Wäsche waschen am Campingplatz

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Wäsche waschen am Campingplatz

Beitragvon Nika88 » So, 30. Jun 2013, 18:18

Hallo zusammen,

bald geht es los: Aber ein paar Fragen sind noch ungeklärt! ;-)

Von uns hat noch keiner auf einem CP "Urlaub gemacht". Wie ist das mit dem Wäsche waschen?
Muss man Waschpulver, Wäscheleine, Wäscheklammern etc. mitnehmen? Ist das vorhanden?

Wahrscheinlich ist es auf jedem CP etwas anders geregelt, aber kann man das ein bisschen verallgemeinern?

Freue mich auf hilfreiche Antworten. ;-)
Nika88
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa, 13. Apr 2013, 15:13

Re: Wäsche waschen am Campingplatz

Beitragvon Pfalzcamper » So, 30. Jun 2013, 18:45

Pulver, Leine, Klammern mitnehmen.

Habe schon CP gesehen, auf denen Leine und Klammern vorhanden war, aber sehr selten ( hat dann wohl ein Vorcamper vergessen ) und nicht generell verlaesslich.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Wäsche waschen am Campingplatz

Beitragvon KaZi » So, 30. Jun 2013, 18:58

Pfalzcamper hat geschrieben:Pulver, Leine, Klammern mitnehmen.

Habe schon CP gesehen, auf denen Leine und Klammern vorhanden war, aber sehr selten ( hat dann wohl ein Vorcamper vergessen ) und nicht generell verlaesslich.


Stimmt. Auf den Plätzen auf denen wir gerade waren stand sogar ein Trockner zur Verfügung. Kostet
halt ein paar Kronen.

Gruß Kazi
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 4448
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 19:20
Wohnort: Eggesin

Re: Wäsche waschen am Campingplatz

Beitragvon EuraGerhard » So, 30. Jun 2013, 21:55

Nika88 hat geschrieben:Muss man Waschpulver, Wäscheleine, Wäscheklammern etc. mitnehmen? Ist das vorhanden?

In aller Regel sind Waschmaschine und Trockner vorhanden. Manchmal bucht man das ganze Waschhaus für eine bestimmte Zeit, manchmal kauft man Wertmarken, manchmal füttert man die Maschinen mit Münzen, das ist unterschiedlich. Am besten beim Einchecken auf dem CP gleich fragen.

Mancher Platzwart legt sehr viel Wert darauf, dass nur das von ihm gestellte Waschpulver verwendet wird. Anderen ist es egal. Manchmal (selten) gibt es Trockenräume mit Wäscheleinen. Wir nehmen im Wohnmobil immer etwas Waschpulver, eine Leine und Wäscheklammern mit.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Wäsche waschen am Campingplatz

Beitragvon Nika88 » Mo, 01. Jul 2013, 19:28

Vielen Dank, jetzt bin ich schlauer. ;-)

Wahnsinn an was man alles denken muss. Ich hoffe, das alles passt in unser Auto! :-D
Nika88
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa, 13. Apr 2013, 15:13

Re: Wäsche waschen am Campingplatz

Beitragvon Kumulus » Mo, 01. Jul 2013, 19:33

Als hilfreich hat sich (für mich jedenfalls) die Mitnahme von zwei einfachen Schraubhaken erwiesen. Einen kleinen Platz dafür an der Hütte oder an einem Baum findet man in der Regel immer.

Viel Freude bei der Vorfreude
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Wäsche waschen am Campingplatz

Beitragvon Gudrun » Mo, 01. Jul 2013, 19:36

Nika88 hat geschrieben:Vielen Dank, jetzt bin ich schlauer. ;-)

Wahnsinn an was man alles denken muss. Ich hoffe, das alles passt in unser Auto! :-D
Denk an eine Schüssel zum Abwaschen, für die Handwäsche, für alles mögliche. Ich nehme eine eckige mit. Die nimmt nicht so viel Platzweg wie eine runde Schüssel.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Wäsche waschen am Campingplatz

Beitragvon fcelch » Mo, 01. Jul 2013, 20:35

Ein Knäuel Kordel + Wäscheklammern reicht meist. Dazu ein wenig Waschpulver in ein Glas abfüllen.....fertig.
Beim Wandern nehme ich die langen Ersatzschnürsenkel und fädel die Sachen auf oder hänge sie ohne Klammern drüber.

Abenteuerlich sind schonmal die norwegischen Betriebsanleitungen der Waschmaschinen.
Ich muss zugeben, ich habe unsere daheim noch nie selber anschmeißen müssen :oops: , aber in N konnte ich meiner Frau mal hilfreich bei der Übersetzung sein :roll: :D

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Wäsche waschen am Campingplatz

Beitragvon Nika88 » Di, 02. Jul 2013, 19:16

Danke für eure weiteren Hinweise!

Das mit den Schraubhaken muss ich mir merken, an die Schüssel habe ich auch schon gedacht. Die kommen dann zu den Campingleuchten, Mückenspiralen, Kopfleuchten, Gaffaband, Ersatzkanister und und und. :-D
Nika88
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa, 13. Apr 2013, 15:13

Re: Wäsche waschen am Campingplatz

Beitragvon fcelch » Di, 02. Jul 2013, 19:41

Nika88 hat geschrieben:Danke für eure weiteren Hinweise!

Das mit den Schraubhaken muss ich mir merken, an die Schüssel habe ich auch schon gedacht. Die kommen dann zu den Campingleuchten, Mückenspiralen, Kopfleuchten, Gaffaband, Ersatzkanister und und und. :-D

Der Deutsche neigt zum Perfektionismus....ich zugegeben auch.
Am letzten Urlaubstag benutzen wir dann schonmal alle Dinge die bis dahin nicht gebraucht wurden. Nur ganz kurz...damit wir sie nicht umsonst mitgenommen haben.

Ersatzkanister ist aber wirklich absolut und ganz sicher völlig unnötig.

Gruss
Fcelch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Wäsche waschen am Campingplatz

Beitragvon Nika88 » Mi, 03. Jul 2013, 17:49

"Am letzten Urlaubstag benutzen wir dann schonmal alle Dinge die bis dahin nicht gebraucht wurden. Nur ganz kurz...damit wir sie nicht umsonst mitgenommen haben."

Gute Idee! ;-)

Ja, ich bin (leider) auch ein kleiner Perfektionist! :D
Nika88
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa, 13. Apr 2013, 15:13

Re: Wäsche waschen am Campingplatz

Beitragvon rover » Sa, 06. Jul 2013, 13:17

Wir kaufen das Waschpulver im Supermarkt i Norge :roll:
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Wäsche waschen am Campingplatz

Beitragvon gs47 » Mo, 08. Jul 2013, 19:02

Nun waschen kann man doch auf dem C'Platz doch.Gut wir hatten immer soviel Sachen mit für jeden Tag neue Bekleidung.Aber es gab schon mal das auch gewaschen werden mußte,aber selten.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Wäsche waschen am Campingplatz

Beitragvon Nika88 » Mo, 08. Jul 2013, 20:15

Unser Plan momentan ist, Kleidung für ca. die Hälfte des Urlaubes mitzunehmen, dann zu waschen und dann das einfach nochmal alles anziehen. Spart doch etwas an Gepäck + Platz im Auto. ;-)
Nika88
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa, 13. Apr 2013, 15:13

Re: Wäsche waschen am Campingplatz

Beitragvon Gudrun » Mo, 08. Jul 2013, 20:35

Nika88 hat geschrieben:Unser Plan momentan ist, Kleidung für ca. die Hälfte des Urlaubes mitzunehmen, dann zu waschen und dann das einfach nochmal alles anziehen. Spart doch etwas an Gepäck + Platz im Auto. ;-)
Unterwäsche haben wir immer für jeden Tag dabei. Kaufe dafür auch Billig-Angebote: 5 Slips für 7 €. Auf die Qualität kommt es nicht an, wenn ich die nur einen Tag trage.
Sonst geht es nach dem Zwiebelschalenprinzip: Unterwäsche, T-Shirt, Sweat-Shirt, usw.. Klar, dass da ein T-Shirt unterwegs gewaschen werden muss. T-Shirt-waschen geht auch ohne Waschmaschine. Es wird gewaschen, wenn ich Gelegenheit habe. Egal, ob noch genug Sauberes da ist. Gelegenheit heißt: Wasser, Zeit, Sonne. Könnte ja sein, dass es in den folgenden 2 Wochen regnet. Dann ist es mit Waschen nicht so. Mal ein T-Shirt durchspülen ist nicht so der Akt. Wen es weiter geht und das T-Shirt nicht trocken ist kommt es auf ein Handtuch und auf die Abdeckung vom Kofferraum im Kombi. Abens ist es trocken, entweder von der Sonne oder von der Klimaanlage.
Die oberen Schichten sind dann eher seltener zu waschen weil nicht verschwitzt. Mit 2 warmen Pullovern sind wir bisher ausgekommen für 6 Wochen. Nicht vergessen: Wechselsachen für die oberste Schicht. Was soll man sonst tun, wenn es tagelang regnet und die Wanderhose und Regenjacke durch sind?

Den Tag nehmen, wie er kommt.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste