Hilfe und Tips zu erster Norwegenreise

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Hilfe und Tips zu erster Norwegenreise

Beitragvon Werni1953 » Sa, 11. Mai 2013, 14:11

Hallo,
Nachdem meine Frau und ich nun in Rente gehen, wollen wir uns einen lange gehegten Wunsch erfüllen und im kommenden Jahr
eine fünf bis sechswöchsige Norwegenreise antreten.
Unser Gespann hat eine Länge von knapp 12 Metern und besteht aus einem Kia Kombi mit 130 PS und einem Knaus Südwind mit 7,3 m.
Wir planen die Überfahrt mit der Fähre ab Hirthals nch Kristiansand. Dann wollen wir der Küste entlang bis nach Andalsnes und dann
ostwärts über Ringebu, Vikersund, Skien wieder nach Kristiansand. Wir haben uns schon groben Zügen Gedanken gemacht, haben aber
über den Zustand der Straßen bezüglich Wohnwagentauglichkeit wiedersprüchliche Aussagen gelesen.
Vielleicht kann uns jemand hier aus dem Forum Informationen darüber und deren Maut berichten.
Wir wollen jeweils einen CP anfahren und dort einige Tage verbleiben und mit dem Auto Ausflüge unternehmen.
Besuche in Städten sind dabei zweitrangig. Auch sind wir dankbar, wenn uns jemand einen bekannten Routenvorschlag mit
den entsprechenden Cämpingplätzen nennen kann. Das ganze kann wie schon erwähnt 5 bis 6 Wochen in Anspruch nehmen.
Für Tips und Hilfe jeder Art sind wir dankbar.

Gruß
Werner
Werni1953
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa, 11. Mai 2013, 13:17

Re: Hilfe und Tips zu erster Norwegenreise

Beitragvon Norbert Kloss » Sa, 11. Mai 2013, 22:35

Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum,
schön, dass du dich hier angemeldet hast.
Da ist es ja noch ein wenig hin bis ihr eure Reise nach Norwegen unternehmt, jetzt schon kann ich aber sagen - ohne auf die Karte gesehen zu haben - die Straßen in Südnorwegen sind problemlos mit eurem Gespann befahrbar. Ich fahre selbst ein Gespann mit fast 11 Metern und 2,33 Metern Breite und habe in den letzten Jahren noch nie größere Probleme gehabt voran zu kommen. Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel, ein wenig rangieren solltest du können und die Dimensionen deines Gespannes kennen, dann kann eigentlich nicht viel passieren und du wirst feststellen, wie schön es gerade in Südnorwegen (bis in Höhe Trondheim) ist. Was die Route angeht bekommst du von mir jetzt bewusst keine Tipps von mir und auch Campingplätze nenne ich dir bewusst nicht. Dafür bekommst du einen wirklich nützlichen Link von mir: http://www.norwegen-reise.com/camping.karte.html. Schau dich mal auf dieser Internetseite um und suche dir die Campingplätze aus, die für dich auf deinem möglichen Weg in Frage kommen. Dabei lernst du auch deine Route besser kennen. Übrigens, falls du Zweifel an der Befahrbarkeit einzelner Streckenabschnitte haben solltest, Google-Streetview hilf dir da bestimmt auch weiter, zumal Norwegen flächendeckend abgefilmt wurde. Da kannst du - und du hast ja wahrhaftig noch viel Zeit - den Urlaub schon "virtuell" erleben ;-). Noch etwas, die Maut kannst du vernachlässigen, das sind Peanuts im Vergleich zum norwegischen Preisniveau. Aber auch hierzu ist im Forum schon so einiges geschrieben worden, die Suchfunktion mit "Maut" gefüttert wird dir da sicherlich so manchen Treffer anzeigen.
Bestimmt wirst du im laufe der nächsten Monate noch die eine oder andere Frage stellen wollen, nur zu, hier findest du bestimmt Antworten von kompetenten Norwegenreisenden und -freunden.
Grüße aus Soest
Norbert
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste