Gefahr bei kleinen Stellplaetzen?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Gefahr bei kleinen Stellplaetzen?

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 14. Mär 2012, 16:26

Wie hat sich eigentlich im Norden Norwegens die Sicherheit entwickelt?

Vor Jahren war es eigentlich so, dass man sein WoMo unverschlossen irgendwo stehen lassen konnte, bevor man zur Wanderung aufbrach.

Nun ist es nicht so, dass ich das vorhaette :D und dass unser WoMo mit Alarm und mechanischen Sicherungen ausgeruestet ist, versteht sich von selbst.

Aber wenn ich mir so manche Stellplatzbeschreibungen durchlese, frage ich mich, ob man dort tatsaechlich uebernachten sollte?

"Hier zweigen sie von der Strasse ab auf einen Schotterweg und nach 3 KM sehen sie auf der linken Seite eine Einbuchtung fuer 2-3 WoMos"

Aehm....das liest sich fuer mich wie ab in den Wald und irgendwo wird eine Lichtung sein.

Es gibt Laender, da wuerde ich das definitiv nie machen und wieder andere, da empfinde ich es als absolut normal.

Wie seht ihr das fuer eine Reise im Juni, was ja nicht gerade absolute Hochsaison ist.

Ich verlange keine Garantie, sondern nur eine Einschaetzung :wink:
Zuletzt geändert von Pfalzcamper am Mi, 14. Mär 2012, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Gefahr bei kleinen Stellplaetzen?

Beitragvon Schnettel » Mi, 14. Mär 2012, 16:29

Pfalzcamper hat geschrieben:"Hier zweigen sie von der Strasse ab auf einen Schotterweg und nach 3 KM sehen sie auf der linken Seite eine Einbuchtung fuer 2-3 WoMos"

Aehm....das liest sich fuer ich wie ab in den Wald und irgendwo wird eine Lichtung sein.
Genau. Und da wuerde ich mich auch ohne Bedenken hin stellen. Auch nach dem 4. und 5. Abzweig mitten im Wald.
Da raubt dich wohl so schnell keiner aus.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Gefahr bei kleinen Stellplaetzen?

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 14. Mär 2012, 17:14

Danke fuer deine Einschaetzung :super:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Gefahr bei kleinen Stellplaetzen?

Beitragvon EuraGerhard » Mi, 14. Mär 2012, 17:42

Hallo!

Pfalzcamper hat geschrieben:Aehm....das liest sich fuer mich wie ab in den Wald und irgendwo wird eine Lichtung sein.

Ich persönlich gehe davon aus, das auf solchen Plätzen das Sicherheitsniveau erheblich höher ist als auf einem großen, offiziellen Park- oder Campingplatz. Und zwar egal ob in Norwegen oder anderswo.

MfG
Gerhard

P.S: Unverschlossen würde ich mein Womo allerdings nirgendwo abstellen, schon alleine der Versicherung wegen.
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Gefahr bei kleinen Stellplaetzen?

Beitragvon Schnettel » Mi, 14. Mär 2012, 17:44

Noch eine kleine Ergænzung: Solche "Strassen" sind oftmals auch privat.
Unbedingt - egal, ob øffentliche Strassen oder private - auf die Beschilderung achten!
Wenn Parken, Durchfahren oder "ueber Nacht stehen" nicht erwuenscht oder verboten ist, dann bitte auch daran halten. :-)
Es gibt genuegend erlaubte Stellen.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Gefahr bei kleinen Stellplaetzen?

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 14. Mär 2012, 17:48

Schnettel hat geschrieben:Noch eine kleine Ergænzung: Solche "Strassen" sind oftmals auch privat.
Unbedingt - egal, ob øffentliche Strassen oder private - auf die Beschilderung achten!
Wenn Parken, Durchfahren oder "ueber Nacht stehen" nicht erwuenscht oder verboten ist, dann bitte auch daran halten. :-)
Es gibt genuegend erlaubte Stellen.


Immer wieder ein sinnvoller Hinweis, obwohl es jedem klar sein sollte :super:


@Gerhard: danke auch fuer deine Einschaetzung. Zum Thema Absperren schrieb ich ja schon, dass ich es nicht vorhaette. Es sollte nur verdeutlichen wie extrem sicher es mir seinerzeit vorkam.

Schoen, dass sich daran nach eurer Einschaetzung nichts geaendert hat.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Gefahr bei kleinen Stellplaetzen?

Beitragvon Berny » Mi, 14. Mär 2012, 18:57

Schnettel hat geschrieben:Immer wieder ein sinnvoller Hinweis, obwohl es jedem klar sein sollte :super:

Hallo,
stellst Du bei Deiner Frage eher auf Übernachten oder auf Parken ab?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Gefahr bei kleinen Stellplaetzen?

Beitragvon Schnettel » Mi, 14. Mär 2012, 19:09

Berny hat geschrieben:...Übernachten oder ... Parken...
Wo besteht denn da aus strassenverkehrsrechtlicher Sicht ein Unterschied?
Das Vegtrafikkloven kennt nur "Parken".

Und entsprechend ist auch ausgeschildert, ob Parken erlaubt oder nicht erlaubt oder nur eingeschrænkt erlaubt ist.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Gefahr bei kleinen Stellplaetzen?

Beitragvon uteligger » Mi, 14. Mär 2012, 21:40

Schnettel hat geschrieben:
Pfalzcamper hat geschrieben:"Hier zweigen sie von der Strasse ab auf einen Schotterweg und nach 3 KM sehen sie auf der linken Seite eine Einbuchtung fuer 2-3 WoMos"

Aehm....das liest sich fuer ich wie ab in den Wald und irgendwo wird eine Lichtung sein.
Genau. Und da wuerde ich mich auch ohne Bedenken hin stellen. Auch nach dem 4. und 5. Abzweig mitten im Wald.
Da raubt dich wohl so schnell keiner aus.


Ich würde mich auch dort in den Wald stellen. Die Insidertipps wo man das WOMO auf kleinen Stellplätzen abstellen kann, sind ja nur in der 27. Auflage erschienen, und daher ist man selten allein. Also sicher ist das schon. Ergo, machen! Keine Skrupel, man bringt ja immerhin Geld ins Land und die Einheimischen freuen sich bestimmt darüber.

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste