Narvik. Alles landschaftlich sehr schön.

Ich schicke Dir noch ne mail mit einem JPG mit Rastplätzen und Übernachtungshütten auf der Strecke.
(Dies hatte ich letztes Jahr schon mal einigen vollmundig versprochen, aber durch Probleme mit dem Rechner waren die mails gelöscht worden :oops: )

Zu der Campingcard: siehe meinen Beitrag, im Norden wird sie selten verlangt, ich reise konsequent weiter wenn sie verlangt wird, da reine Geldschneiderei!

Gruß gundhar
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Camping Card Scandinavia

Beitragvon gundhar » Di, 03. Feb 2004, 23:02

ähm, die mail habe ich an Lothar (norge...) geschickt.

Gruß gundhar
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Camping Card Scandinavia

Beitragvon Almut » So, 08. Feb 2004, 15:22

@gundhar,
könntest Du mir die Mail auch schicken?

Danke und Gruß
Almut
Almut
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa, 10. Jan 2004, 10:25
Wohnort: Südpfalz

Re: Camping Card Scandinavia

Beitragvon gundhar » So, 08. Feb 2004, 17:06

@Almut:

Schau mal in Deinen Posteingang.

Gruß Gundhar
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Vorherige

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste