Stefan- hat geschrieben:Also sollte das Zelt unter 5kg bleiben (wir sind ja mit dem Zug -Scanrail- unterwegs). Bei diesem Globetrotter war ich schon in Onlineshop. Das hat mich ja gerade unschlüssig gemacht. Mir kam Tunnelsystem aufgrund des größeren Platzangebots schon mal sympatischer vor, aber die modelle bewegen sich zwischen 80 und 700€ für 3 personen.
Bestell dir einfach mal den Katalog, das dürfte dir weiterhelfen! Der Online-Shop ist m.E. ohne den Katalog nicht wirklich hilfreich!
Stefan- hat geschrieben:Ohne das ich großartige untersdchiede bemerkt habe.
Das iss ja das Problem, dass man diese Unterschiede erst merkt, wenn es zu spät ist
Stefan- hat geschrieben:Haben Zelte standartmäßig Böden oder liegt man da auf der wiese?
Nun, seit den Zeiten der Wikinger haben sich auch Zelte weiterentwickelt

Natürlich haben die Dinger einen Boden

Stefan- hat geschrieben:andere Heringe usw. -da muss ich ja dann auch nen ordentlichen hammer mitnehmen oder wie bekommt man Tarzan in den boden?
Auf die Gefahr hin hier einen Aufschrei zu erzeugen: Zur Not tut es auch ein grösserer Stein
Ich bin immer mit dem Auto unterwegs und da ist es kein Problem zusätzlich noch einen Gummihammer dabeizuhaben.
Stefan- hat geschrieben:Gibt es bei Campingplätzen zugang zu Strom und kann man dort auch mal ne Nacht in eine Herberge oder Hütte flüchten oder ist da alles ausgebucht?
Strom: Ja, wird aber eigentlich eher benötigt, wenn man mit 'nem Womo unterwegs ist.
Hütten sollte auch kein Problem sein, wenn man nicht zu spät ankommt in der HS. Mitte August war es z.b. letztes Jahr nirgendwo ein Problem eine solche zu bekommen. Das war dann aber auch schon NS.