Campingtour mit Auto im Juli

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Campingtour mit Auto im Juli

Beitragvon Nicki » Sa, 08. Mai 2004, 23:39

Hallo allerseits,

jetzt steht es fest, wir werden im Juli für drei Wochen Südnorwegen erobern (ja ich weiß Hochsaison, aber leider geht es dieses Jahr nicht anders). Wir haben uns das so vorgestellt von Kristiansand bis nach Geiranger oder zum Trollvegen hochzufahren und dann über Lillehammer und Oslo zurück. Was meint Ihr - ist das mit einem kleinen Kind innerhalb von drei Wochen machbar? Wir waren zwar vor einigen Jahren innerhalb von gut 2 Wochen bis Trondheim (das letzte Stück in Schnellvariante) aber das habe ich ziemlich gaballt und zu schnell in Erinnerung. :roll:
Wir wollten diesmal durchs Landesinnere nach Lysebotn, ist die Wanderung zum Kjaerag Bolten mit 2-jährigem in der Kraxe machbar oder zu gefährlich. Mein Mann möchte unbedingt hin, ich hab aber etwas bammel. :-?
Von Lysebotn möchten wir gerne zum Preikestolen/Stavanger, ich habe mal gehört, dass man über die Fähre im Lysefjord auch mit dem Auto hinkommen kann - ist das korrekt?? Dann evtl. über ein paar Inseln nach Bergen hoch (bis jetzt sind wir nur über Sauda und Odda gen Norden gefahren). Gibt auf den Inselchen auch hytter oder campingplätze oder ist es in der Hochsaison eher knapp?
Noch eine Frage: hat jemand schon mal durchkalkuliert ob es sich evtl. lohnt ein günstiges WoMo (2000 €/BJ89) zu kaufen, statt in hytter zu wohnen. Auch von der Bequemlichkeit her wegen dem Kleinen - der schläft nur im Dunkeln!!! :oops: (Schlechte Voraussetung für Norge-wir kommen wahrscheinlich wg. Schlafmangel total fertig zu hause an!! :D

Für Eure Tipps
Vieleicht auch für Sehenswürdigkeiten die man auf der angedeuteten Strecke nicht verpassen sollte bedanke ich mich im Vorraus

Vennligst hilsen
Nicole
Nicki
 
Beiträge: 15
Registriert: Di, 03. Feb 2004, 16:52
Wohnort: Rhodt (Pfalz)

Re: Campingtour mit Auto im Juli

Beitragvon Jürgen R. » So, 09. Mai 2004, 1:08

Hei Nicki,

hinsichtlich der Reise mit einem zweijährigen Kind hätte ich keine Bedenken. Unsere Tochter hatten wir mit 7 Monaten das erste mal mit im Urlaub und es gab keine Probleme. Damals hatten wir einen typischen DDR-Bungalow an der Ostseeküste, also absolut keinen Komfort. Dieses Jahr wird sie schon 18 Jahre und es sind keine Folgeschäden zu verzeichnen.

Nicki hat geschrieben:Noch eine Frage: hat jemand schon mal durchkalkuliert ob es sich evtl. lohnt ein günstiges WoMo (2000 €/BJ89) zu kaufen, statt in hytter zu wohnen.


Wenn das WoMo nur für das eine Jahr dienen soll, lohnt sich die Anschaffung nicht. Meiner Schätzung nach, hätte ihr einen Preisvorteil von 600...700 € gegenüber den Hütten. Zu den von dir angeführten 2000€ kommen noch erhöhte Kraftstoffkosten, Versicherungen, Kfz-Steuer usw. hinzu.
Gleichzeitig hätte ich Bedenken bei einem WoMo Baujahr 1989 für 2000€. Ich kenne nicht den Typ und den Zustand, normalerweise liegen Fahrzeuge, welche 10 Jahre älter sind, in dieser Preiskategorie. Ich möchte euch den Entschluss nicht ausreden, es gibt immer mal Schnäppchen am Markt, habe aber ehrlicherweise ein schlechtes Gefühl bei der Sache.

Ich wünsche Euch einen wunderschönen Urlaub in Norge und viel Spaß bei der weiteren Planung.

Grüße Jürgen
Jürgen R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 295
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
Wohnort: Hölzel (Sachsen)

Re: Campingtour mit Auto im Juli

Beitragvon Nicki » So, 09. Mai 2004, 10:31

Hallo!
Es ist kein richtiges großes Wohnmobil sonderen ein Ford Transit Nugget mit Hochdach!
Gruß Nicole
Nicki
 
Beiträge: 15
Registriert: Di, 03. Feb 2004, 16:52
Wohnort: Rhodt (Pfalz)

Re: Campingtour mit Auto im Juli

Beitragvon Jürgen R. » So, 09. Mai 2004, 11:30

Hei Nicole,

Nicki hat geschrieben:Es ist kein richtiges großes Wohnmobil sonderen ein Ford Transit Nugget mit Hochdach!


Da würde ich denken, der Preis passt. Ich hatte bei meinen Bedenken ein "klassisches WoMo" vor Augen.

Grüße Jürgen
Jürgen R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 295
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
Wohnort: Hölzel (Sachsen)

Re: Campingtour mit Auto im Juli

Beitragvon ihmotep » So, 09. Mai 2004, 11:31

Hei!

Für 2.000 Euro kannnst du fast vier Wochen ein Wohnmobil mieten. Das ist dann i.d.R. die neueste Version, sehr geräumig und angenehm zu fahren.

Überhaupt macht es fast keinen Sinn sich ein WoMo für 3-4 Wochen in Jahr zu kaufen. Beim ADAC wurde das mal durchgerechnet

Zitat:
"Mieten statt kaufen?

Nur wer einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil regelmässig nutzt, sollte ein eigenes Fahrzeug erwerben. Faustregel: Mindestens acht Wochen im Jahr. Alles, was darunter liegt, könnte je nach Anschaffungspreis finanziell eine Milchmädchenrechnung sein. Wer allerdings sein Gefährt nur zwei, drei Wochen im Jahr bewegen will, sollte mieten statt kaufen."

Das würde auf euch zutreffen.
Die Mietmodelle kann man ab ca. 75,- Euro p./T mieten. Kilometer sind fast immer frei. Moderne Dieselmotoren sind ebenso selbstverständlich.

Trotzdem ist auch der Hüttenurlaub (eher mein Favorit) unheimlich schön!

Gruß ihmotep
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Campingtour mit Auto im Juli

Beitragvon Nicki » So, 09. Mai 2004, 15:19

Hallo!

Danke für eure Antworten. Wir haben uns gerade gegen den Campingbus entschieden. Z.T. auch deswegen, weil meine Eltern mit den Transit Transportern immer Probleme mit Rost hatten (besonders in dem Alter).
Es war auch eher so eine Idee, es lief gerade eine Auktion auf ebay.

Wir werden wahrscheinlich jetzt hauptsächlich hytter mieten und wollen uns evt. noch ein neues Zelt zulegen, da wir unserem alten Vaude gerade mal zu dritt nebeneinander liegen können, das ist dann bei Regen, wenn keine hytter mehr frei sind doch nicht das Wahre!

Weiß noch jemand was zur Wanderung auf den Kjerag? :?:

Bis dann Nicole
Nicki
 
Beiträge: 15
Registriert: Di, 03. Feb 2004, 16:52
Wohnort: Rhodt (Pfalz)

Re: Campingtour mit Auto im Juli

Beitragvon ihmotep » So, 09. Mai 2004, 17:36

Nicki hat geschrieben:Weiß noch jemand was zur Wanderung auf den Kjerag? :?:


Hier solltest Du die meisten Informationen bekommen:

http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... ag&theme=3

Gruß ihmotep
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Campingtour mit Auto im Juli

Beitragvon DieterB » So, 09. Mai 2004, 19:53

Hallo Nicki,
ich würde mir nicht unbedingt ein Zelt kaufen, sondern - wenn wirklich keine Hütten frei sind - bei schlechtem Wetter lieber mal in ein Privatzimmer gehen.
DieterB
DieterB
 
Beiträge: 69
Registriert: Di, 03. Feb 2004, 16:34
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste