Auto Pass und Fahrzeuggewicht

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Auto Pass und Fahrzeuggewicht

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 13. Mär 2012, 12:16

Damit kann ich gut leben - da ja meine Frage auch ausfuehrlich beantwortet ist.

Und glaube mir - ich werde weder jemanden gefaehrden, noch eine Ordnungswidrigkeit planen :wink:

Es ging mir in der Fragestellung um das Wissen, wo die Toleranz aufhoert.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Auto Pass und Fahrzeuggewicht

Beitragvon Christoph » Di, 13. Mär 2012, 12:18

Pfalzcamper hat geschrieben:...mit 50 KG darueber.


Ich habe zwar auch keine Antwort auf Deine Frage, dafür aber einen kleinen "Vermeidungs-Tipp": Tank einfach immer nur halb voll..., dann sparst Du doch sicherlich auch so um die 40-50kg Gewicht und kommst damit wieder in den Bereich des zulässigen Gesamtgewichts. Und die dann häufiger notwendig werdenden Tankstopps sind ja bei einem 4-jährigen Mitfahrer auch nicht sooo verkehrt. Oder machst Du das sowieso schon??

Grüßlis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Auto Pass und Fahrzeuggewicht

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 13. Mär 2012, 12:29

@Christoph: genau darum ging es - wir haben einen 120 Liter Tank. Wenn es geht, tanke ich gerne voll, damit ich die Stops vermeiden kann. Wenn es nicht geht, dann wird eben weniger getankt.

Wasser das gleiche Thema - 150 Liter wuerde gehen, muss aber nicht.

Da es bequemer ist beide Tanks voll zu laden, kann es nach einem Supermarktbesuch (Lebensmittel und Getraenke) eben mal vorkommen, dass alle Schraenke und Tanks gleichzeitig voll sind und wir dann fuer ein paar Stunden (bis sich der Dieseltank auf wundersame Weise leert) Uebergewichtig sind.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Auto Pass und Fahrzeuggewicht

Beitragvon Christoph » Di, 13. Mär 2012, 12:46

Pfalzcamper hat geschrieben:@Christoph: genau darum ging es - wir haben einen 120 Liter Tank. Wenn es geht, tanke ich gerne voll, damit ich die Stops vermeiden kann. Wenn es nicht geht, dann wird eben weniger getankt.

Wasser das gleiche Thema - 150 Liter wuerde gehen, muss aber nicht.

Tjaja...die alten Womo-Tricks... :D ! Ich wende die bei unserem Sprinter auch gern mal an, denn das zulässige Gesamtgewicht erreiche ich doch allzu schnell, da bei meinem Womo der Allradantrieb auch noch ne Menge wiegt und das Zuladungsgewicht deutlich reduziert. Aber das ist ja jetzt off-topic.

Grüßlis und viel Spaß beim weiteren Urlaubsplanen...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Auto Pass und Fahrzeuggewicht

Beitragvon hobbitmädchen » Di, 13. Mär 2012, 13:40

Christoph hat geschrieben:Aber das ist ja jetzt off-topic.

Und hier noch ein off-topic Tip: Jeder Mitfahrer nimmt vor der Reise 10-25 kg ab 8)

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Auto Pass und Fahrzeuggewicht

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 13. Mär 2012, 13:42

:lol: :lol: :lol:

Wenn ich das meiner Frau vorschlage darf ich die Reise gleich streichen :wink:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Auto Pass und Fahrzeuggewicht

Beitragvon wayko » Di, 13. Mär 2012, 14:14

Das mit dem Überladen ist so eine Sache. Klar, daß es bis zu einer bestimmten Grenze "nur" eine Ordnungswidrigkeit ist. Dennoch sollte man hier - zumindest im moralischen Bereich - etwas differenzieren.

Es gibt Fahrzeuge die sind technisch auf 3,5t ausgelegt, und fertig. Dann gibt es Fahrzeuge (wie meins :roll: ), das ist technisch auf 11t ausgelegt und war so zugelassen, wurde aber (ohne technische Änderungen) auf 7,5t abgelastet. Hier hätte ich mehr Bedenken, den 3,5-Tonner um 250kg zu überladen, als den 7,5-Tonner um 2500kg.

Das muß aber letztendlich jeder für sich selbst einscheiden und ggf. ausbaden. Ich persönlich würde mir jedoch Gedanken über meine Fahrzeugwahl machen, wenn ich ständig am Gewichtslimit oder kurz darüber fahren würde. Möglicherweise das falsche Fahrzeug? Aber wie schon gesagt, das muß jeder für sich selbst entscheiden.

Viele Grüße
Clemens
wayko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi, 23. Feb 2011, 12:26

Vorherige

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste