Zelt für 4 Wochen Norwegen gesucht!

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Zelt für 4 Wochen Norwegen gesucht!

Beitragvon skippy07 » Do, 13. Mai 2010, 5:38

Nochmals vielen Dank, für eure Ratschläge, haben mir wirklich geholfen.
Für mich ist das hier das beste Forum!!
Waren gestern in den Outdoor-Läden unterwegs und haben uns für das Tatonka 3 DLX entschieden. Möchten es nicht zu groß und nicht zu klein, ist für uns der beste Kompromiss. Werden euch ab 12. Juli auf dem Laufenden halten ob dies die Richtige Entscheidung war!
LG
skippy07
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo, 29. Mär 2010, 3:13
Wohnort: Offenbach

Re: Zelt für 4 Wochen Norwegen gesucht!

Beitragvon arippich » So, 16. Mai 2010, 23:00

Meine Familie und ich haben selbst mehrere Zelte von Helsport im Einsatz, Zum Campen und für Radreisen ein Finnmark Lavvu, zum Trecken ein Fjelheimen Double und wir sehr zufrieden damit.

Liegt zwar leicht über Deinem Preislimit, aber vielleicht wäre ja das Gimle 4 was für Dich: http://www.helsport.no/en/product/TENTS/TREK/Gimle%204

Gibt es auch als billigeren "Nachbau" von XTend: http://www.xtend-adventure.com/zelte/tr ... ekkingzelt.

Ups, hatte doch glatt Deinen letzten Beitrag übersehen :D - viel Spaß mit dem Tatonka, damit machst Du sicher keinen Fehler.
arippich
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 343
Registriert: Di, 03. Mai 2005, 21:25
Wohnort: Petershagen (b. Berlin)

Re: Zelt für 4 Wochen Norwegen gesucht!

Beitragvon skippy07 » Sa, 27. Aug 2011, 3:39

Hei Norwegenfreunde,

hier noch mal ein kurzes Resumée übers Zelten und unser Zelt!

Ich, in meinen fortgeschrittenen Alter von 46 Jahren, eigentlich ein Nicht-Zelter, fand es total schön, naturverbunden und wirklich relaxing

.Zuvor hatte ich zweimal einen Zelturlaub gemacht, einmal drei Tage in Hessen als Jugendliche, heiß, klitzekleines Zelt, nur Biertrinker um mich rum,(bin nicht non alcoholic!), fürcherlich!
Vor 6 Jahren in Cuxhaven, bei Sturm, Dauerregen, platter Luftmatraze, fürchterlich!

Also planten wir, um die Kosten für Norwegen relativ günstig zu halten, einen Zelturlaub, aber mit guter Ausrüstung. Habe mich vorher hier im Forum und auch in anderen Outdoor-Foren reichlich informiert und haben uns entsprechend gute Ausstattung gekauft, die wir auch weiterhin benutzen möchten.

CPs in Norwegen gibt es fast überall in jeder Ecke. Meistens sehr ordentlich, je weiter nördlich, weniger Standards, sprich weniger Internet, etc.

Unser Zelt, das Tatonka Alaska DLX, für das wir uns entschieden hatten, hat unseren Ansprüchen entsprochen, es war für 2 Personen sehr groß, sehr schnell aufzubauen, von der Aufteilung sehr gut.
Nachteil: Es regnete bei starkem Regen durch und das Gestänge ist leicht angebrochen beim Reinschieben.

Man sollte flexibel sein, denn bei uns gab es auch Tage, da konnte man kein Zelt aufbauen, da es so viel geregnet hatte und alles überschweimmta war, dann Hütte nehmen auch nicht so teuer.
KG
skippy07
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo, 29. Mär 2010, 3:13
Wohnort: Offenbach

Vorherige

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste