Norwegen mit Zeltanhänger?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Norwegen mit Zeltanhänger?

Beitragvon wayko » Fr, 21. Sep 2012, 11:55

@Sternschnuppchen

Lieber einen kleinen festen WoWa, als einen (großen) Falter. Es nervt einfach nur, das Teil ständig auf und abzubauen. Es schüttet, Ihr wollt los. Das Teil klatschnass zusammenlegen? Vor allem, wer geht in den Regen raus?

Wenn Ihr lange an einem Platz steht, mag das ja ok sein, aber ansonsten nervt so ein Teil einfach nur.

Viele Grüße
Clemens
wayko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi, 23. Feb 2011, 12:26

Re: Norwegen mit Zeltanhänger?

Beitragvon Berny » Fr, 21. Sep 2012, 13:59

wayko hat geschrieben:Lieber einen kleinen festen WoWa, als einen (großen) Falter. Es nervt einfach nur, das Teil ständig auf und abzubauen. Es schüttet, Ihr wollt los. Das Teil klatschnass zusammenlegen?

Kann ich bestätigen.
Und, wenn meine Mittel nicht soo üppig sind, würde ich mir eher einen alten VW- oder Toyota- o.ä. Bus kaufen oder ausleihen und etwas einrichten. Wäre auch besser vonwegen der Sicherheit.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Vorherige

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste