DDR-Katalytofen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

DDR-Katalytofen

Beitragvon Andre&Martina » Sa, 24. Apr 2004, 23:42

Hei, ihr lieben Norwegenfreunde!

Am 30.April ist es für uns wieder so weit und endlich geht es nach Norwegen!
Es wird diesmal unsere Hochzeitsreise werden und gleich nach der Trauung fahren wir los.
Alles ist wie immer super vorbereitet nur etwas macht mir noch Kummer!
Wir haben noch einen Katalytofen der mit Katalytbenzin oder Leichtbenzin bertieben wird.
Meine Frage: bekomme ich dieses spezielle Benzin (Siedegrenze von80-110 °C und einer Dichte von 0,720 ) in Norge zu kaufen und wie heißt das in norwegisch oder wie wird es geschrieben?
In Deutschland hab ich es noch nicht kaufen können da es keiner mehr anbietet oder ich bin zu blöd die richtigen Läden zu finden.
In Leipzig war ich schon in sämtlichen Baumärkten , Tankstellen ..... ohne Erfolg!
Wir hoffen, Ihr könnt uns helfen - last uns nicht frieren-

Martina&Andre
Andre&Martina
 
Beiträge: 17
Registriert: So, 25. Aug 2002, 14:50
Wohnort: Leipzig

Re: DDR-Katalytofen

Beitragvon mirki » So, 25. Apr 2004, 0:50

Wo es das in Norge giebt kann ich euch auch nicht sagen.

An sonsten hier kaufen und mitnehmen.

http://www.cswnetz.de/sackpack/product_ ... ts_id=3460

http://www.kraxel.com/lang/CA.03.5054.htm

http://www.car-a-fun.de/c336.html


Hoffe ihr findet was ihr sucht!
Hilsen mirki
mirki
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr, 26. Sep 2003, 22:10
Wohnort: Dresden

Re: DDR-Katalytofen

Beitragvon Andre&Martina » So, 25. Apr 2004, 12:02

Hei, Mirki
Vielen Dank für die schnelle und informative Nachricht ! Jetzt weiß ich wenigstens wer das Zeug herstellt und wie die Flaschen aussehen!
Leider dauert die Bestellung zu lange und es sind ja nur noch wenige Tage bis zur Abfahrt.
Trotzdem noch mal vielen Dank!

Vielleicht hat jemand von den "Norgecampern" einen Rat!

Andre&Martina
Andre&Martina
 
Beiträge: 17
Registriert: So, 25. Aug 2002, 14:50
Wohnort: Leipzig

Re: DDR-Katalytofen

Beitragvon Henning » Mo, 26. Apr 2004, 22:28

Hallo zusammen,
Also wenn mirki richtig geschaut hat, handelt es sich dabei ja um das übliche Reinbenzin dass die Kocherhersteller meistens empfehlen. Heissen tut das auf norwegisch (nach meinen Infos): rensad bensin. Und ich denke mal das sollte auch in norwegischen Outdoor-Läden aufzutreiben sein (Wenn auch sicher noch teurer als in unseren Regionen :cry: )

Gruss
Henning
Henning
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 119
Registriert: Di, 23. Dez 2003, 22:27
Wohnort: Hasliberg Schweiz


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste